• Ich fang einfach mal an - vielleicht hat ja noch jemand Lust was zu schreiben.

    Das Jahr begann mit zwei abgemeldeten Minis: dem Erstbesitz (seit 1987) und dem legendären grünen 79er Special.
    Für den Special hatte ich reichlich spezifische Teile gesammelt und das Gerät sollte ab Frühjahr beim Fachbetrieb meines Vertrauens restauriert werden.

    Das sachkundige Auge stellte schnell fest, dass nicht so wie erhoffte eine viel zu umfangreiche Sanierung hätte erfolgen müssen.
    Das Dach war "durch" und hätte durch ein anderes ersetzt werden müssen, Unfallschaden am Heck und unklare Techniksituation führten zum "Grillen" des Special.
    Die Entscheidung war nicht leicht, denn wir haben uns schon damit am Gardasee gesehen. Im Nachhinein habe ich erfahren, dass auch einige andere aufgrund der Karosse mit Fahrgestellnummer ..."B" gescheitert sind - bis auf Stefan in der Schweiz, der allerdings drei(!!!) Karossen für die Restauration benötigte.

    Jedenfalls hatte dadurch ich ein paar Dollars zur Verfügung um den langgeplanten 10" Umbau am Erstbesitz gegen den Wiederstand :D :D des Chefschraubers durchfürhren zu lassen. Mir begegneten zwischendurch noch die jetzt montierten schönen Cosmic-Räder (In Portugal gestrahlt, lackiert und poliert mit Nabenkappen aus Nevada komplettiert:rolleyes: :D )

    Umbau und Eintragung gingen problemlos, die Saison war super - diesmal mit ca. 3500km Eifel, Hunsrück, Luxemburg und Mosel.

    Leider fing auf den letzten Kilometern das blöde Klackern an:soupson: und gleichzeitig wanderte der Kupplungsdruckpunkt immer weiter nach hinten.:soupson:

    In der Garage steht nun ein gebrauchter Motorblock, ein zerlegtes und gereinigtes Getriebe, die darauf warten mit dem alten Drumherum komplettiert zu werden...........

    Dies Jahr hab ich wieder einige nette Minileute aus ganz Deutschland kennengelernt - meist bei Teileschiebereien.;) :p

    Euch allen wünsche ich einen erfolgreichen Schrauberwinter und freue mich schon darauf einige von euch spätestens im Frühjahr auf Werkstattfesten oder Treffen zu sehen und ein Bierchen zu schlürfen.

    Gruß aus Bonn-Bad Godesberg,
    Christian

  • Dann mal ich...


    Anfang des Jahres konnte ich überhaupt noch nicht ahnen, wie es mit meinem Mini weitergeht. Klar war eigentlich nur, er muß "unter's Messer", der Rost nagte mittlerweile fürchterlich an der Substanz.
    Da ich aber keinen zweiten fahrbaren Untersatz hatte, sah es eher nur nach "schneller Notreparatur" aus.

    Dann kam das Angebot eines guten Freundes, ich könne seinen alten Winter-Opel für kleines Geld kaufen. Und ich schlug hocherfreut zu! :)
    Endlich ein Auto für den Winter!

    Damit war klar, mein Mini mußte den letzten Winter durchfahren. Und aus der "Notreparatur" konnte eine richtige "Teilrestauration" werden. Diese plante ich für den kommenden (also den jetzigen) Winter ein.

    Der Opel kam nach Leipzig, hatte sogar neuen TÜV und wurde abgemeldet hier untergestellt.

    Im Sommer bekam erstmal unsere Werkstatt ein dichtes Dach und wurde auch innen "aufgehübscht". Somit waren auch darob alle Vorausetzungen geschaffen für einen arbeitsreichen Winter.
    Nebenbei schaffte ich es endlich, ohne jegliche Vorkenntnisse meine eigene Webseite zusammenzubasteln... ;)

    Im Oktober meldete ich den Opel an und den Mini um -> beide bekamen Saisonkennzeichen, der Mini von Mai bis Oktober, der Opel von November bis April.

    Und im November ging es dann beim Mini los mit dem Zerlegen. Alles weitere dazu hier


    Obwohl ich es dieses Jahr nur auf ein Minitreffen geschafft habe (Braunschweig), habe ich doch ein paar neue Hmmminileute ;) kennengelernt, deren Bekanntschaft ich nicht missen möchte. Und ich freu mich schon drauf, ein paar von den Leuten nächstes Jahr auf dem einen oder anderen Treffen wiederzusehen! Und ich fahr' dann hoffentlich auch mit einem rostfreien MPI... ;)


    Auch von mir allen leidgeplagten Minibesitzern und -schraubern ein "Gebt niemals auf!" und ein "Es wird alles gut!". Wir sehen uns im nächsten Jahr! :)

    Oder eben im nächsten Leben... :p

  • Tja :rolleyes: Mini mäßig gibts net viel zu erzählen .

