Wunderbare Idee, also will ich auch mal:
Das Jahr fing wie die letzten mit einem Alltags Cabrio auf winterlichen Straßen an. So konnte und durfte es nicht weitergehen, also wurde wie schon viele Jahre vorher der Entschluß gefasst die Dauerbaustelle muß fertig werden und als Winterhure herhalten.
Das Wetter wurde besser und die Dauerbaustelle blieb wie immer fast unangetastet. Da macht Cabriofahren Spass! Aber es durfte etwas mehr sein, also Stage1 rein und dann die folgenden Monate nach fehlern und einer guten Abstimmung gesucht und dann im Herbst auch gefunden
Dabei muss erwähnt werden, dass der kleinen jeden Tag bei Wind und Wetter kanpp 50km fahren durfte/musste.
Einige schöne Ausfahrten kamen angefangen in Ringingen dann noch einige Stammtische und als Höhepunkt Braunschweig. Dort hatte ich dann beim Mokemen etwas Blut geleckt und die räumliche Nähe zum miniratz fing an zu wirken.
Der August brachte eine Woche Schweizer Alpen im Dauerregen, so kannte ich die meisten Pässe nicht, aber es war auch mal interessant. Konnte einige Strecken fahren die ich noch nicht kannte und habe die frisch überholte 12" Scheibenbremse zum rauchen gebracht! Irgendwie war es schon schön, zumindest im Nachhinein betrachtet.
Der September brachte eine Flipfrontform und den absoluten direkten Kontakt zum miniratz. Ich war an seinem Projekt beteiligt und der Virus den ich mir in BS eingefangen hatte fing an in meinem Kopf sein unwesen zu treiben. Also wurde die Dauerbaustelle in Angriff genommen und es stand fest ein Fremdmotor muss rein (oups.... hab ich jetzt etwa was verraten :p). Seit dem ging es an den 16v Fronten (Van und meine Baustelle) kräftig voran. Dazu kam die Fertigstellung diverser Formen für den Minibereich. Da der Winter nun schon langsam vor der Türe stand und der mir versprochene Golf1 immer noch nicht da stand erwarb ich kurz entschlossen einen rattigen 1100er Special. Den Golf bekomme ich nun doch nicht wie ich heute erfahren durfte
Die Ratte wurde also bei FFM abgeholt und überführt, dann gleich noch neuen TÜV und AU, danach noch ein paar Kleinigkeiten und die Winterhure stand bereit - hoffentlich komme ich mit dem etwas kranken Motor über den Winter. Das Cabrio durfte das erste Mal seit Erwerb vor 5 Jahren in den wohl verdienten Winterschlaf.
Auch an der Fremdmotorfront geht es weiter, so langsam wird die Karosserie und wartet darauf an neuer Arbeitsstätte mit dem Hilfsrahmen und Motor vereint zu werden. Bis dahin ist noch ein Weg, aber das Jahr ist noch nicht zu Ende. Sicher wird dieses Jahr nicht mehr Hochzeit sein, aber das ist auch nicht so tragisch.
Für nächstes Jahr steht in erster Linie die Fertigstellung des Fremdmotor Mini "Featuring Plaste&Elaste" an, dann noch einige kleine Reparaturen und Modifikationen am Cabrio sowie im Sommer dann die Stillegung des Special und die Restauration desselben an. Vielleicht findet sich dann ja noch irgendwann ein Clubby Estate oder sogar ein Mini t für meine Sammlung - Abwarten.
dietmar