Bei den Türen gab es ja auch einiges zu verbessern. Die original beim Coupé verbauten Allegro Türgriffe und Schlösser waren mir nicht sehr sympathisch, zum einen war es mir viel zu viel Gestänge in der Tür, zum anderen gefallen sie mir optisch überhaupt nicht.

Irgendwie sind mir die MK-III Türschlösser vom Mini da wesentlich sympatischer, zumal man sie leicht umbauen und modifizieren kann. Von außen war mir jedoch der typische Mini Türgriff etwas zu wuchtig für die zierlichen Türen. Also überlegt, recherchiert und etwas passendes gefunden - simpel, klein und optisch gut passend - die Türöffner vom Lotus Elite Typ 14. Leider sind die selten und werden dementsprechend teuer gehandelt, aber nach etwas längerer Suche und Gesprächen mit den einschlägigen Spezialisten konnte ich in England einen Satz NOS Türöffner erstehen.
Die im Normalfall mit der Tür verschraubten Fensterrahmen aus Metall hatten mir nicht nur wegen ihrer nicht zum Tür-Ausschnitt in der Karosserie passenden Form von Anfang an nicht gefallen. Also schnell eine provisorische Form für den Fensterrahmen gebaut und zwei Fensterrahmen aus Kohlefaser gebaut. Nach dem genauen Ausrichten an der Tür wurden die neuen Fensterrahmen fixiert und anlaminiert. In diesem Zuge wurden diverse Stahlblechteile aus der Türe entfernt. Diese neigen im Laufe der Zeit nur zum rosten und bringen weitere unangenehme Folgeerscheinungen mit sich. Alles wofür sie gedacht waren lässt sich auch auf anderem Weg wesentlich leganter und materialgerechter realisieren.
Da die Tür in sich eine relativ wabbelige Angelegenheit war, wurde auf die Türhaut von innen noch ein Verstärkungskreuz laminiert, was der Tür deutlich mehr Steifigkeit gibt.

Hier sieht man wie die Aufnahme für das Mini Türschloss laminiert wurde.

In einem weiteren Arbeitsschritt wurden Gewindeinserts einlaminiert, damit das Schloss später von außen verschraubt werden kann.

Auch für die Verschraubung des Türscharniers wurden Gewindeeinätze einlaminiert.

Probemontage der Tür im Carbon Chassis. Wenn man den Zustand mit den letzten Bildern vom Chassis vergleicht, sieht man, dass das schon ein Weilchen her ist.

Auch die Türverkleidungen wurden modifiziert. Der Ausschnitt für Türöffner und Lautsprecher wurde verschlossen, ebenso sämtliche Verschraubungspunkte mit denen die Türverkleidung ursprünglich mit der Tür verschraubt war. Dann ein großer Ausschnitt geschaffen der dem Arm und Ellenbogen in Zukunft etwas mehr Platz gibt und den Zugang zum Türschloss und Türöffner ermöglichen wird. Dann der Rand um den neuen Ausschnitt verstärkt, abgerundet und darunter ein Verstärkungsprofil einlaminiert. Denn ohne Türgriff, bleibt nur die Tür an eben diesem Ausschnitt zu zu ziehen, wenn man sie von innen schließen will.
Wenn alles an Einbauten passt und man auch von außen alle Einzelteile montieren kann, wird die Türverkleidung mit der Tür verklebt. Spätestens dann ist die Tür sehr verwindungssteif.
dietmar