Beiträge von dodo_z

    Zitat von Andreas Hohls

    --Es ist verboten am Hilfsrahmen Reparaturschweißungen vorzunehmen !
    (Daß ein Prüfer es nicht bemerkt hat, das ändert die Vorschrift nicht)


    Und was Herr Hohls ist wenn man vom Prüfer dazu aufgefordert wird, die entsprechenden vergammelten Stellen mit einem Schweißgerät zu reparieren?

    Ganz ehrlich, oft sind die Hilfsrahmen an Stellen löcherig an denen sie keine oder nur eine untergeordnete tragende Funktion haben. An diesen Stellen würde ich jederzeit wieder zum Schweißgerät greifen. Denn wenn es so verboten ist was ist dann mit Änderungen am Hilfsrahmen um anderen Motoren zu verbauen?
    Auch gegen eine korrekte sauber durchgeführe Reparatur an den tragenden Teilen spricht aus meiner Sicht ebenfalls ncihts, wenn es gut ausgeführt wird!

    dietmar

    Bosch blau alter bauart ist unschlagbar, das weiß ich und durfte es auch schon öfter miterleben. Aber die Qualität soll auch dort nachgelassen haben und die anderen Hersteller wie vor allem Makita gelten als extrem zuverlässig und robust.
    An Fein hatte ich noch gar nicht gedacht.

    dietmar

    hatte schon einmal etwas mit Trichtern auf dem normalen HS4 Kasten experimentiert, also ähnlich derer die im Inno1001 verbaut waren.

    Leider lies sich keine Allgemeine Verbesserung feststellen, sondern je nach Drehzahlband eine Verschlechterung.

    Warum: Die Vergasernadeln sind nicht dafür ausgelegt und müssten aufwendig angepasst werden. Den richtigen Querschnitt, bzw. Verjüngung oder Vergrößerung des Querschnittes lässt sich so ohne weiteres nicht herausfinden.
    Aus diesem Grund sind auch die wahllos nach vorne gelegten Schläuche eigentlich blanker Unsinn!

    Was man machen könnte wäre ein sehr großes Rohr mit Verjünung und nach einem bestimmten Punkt wieder Erweiterung, das dann mit etwas Abstannd "offen" den Luftfilterkasten versorgt. So könnte man frische Luft dort hinbefördern würde aber keinen Staudruckeffekt am Luftfilter haben. Durch die richtige Dimensionierung fließt die Luft darin schnell und die überschüssige Luft kann am Luftfilter vorbei entweichen (einen Ausgang zB. Hutze vorausgesetzt).

    dietmar

    Nachdem mir eben mein Winkelschleifer aka Flex abgeraucht ist und ich mir überlege für den nächsten etwas mehr zu zahlen wollte ich die "Professionellen" hier um ihre Meinung und Erfahrungen bitten.

    Zur Auswahl stehen nur Winkelschleifer die für 115er Trennscheiben gebaut sind, schön handlich und möglichst leicht sind.

    Bisher stehen da Bosch (GWS 6-115E), Flex (L3709/115) und Makita (9954NB bzw. 9957NB) zur Auswahl.
    Der Bosch Winkelschleifer hätte den Vorteil einer elektronischen Geschwindigkeitsregulierung was öfter mal von Vorteil ist.

    dietmar

    @ Lisschen: Jetzt ist mir auch klar wieso du den "gelben" nicht gekauft hast - du hast dem Verkäufer die Bilder oder aber die Pracht (?) in Natura nicht zeigen wollen :D
    ...und dann wollte er nicht mehr verkaufen und du bist mit dem Zug wieder heimgefahren... :D

    Bilder von Bine gibt es hier nicht, zumindest nicht knapp bekleidet, und ohne schon dreimal nicht!


    Sie würde mich sonst bestimmt "aufspiessen"

    dietmar

    @ Lisschen: Gaaaanz einfach, Gelbe Seiten machen das Leben leichter :D

    Wenn du dir das nicht leisten kannst, dann schau mal in meiner Signatur nach dem "nur Text" Link, da gibt es Bilder. Es gibt noch mehr, auch welche mit weniger Klamotten oder ohne, aber die stelle ich nicht ins Netz.
    Falls du also dir den Fotografen nicht leisten kannst - mit Foto und schönem Licht kann ich auch dir helfen :p

    dietmar

    Könnten sich hier bitte einmal alle Besitzer und Fahrer von Mini GTM Kitcars melden. Also bitte auch reinschreiben wenn ihr jemanden kennt der hier nicht im Forum aktiv ist aber einen hat und hoffentlich auch fährt.

    dietmar

    ...dann wundere dich aber nicht wenn die Limora Teile irgendwann plötzlich doch da sind.

