Sodele paar Besorgungen gemacht um Montag die vorderen Achsen zusammenzubauen und die Räder einzubauen 🤣
Seit gestern Abend kann man auch wieder rein gehen ohne klettern zu müssen 😉
Gib Gas! 👍
Sodele paar Besorgungen gemacht um Montag die vorderen Achsen zusammenzubauen und die Räder einzubauen 🤣
Seit gestern Abend kann man auch wieder rein gehen ohne klettern zu müssen 😉
Gib Gas! 👍
Erinnert an die OBP Pedalboxen, hast du das obige schon mal live gesehen und für gut befunden, oder nur die Bilder im Netz gesehen?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/mini…content=app_ios
Von dem habe ich auch eine Bremse, Querlenker und Spur/Sturz Kit zur Hälfte des Neupreises bekommen.
Alles neu und in OVP. Paket stand nach 2 Tagen vor der Tür, ist also kein Scam!
Das sind Teile aus dem Nachlass von Rüdiger aka miniratz…
…da dürfte noch einiges kommen.
LIMORA?????
Wo ist das Problem?
Bestelle täglich dort und bin sehr zufrieden. Lieferfähigkeit, Schnelligkeit und Zuverlässigkeit zählt manchmal eben mehr als Befindlichkeiten.
Klar gibt es Teile von denen man die Finger lassen sollte, aber welche das sind weis man ja. Ansonsten haben die im Mini Bereich das normale Zeug von Somerford und anderen Vorlieferanten, etwas anderes gibt es beim, über den grünen Klee gelobten, Mini-Teilehändler auch nicht.
Neben der Sache mit den ATWs würde mir die auch im Normalfall schon tief hängende Ölwanne respektive das Getriebe Sorgen machen.
Vermutlich reicht es wenn du die Motorhaube und den Ventildeckel bearbeitest, so wie ich es dir auf den Bildern gezeigt habe. Auf den Einfüllstutzen würde ich nicht verzichten, bei einem Turbo schon gar nicht! Entweder wie gezeigt ganz knapp dimensionieren oder seitlich anbringen.
…ich lass meinem 250er was er braucht.wollen ja nicht geizig sein
DER braucht das ja auch 😉
Pferde müssen gefüttert werden.
Das sind ja dann aber Feinheiten, die sicher noch erledigt werden.
:)
Eben, bisher ging es nur darum zu testen ob überhaupt und wenn ja, in welchen Felgen das unterzubringen ist.
Ist auch nett, dass Fertigungspartner und Material Ratschläge gegeben werden - aber für beides habe ich hochqualifizierte Ansprechpartner, die genau damit ihre Brötchen verdienen.
Nur noch mal zur Erinnerung, hier werden Schwimm-Sättel verwendet die im Normalfall 1,6t schwere Kisten sicher verzögern können - mein Ziel ist unter 500kg zu bleiben. Die Bremssattelhalter wurden im Großen und Ganzen nur in der Dimension verändert, jedoch nirgendwo im Querschnitt - das sind mehr oder weniger „einfache“ Gussteile…
…und als solche auch viel zu schwer und überdimensioniert.
Tatsächlich gestaltet es sich schwieriger die Hinterachse in den Griff zu bekommen ohne hier den historischen Rahmen zu verlassen. Wer sich mit der GTM Lösung schon mal beschäftigt hat, versteht was ich meine.
Aber auch dafür gibt es kompetente Leute…
Ihr wisst schon das ich keinen Platz habe weil der Motorraum kleiner ist als sonst ?
Deshalb unbedingt 850ccm mit HS-2, und den ganzen unnötigen modernen Kram weglassen. Dann hat es jede Menge Platz im Motorraum. Und im Gegensatz zum Turbo fährt das dann auch zuverlässig, richtig weit mit einer Tankfüllung.
Außerdem spart das den Sprit, den der F-250 zu viel braucht…
…also nur Vorteile.
da guckt ab bitte noch mal einer drüber
Was soll der Kommentar mir nun sagen?
Willst du das auf einem Prüfstand getestet, oder doch nur rechnerisch simuliert haben?
Oder reicht es vielleicht doch, wenn es ein Prüfer im Rahmen einer Einzelabnahme absegnet?
Ich frage mich schon immer wieder warum hier manche alles anzweifeln müssen, ohne nur im geringsten davon Ahnung zu haben. Es reicht ja schon wenn sie keine Ahnung zu den Hintergründen der Sache oder den Möglichkeiten ihrer Gegenübers haben.
Andreas hat sich mit der Bremssattelgeschichte auch beschäftigen müssen...weiß nicht wie plug&play das dann ist...
BeitragRE: GTM und der Hauptbremszylinder
sodele...paar Bilders....
Kühlmittelallergie im Endstadium.
Vorbesitzer klagte über heiß laufenden Motor.
Kann ich glaub bestätigen.
Inzwischen geputzt, gespült etc...
Neuer Kühler liegt auch parat. Aber Front ist sowieso grad ab.