    Er läuft eben halt :D .... hat für einige Demo Fahrten herhalten müssen und die Reifen sind nun absolut am Ende . Die optimale Einstellung wurde gefunden und er ist im Winterschlaf .

    Beide Metros sinds Motortechnisch umgerüßtet und harren der Dinge die da auf sie zukommen werden , der eine hat mal bayrische Luft genossen während der andere dieses Jahr kaum zum Einsatz kam , eigentlich schade , der neue 1380er hätte bestimmt ne Menge Spass gemacht , und einige Corsa A Fahrer verwirrt :D .

    Fürs nächste Jahr gibts neue Sitze ( Rover 114 GTi ) fürn Van und ander Felgen fürn Grauen . Der Mini kriegt auch neue Felgen ( Tauschgeschäft ) und hoffentlich reichts noch für ein paar A 048 in 12 Zoll .

    Achim


    ..... un der Langstreckenbomber kriegt en Turbo ! :D ;)

  • Bei mir gab es dieses Jahr auch nicht viel minimäßiges.

    Mein Mini wurde dieses Jahr nun endlich Karosseriemäßig fertig gemacht und die Front neu lackiert.
    Aufgrund von Zeit- und Geldmangel und auch aufgrund dessen, dass man eben mit einem Job im Westen und dem eigentlichen Standort im Osten (auch der Mini hat immer noch seinen Standort im Osten) zwar dem Idealbild des "neuen, hochflexiblen Arbeitnehmers" entspricht, der sich, seine Freiheit und alles ringsum für seinen Job opfert, aber dann eben keine Zeit und kein Geld für das wirklich wichtige bleibt, konnte ich dieses Jahr nur einige Male mit dem Mini meiner Schwester fahren.
    Das und auch andere Umstände haben bei mir für viel Frust gesorgt - dem musste, muss und wird Abhilfe geschaffen werden.

    Ich habe mit dem Metro ein einziges Minitreffen besucht (Braunschweig) und das war eindeutig zu wenig!
    Für nächstes Jahr ist geplant, dass alles besser wird. Mal sehen, ob es klappt.

    Ich wünsche auch allen Minileuten eine schöne Weihnachtszeit, ein erfolgreiches 2007 und: keep on mini-ing!!

  • Dann ich auch mal...

    Angefangen hat das Jahr mit
    - einem fahrbereiten Mini (SPI)
    - einem nicht fahrbereiten Alfa GTV (Bremse kpl. überholen)
    - einem sowas von überhaupt gar nicht fahrbereiten Goldi (auch mit magischen B in der Fgst-Nr.)

    Zug um Zug wurden die Autos gerichtet.
    Der Goldi ist tatsächlich bis auf die zweifelhafte Trommelbremse fahrbereit.

    Dazwischen ging dann erfreulicherweise meine Astralette wieder in meinen Besitz über...

    Ein CRX wurde kpl. geschlachtet.

    Dann lief uns noch unerwarteter- aber erfreulicherweise ein Minivan über den Weg :)

    Es wurde der SPI blechtechnisch für den TÜV fit gemacht... (1 Monat 13"-Entzug! Das hält ja kein Mensch aus! :scream: )

    Jessi hat die Motorradpappe gemacht...

    Dazwischen waren wir noch 2x in Südfrankreich (natürlich nur der Verwandtschaft wegen! :rolleyes: ;) ) - 1x davon mit dem Van :cool: und 1x in Italien...

    Dafür sind dann die anderen Hobbies wie MTBiken und Moppedfahren extreeeem zu kurz gekommen....

    Also alles in allem ein sehr bewegtes 2006 ...
    Wobei 007 verspricht, nicht weniger interessant zu werden... :eek:

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • Wunderbare Idee, also will ich auch mal:

