Naja für Biergarten is es jetzt aber doch etwas frisch...
Ansonsten gerne.
Beiträge von dodo_z
-
-
Daher die Frage...
...ich schau mal wie weit das damals gediehen ist, aber ich denke das dürfte funktionieren. -
Suchst du dieses Halbrunde etwas?
Bildchen von eBay Kleinanzeigen:
-
...von BF Torino gibt es eine Menge verschiedene Sitze, zumindest der Namen wäre hilfreich...
dietmar
-
Naja er hatte ja auch das berüchtigte Todes "B" vieler Special Minis in der FIN.
Aber man kann so einen Brief natürlich auch an einen Sammler verkaufen...
...oder sich eben selber daran erfreuen.dietmar
-
In teuer gibts noch Dunlop und Avon.
-
4,75x10 Rose Petal passen mit Distanzscheibe montiert.
-
Es gibt übrigends auch mechanische Vakuumpumpen die über den Keilriemen angetrieben werden können - meist bei irgendwelchen franz. Turbodiesel Transportern verbaut.
btw. gib mal deine Hallen Koordinaten, dann schau ich mal vorbei, ist a jetzt wirklich um's Eck...
-
-
Er transportiert in etwa die gleiche Menge Luft, wie es der 12G2129 Plastiklüfter tut, n u r nimmt er dabei und dafür weniger Kraft auf.Sorry, aber das verstehe ich nicht. Wie soll das funktionieren? Es gibt kein Getriebe oder dergleichen, also kann es doch da keinen Unterschied geben. Im Gegenteil, der Plastiklüfter hat geformte Propellerblätter, diese müssten eigentlich eher vorteilhaft sein.
dietmar
-
...aber nicht jeder mag Ratten bei denen die Besitzer meinen es handle sich um Patina.
Ich persönlich mag auch keine totrestaurierten Fahrzeuge, aber schön sollten sie schon sein. Beulen, fehlender Lack, kaputter Chrom oder gar Rost haben daran nichts zu suchen.dietmar
-
Der KAT gehört aber zu diesem Motor und dem Seriensteuergerät dazu, ihn zu entfernen mag zwar etwas besser klingen, aber sinnvoll ist es sicher nicht - illegal obendrein!
Druckverlust ist nicht unbedingt nur über die Ventile, sondern gerne bei älteren ausgelutschten Motoren auch über das Kurbelgehäuse...
Wenn da ein anderer Kopf drauf wäre und eine andere Nocke, wie wurde dann dem Steuergerät gesagt wie es mit diesen Parametern umgehen soll? Außerdem hätte das auffallen müssen wenn die Ventile, wie oben geschrieben, getauscht wurden.
In der Vergangenheit hatte doch jeder mal einen Mini( -Cooper) mit 200PS
dietmar
-
Und ansonsten liegt es wohl daran, dass ich schon die ersten paar Kurven im Ort bzw. Stadt recht zügig nehme und dort entsprechend Gummi abgehobelt wird...
Dann hast du ja jetzt den Grund für den erhöhten Verschleiß gefunden. Mir fällt es hier auch schwer nicht gleich auf der wunderschönen Bergstrecke (abwärts) die Kurven voll auszukosten, aber es lohnt sich
-
Frag mal beim Michael nach, ich denke das ist noch aktuell:
-
Ganz einfach, bis die Reifen richtig warm sind (kann man durch Handauflegen
kontrollieren) kein Kurvenräubern und nicht über alle viere. Wenn die kurz vor unangenem warm sind, dann macht das Verschleißmäßig nur noch wenig aus.
Druck dürfte bei 1,9 vorne und 2,0bar im kalten Zustand liegen. Wenn der Reifen nicht warm werden will mal mit weniger probieren. Wird er zu warm, mit etwas mehr anfangen. Aber da spielt auch die Umgebungstemperatur eine Rolle, hat der Untergrund 15°C oder 40°C macht einen großen Unterschied.
Wurde die Einstellung gerade was (Nach-)Spur und den Nachlauf angeht den Reifen und dem gewünschten Fahrprofil entsprechend gewählt?
dietmar
-
Hab ein Angebot einer Fachwerkstatt bekommen, aber der Preis zwischen 250 und 600€, je nach dem wie lang sie brauchen, ist mir zu teuer und zu riskant.Bei mir ist alles einstellbar und es muss auf jeden Fall der Nachlauf eingestellt werden.
Mein Mini wurde dort eingestellt - ich bin sehr zufrieden.
Gerade wenn alles einstellbar ist dann dauert das durchaus etwas länger bis die gewünschten Werte eingestellt sind. Da das nicht in einer halben Stunde gemacht ist kostet es eben auch etwas mehr. Wenn dann noch eine vergammelte Schraubverbindung dazu kommt, dann dauert es eben nochmal länger.
Bei mir war es noch in der alten Werkstatt und mit der alten Messeinrichtung, das hat damals mit zwei Personen fast einen halben Tag gedauert - das dürfte den Preis relativieren.Immer daran denken: "You only get what you pay for."
dietmar
-
Auffällig ist ja beim 032, dass die Auflagefläche kleiner (schmäler) als bei anderen 165er Reifen ist - ergo könnte der R7 mit seiner breiten Auflagefläche da schon einen kleinen Vorteil mitbringen.
Mich interessiert vor allem auch das Verhalten an der Haftgrenze und bei feuchter Fahrbahn. An der Haftgrenze finde ich den 032 sehr gutmüdig - schon bei leichtem Regen oder feuchter Fahrbahn einfach nur ekelhaft.
@ schubi: halt mich bitte auf dem laufenden!
-
Also ich hab mit den A032 jetzt fast 10tkm runtergespult, das finde ich für den Grip super. Kommt aber eben auf richtigen Reifendruck, Fahrwerkseinstellung und das elementar wichtige warmfahren der Reifen an. Heftigen Verschleiß haben die eigentlich nur so lange sie noch kalt sind.
Im aktuellen Fall geht es eben darum, dass die A032 auf einem Oldie (kein Mini im eigentlichen Sinne) in meinen Augen etwas komisch aussehen, daher bin ich auf der Suche nach einem guten Kompromiss aus Optik und Fahrdynamik.
-
Nein es gibt die Dunlop R7, die Dunlop Aquajet und dann noch einen Straßenrennreifen von Avon (CR6ZZ). Dann noch die Yokohama A032 und A008 und die unsäglichen Falken Holzreifen.
-