Einkreis HBZ (hinten)
Kupplungsgeberzylinder:
Funfact: Der Deckel ist unter einem Gitter der Haube und entsrpechend kommt Sonnenlicht dran.
Fazit: Der Kunststoff ist nciht lichtecht udn zerbröselt wie ein alter Gartenstuhl.
Il freno Italiano (oder so)
Vom Fiat 128(?) und…
J&A12. August 2024 um 21:30
Ja, aber er hat einen Rossa und braucht sich um die beengten Platzverhältnisse in einer 10“ Felge keine Gedanken machen.
In der Zwischenzeit ist noch ein weiterer Motor besorgt worden, der Block auf das erste Übermaß gebohrt worden, die Kurbelwelle wurde kontrolliert und die Lagerzapfen poliert. Die Kolben wurden ausgewogen, was noch fehlt ist die Bearbeitung der Pleuel, die Bearbeitung des Schwungrades und das Feinwuchten der gesamten Einheit um den Kurbeltrieb fertig zu stellen.
Die Bearbeitung des Zylinderkopfes wurde begonnen, aber hier ist noch einiges an Schweiß-, Fräs- und Schleifarbeiten notwendig bevor die neuen Ventilführungen eingesetzt und bearbeitet werden und die Ventilsitze geschnitten werden können.
Der Krümmer war für minimalem Platzbedarf mit sehr engen Radien gebaut worden - nicht gerade ideal. Das kann man schöner machen, also aufgetrennt und Rohrbögen eingesetzt. Irgendwann möchte ich dann ohnehin den Krümmer dann nach Vorlage noch einmal in schön zu bauen.
An der Karosserie habe ich mich entschlossen einige der unschönen Blecharbeiten nochmals zu überarbeiten damit diese meinem Qualitätsanspruch entsprechen. Bilder vom anfertigen der notwendigen Bleche folgen hier demnächst.
In der Zwischenzeit ist nur wenig passiert, zumindest an diesem Projekt.
Aber ein paar Kleinigkeiten sind doch passiert.
Zunächst wurde der Bremssattel mit provisorischem Halter gescannt, dann im CAD nachgebaut und zur Kontrolle dann gedruckt. Das ist in der jetzigen Form zwar funktionstauglich, aber Fertigungstechnisch noch zu aufwendig. Darum werde ich mich demnächst noch mal kümmern.
Der Speedster geht in gute Hände.
Ein Nachbar hat wohl alles übernommen und will einiges fertig machen 👍
Das lief wohl auch nicht wie beabsichtigt.
Ein Teil der Fahrzeuge werden hier demnächst angeboten…
Falls jemand an der Karosserie Interesse hat - die wäre zu haben…
Aktueller Zustand ist wie hier im Thread zu sehen. Weitere Teile sind nicht dabei.
VHB: 800€
Bei Fragen, direkt bei mir melden. Bei konkretem Interesse, arrangiere ich einen Übergabe Termin.
Dietmar
Noch ein paar Hinweise dazu:
Lärm ist eine extrem subjektive Sache. Das menschliche Ohr ist völlig ungeeignet Lautstärke im Sinne von dB sicher einschätzen zu können. Denn tatsächlich reagiert jeder Mensch völlig unterschiedlich und zwar nicht nur auf absolute Lautstärke/Schalldruck sondern auch auf unterschiedliche Frequenzen. Genau da liegt das größte Problem, wenn wir eine bestimmte Frequenz hören die für uns unangenehm ist empfinden wir das als laut, auch wenn dem überhaupt nicht so ist. Somit kann ein Fahrzeug als extrem laut empfunden werden und hat trotzdem in der Vorbeifahrt Messung nur 80dB, was je nach Jahrgang und Zulassungsrichtlinie legitim wäre. Ein anderes Fahrzeug hat über 90dB aber einen angenehmes Frequenzspektrum und wird als kräftig aber nicht laut wahrgenommen obwohl es messtechnisch mehr als doppelt so laut ist und auf normalem Weg nicht zulassungsfähig sein dürfte.
Dietmar
Suche eine 12G82 Kurbelwelle, am besten natürlich noch auf Standardmaß und ohne große Riefen oder sonstige Mängel. Ideal wäre natürlich eine, bei der nur die Zapfen poliert werden müssen.
Dietmar
Als gestern Abend das Gerücht an mich herangetragen wurde, wollte ich es nicht glauben.
Ein paar Telefonate im Laufe des heutigen Tages brachten dann die traurige Gewissheit.
In Neubärental ist die Trauerfeier, seine letzte Ruhe wird er, wie er es sich immer gewünscht hatte, in einem Friedwald finden.
Was bleibt sind die Erinnerungen an viele, zum Teil auch reichlich verrückte, Aktionen und Erlebnisse.
Ruhe in Frieden, Rüdiger.
Nö
Doch, macht aber nichts da der vorhandene Kopf vom Alter und Gussmarkierungen her passt 😊