    Das Jahr fing wie die letzten mit einem Alltags Cabrio auf winterlichen Straßen an. So konnte und durfte es nicht weitergehen, also wurde wie schon viele Jahre vorher der Entschluß gefasst die Dauerbaustelle muß fertig werden und als Winterhure herhalten.
    Das Wetter wurde besser und die Dauerbaustelle blieb wie immer fast unangetastet. Da macht Cabriofahren Spass! Aber es durfte etwas mehr sein, also Stage1 rein und dann die folgenden Monate nach fehlern und einer guten Abstimmung gesucht und dann im Herbst auch gefunden ;) Dabei muss erwähnt werden, dass der kleinen jeden Tag bei Wind und Wetter kanpp 50km fahren durfte/musste.
    Einige schöne Ausfahrten kamen angefangen in Ringingen dann noch einige Stammtische und als Höhepunkt Braunschweig. Dort hatte ich dann beim Mokemen etwas Blut geleckt und die räumliche Nähe zum miniratz fing an zu wirken.
    Der August brachte eine Woche Schweizer Alpen im Dauerregen, so kannte ich die meisten Pässe nicht, aber es war auch mal interessant. Konnte einige Strecken fahren die ich noch nicht kannte und habe die frisch überholte 12" Scheibenbremse zum rauchen gebracht! Irgendwie war es schon schön, zumindest im Nachhinein betrachtet.
    Der September brachte eine Flipfrontform und den absoluten direkten Kontakt zum miniratz. Ich war an seinem Projekt beteiligt und der Virus den ich mir in BS eingefangen hatte fing an in meinem Kopf sein unwesen zu treiben. Also wurde die Dauerbaustelle in Angriff genommen und es stand fest ein Fremdmotor muss rein (oups.... hab ich jetzt etwa was verraten :p). Seit dem ging es an den 16v Fronten (Van und meine Baustelle) kräftig voran. Dazu kam die Fertigstellung diverser Formen für den Minibereich. Da der Winter nun schon langsam vor der Türe stand und der mir versprochene Golf1 immer noch nicht da stand erwarb ich kurz entschlossen einen rattigen 1100er Special. Den Golf bekomme ich nun doch nicht wie ich heute erfahren durfte :( Die Ratte wurde also bei FFM abgeholt und überführt, dann gleich noch neuen TÜV und AU, danach noch ein paar Kleinigkeiten und die Winterhure stand bereit - hoffentlich komme ich mit dem etwas kranken Motor über den Winter. Das Cabrio durfte das erste Mal seit Erwerb vor 5 Jahren in den wohl verdienten Winterschlaf.

    Auch an der Fremdmotorfront geht es weiter, so langsam wird die Karosserie und wartet darauf an neuer Arbeitsstätte mit dem Hilfsrahmen und Motor vereint zu werden. Bis dahin ist noch ein Weg, aber das Jahr ist noch nicht zu Ende. Sicher wird dieses Jahr nicht mehr Hochzeit sein, aber das ist auch nicht so tragisch.


    Für nächstes Jahr steht in erster Linie die Fertigstellung des Fremdmotor Mini "Featuring Plaste&Elaste" an, dann noch einige kleine Reparaturen und Modifikationen am Cabrio sowie im Sommer dann die Stillegung des Special und die Restauration desselben an. Vielleicht findet sich dann ja noch irgendwann ein Clubby Estate oder sogar ein Mini t für meine Sammlung - Abwarten.

    dietmar

    Adding power makes you faster on the straights. Subtracting weight makes you faster everywhere. (Colin Chapman)

  • sehr schöne idee, da muss ich doch auch gleich was dazu schreiben .

    eigentlich verlief das jahr minitechnisch recht unspektakulär , bis auf ein ereignis.
    bis zum august lief das erdbeerkörbchen unauffällig , die schrauberei beschränkte sich auf ein paar kosmetische sachen und ein radlager .
    er fuhr mich zu diversen treffen und tat unauffällig seine pflicht , mir spass zu bereiten .

    am zwölften august war hochzeitstermin und die frage welches auto uns zur kirche fahren sollte stellte sich erst gar nicht ;)
    etwas über eine woche vor der hochzeit wollte ich den mini aus der garage holen um die grundreinigung für den grossen tag anzufangen , aber daraus wurde nichts. beim starten verwandelte sich ein teil des kabelbaums in sekundenschnelle in weissen rauch , kabelbrand direkt hinter den instrumenten :eek:
    durch schnelles abklemmen der batterie konnte ich schlimmeres verhindern, aber die elektrik war hin. der dickste teil vom kabelbaum, am übergang in den innenraum , war nur noch ein verschmorter klumpen .
    wo sollte man auf die schnelle einen kabelbaum herbekommen ? anrufe bei ein paar teilehändlern zeigten dass so etwas selten auf lager liegt und i.d.r. bestellt werden muss .
    über einen hilferuf im forum fand ich aber sehr schnell hilfe in form eines netten minifahrers ganz in der nähe der ein passendes schlachtobjekt hatte .
    durch diese organspende und eine tag- und nachtschicht lief die kiste mittwochs wieder - um mir auf der probefahrt klar zu machen dass die vorderen bremsbeläge hinüber sind.
    den donnerstag verbrachte ich dann mit bremsbeläge wechseln , waschen polieren , etc. .... und ab dann ging alles glatt .
    der kleine brachte uns freitag zum standesamt und samstags zur kirche , ohne probleme .
    ein tolles gefühl zu diesem ereignis im mini zu fahren .