    Ich hatte an Limora einmal eine Preis- und Verfügbarkeitsanfrage geschickt. Nach einem 3/4 Jahr kamen die Teile die ich nie bestellt hatte und nach über 1 1/2 Monaten hatte ich mein Geld wieder.

    Nie wieder werde ich dort bestellen.

    dietmar

    So jetzt nochmal ganz als Privatperson:

    Wieso können einige Leute hier im Forum nicht einfach mal die Klappe halten wenn es sie doch nicht interessiert?

    Da geben einige immer nur Kommentare ab wie unnötig das ist und dass es sich nicht rechnet - warum, wenn sie es nicht wollen einfach mal die Klappe halten!

    Ernst zu nehmende Einwände wegen Sicherheitsbedenken und ähnlichem nehme ich davon natürlich aus, die sind wichtig und machen ein gutes Forum aus.

    dietmar

    Preise von gewerblichen anbietern gibt es hier im Forum nicht, sonst werde ich hier wieder wie bei den Innenkotflügeln angezählt wegen Verkaufsaktivitäten. Damals hatte ich keine Preise genannt und auch ansonsten meiner Meinung nach nichts getan was mit den Regeln im Konflikt stand - wurde aber so gewertet. Auch daher habe ich nicht mehr so viel Lust mich hier zu engagieren.

    Sei dazu von mir noch soviel gesagt. Einzelanfertigungen nach genauen Wünschen sind in fast jeder Form und Größe möglich. Serienfertigung auch, aber das muss ich mir erst noch überlegen - mal die Zahl möglicher Abnehmer ganz außen vorgelassen.

    Ergo hier bekommt niemand einen Preis X bei Stückzahl X sondern höchstens irgendwann in einem meiner Threads ein Bildchen oder einen "versteckten" Hinweis, dass es das gibt. Im Zweifelsfall habe ich auch eine Website, dort wird nicht zensiert und die Angaben sind meist aktuell.

    dietmar

    Also ich hätte gerne oftmals einen deutlich größeren Tank - wenn man an einer günstigen Tanke vorbeikommt tanken und dann die nächsten zwei wochen fahren finde ich schon toll.

    In die Reserveradmulde passen ca. 35-40 Liter je nachdem wieviel Mühe man sich gibt. Dann ist der tank gleichzeitig eine schöne Grundplatte im Kofferraum und man hat diesen blöden lappen der über das unnütze reserverad liegt los.

    Wer gerne auch mal längere Strecken im Mini fährt wird sich über etwas weniger Tankstops nicht beklagen.

    Ob dann einer nur den Muldentank fährt und auf die alten tanks verzichtet oder diese wie ich es beabsichtige Zusätzlich nutzt ist jedem sein Problem.

    Ob ich das realisiere oder ob das ein Einzelstück bleibt werde ich mir noch überlegen. Aber da bei vielen die Rückrüstbarkeit wichtig ist kommen Kofferraumboden zwerschnibbeln um 5-10l mehr zu haben nicht in Frage.

    dietmar

    Wie schon geschrieben, wenn dann als Dreiergespann: Linkstank, Rechtstank und Muldentank. Ein ausschneiden der Reserveradmulde würden sich sicher viele nicht zutrauen und es könnte Probleme mit unterschiedlcihen Auspuffanlagen geben.

    dietmar

    Machbar ist da sicher vieles, aber sinnvoll? Verschiedene Varianten sind da viel zu aufwenig, denn nur um mal einen goben Rahmen in den Raum zu stellen, der Formbau für so eine Tankbauform schlägt mit ca. 1000EUR minimum zu Buche - also da macht man das nicht mal eben schnell wegen zwei oder drei Interessenten.

    Wenn überhaupt, dann macht aus meiner Sicht die oben beschriebene Variante mit Rechtstank und Reserveradmuldentank Sinn - alles andere ist zu spezifisch.

    dietmar