    dafür hat er sich im winter eine kleine schönheitskur verdient (hab da noch 1-2 rostbläschen entdeckt) , ausserdem liegen hier auch noch MK II rückleuchten , ein schnauzbart und div. anderer angesammelter kleinkram die auf ihren einbau warten .

    es gibt immer was zu tun, ein mini ist ja nie richtig fertig ;)

    chris

    Speed is a bit like farting. You have to know when it's inappropriate.

  • Hallo!

    Mein Minijahr fing dieses Jahr eine Woche später an als eigentlich geplant, da die Umbaumaßnahmen am 1.4. noch nicht beendet waren. Das ganze Jahr über hatte ich mit meinem Mini keine Probleme außer einem kleinen Motorausbau, der dazu diente den Motor neu abzudichten, da dieser etwas viel Öl verlor. War aber in drei Tagen wieder auf der Schleife.

    Außer diversen Verschleißteilen hat der Wagen nichts an Teilen gebraucht und hat ohne Murren 308 Runden Nordschleife unfallfrei überstanden :D :D :D :D (ich klopfe auf Holz). Für nächstes Jahr gibts en komplett überholtes Fahrwerk und mit härteren Federn und zum dritten mal in drei Jahren wird die Elektrik umgestrickt.:D

    Ansonsten wünsche ich allen ein Frohes Fest und nen guten Rutsch ins neue Jahr.

    MFG

    MINI 1300

  • und so will ich auch was dazu beitragen.
    Da ich im nassen Sommer 2005 im Cabrio so richtig abgesoffen bin, mußte eine neue Mütze her. Die alte hatte bereits 18 Jahre auf dem Buckel. Dank des Forums habe ich das vom Orginalhersteller 500 Euro günstiger bekommen, als beim Sattler. Dann habe ich mir noch ein anderes Fahrwerk verbaut und meinen selbstverursachten 2. Radlagerschaden behoben. Im April (Saisonkennzeichen 04-10) sollte dann das Cabrio zum Sattler um das neue Dach anpassen zu lassen. Einen Tag vor diesem Termin kam aber der Winter zurück, dennoch dachte ich es müßte möglich sein diesen Termin einzuhalten. Also fuhren wir los und auf der Bundesstraße kamen immer wieder Eisplatten. sobald ich mit dem rechten Rad darauf kam zog der Kleine tierisch nach rechts. Muß wohl an dem noch nicht eingestellten Fahrwerk gelegen haben. Auf jeden Fall war das fast nicht fahrbar. Dennoch nahm alles ein gutes Ende. Das neue Dach ist dicht und nun kann der Regen kommen.
    Anschließend wollte ich das Fahrwerk einstellen, aber auch hier klappte nicht alles sofort, weil zwei Achsschenkel ausgeschlagen waren. Nach dem zweiten Versuch, ließ sich der Mini wieder richtig gut fahren und noch besser um die Kurven jagen.
    Nun das weiter Jahr war ganz unproblematisch, wir waren in Rinningen (wie immer etwas feucht, aber das Dach hielt), haben mit unserer Clique (Miniteam Bodensee) ne schöne Schwarzwaldrundfahrt gemacht. Ja und am 01.09. gab es dann noch nen Grund zu feiern, weil Marcus (unser König) und Nathalie sich trauten. War ein schönes Fest. :p
    Bei unserem Kleinen zeigte sich ein immer größer werdender Ölverlust, aber nur wenn er richtig heiß wurde. Nach einer Motorwäsche und öffter unterm Auto liegend, wurde das Zentrum des Ölverlustest die Tachowelle auserkohren. Aber das habe ich dann in den November verschoben, weil man da ja so gut hinkommt. Also Kühler raus und man kommt tatsählich besser ran und dann das Ritzel ausgebaut und man wird es nicht glauben, der Simmerring war auf der Welle 0,3 mm eingelaufen, so daß es nich mit einem neuen Simmerring getan war, nein es mußte auch ein neues Tachoritzel her.
    Tja und nu ist Winter und das Cabrio steht in der Garage in der Ecke mit einem Tuch zugedeckt und frierrt. Aber noch 3 Monate und gut 6 Tage und dann ist wieder Saisonbeginn.:rolleyes:

    Ein schönes Fest und ein gutes Jahr 2007 mit viel Gesundheit und unfallfreies Minifahren.

    Michael

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!