Der Speedster geht in gute Hände.
Beiträge von dodo_z
-
-
Ein Nachbar hat wohl alles übernommen und will einiges fertig machen 👍
Das lief wohl auch nicht wie beabsichtigt.
Ein Teil der Fahrzeuge werden hier demnächst angeboten… -
Falls jemand an der Karosserie Interesse hat - die wäre zu haben…
Aktueller Zustand ist wie hier im Thread zu sehen. Weitere Teile sind nicht dabei.VHB: 800€
Bei Fragen, direkt bei mir melden. Bei konkretem Interesse, arrangiere ich einen Übergabe Termin.
Dietmar -
Noch ein paar Hinweise dazu:
Lärm ist eine extrem subjektive Sache. Das menschliche Ohr ist völlig ungeeignet Lautstärke im Sinne von dB sicher einschätzen zu können. Denn tatsächlich reagiert jeder Mensch völlig unterschiedlich und zwar nicht nur auf absolute Lautstärke/Schalldruck sondern auch auf unterschiedliche Frequenzen. Genau da liegt das größte Problem, wenn wir eine bestimmte Frequenz hören die für uns unangenehm ist empfinden wir das als laut, auch wenn dem überhaupt nicht so ist. Somit kann ein Fahrzeug als extrem laut empfunden werden und hat trotzdem in der Vorbeifahrt Messung nur 80dB, was je nach Jahrgang und Zulassungsrichtlinie legitim wäre. Ein anderes Fahrzeug hat über 90dB aber einen angenehmes Frequenzspektrum und wird als kräftig aber nicht laut wahrgenommen obwohl es messtechnisch mehr als doppelt so laut ist und auf normalem Weg nicht zulassungsfähig sein dürfte.
Dietmar -
Suche eine 12G82 Kurbelwelle, am besten natürlich noch auf Standardmaß und ohne große Riefen oder sonstige Mängel. Ideal wäre natürlich eine, bei der nur die Zapfen poliert werden müssen.
Dietmar -
Als gestern Abend das Gerücht an mich herangetragen wurde, wollte ich es nicht glauben.
Ein paar Telefonate im Laufe des heutigen Tages brachten dann die traurige Gewissheit.In Neubärental ist die Trauerfeier, seine letzte Ruhe wird er, wie er es sich immer gewünscht hatte, in einem Friedwald finden.
Was bleibt sind die Erinnerungen an viele, zum Teil auch reichlich verrückte, Aktionen und Erlebnisse.
Ruhe in Frieden, Rüdiger. -
Nö
Doch, macht aber nichts da der vorhandene Kopf vom Alter und Gussmarkierungen her passt 😊
-
Ok, das ist natürlich auch eine gut denkbare Option.
Wäre jetzt noch interessant zu wissen ab wann Gold Seal Motoren erhältlich waren.
Müsste ich mal recherchieren ob der verbaute Kopf in Sachen Guss und Kennzeichnung mit dem Originalen übereinstimmt. Mal die einschlägigen Auflistungen durchschauen ob es da bei den ganz frühen Motoren auch Unterschiede zu den späteren 850ern gab.
-
Ich habe einen frühen 850er Motor, gemäß Zertifikat gehört dieser auch zum Fahrzeug. Was mir erst jetzt beim zerlegen aufgefallen ist, ist dass dieser nicht grün lackiert war, sondern golden.
Da der Motor, wie auch der Rest des Fahrzeugs, recht unverbastelt wirkt, würde mich interessieren was es damit auf sich haben könnte. Er wurde auch nicht nachlackiert - Thermostatdeckel und die dazugehörige Dichtung waren im zusammengebauten Zustand mit eben diesem Gold lackiert worden.
Die frühen Motoren wurden ja als Einheit grün lackiert - Abweichungen davon sind mir nicht bekannt.
Gold- und Silver-Seal Austauschmotoren sind mir bekannt, aber gab es eventuell auch Austausch Köpfe zu irgend einem Zeitpunkt?
-
Also zu den vorgeschlagenen Kontaktlos Umbau Kits gibt es sehr unterschiedliche Erfahrungen und Meinungen. In der Firma sind die verpönt - privat fahre ich allerdings so ein Umbau, bisher ohne Probleme.
lars: Bei Unterbrecherkontakten, wer bzw. wo stellst du den Schließwinkel korrekt ein? Der Unterschied zwischen dem groben einstellen mit Fühlerlehre und der Einstellung auf einem Verteilerprüfstand ist zum Teil überraschend groß.
Trotzdem denke ich, dass das nicht die Ursache ist und du irgend etwas übersiehst, oder falsch getestet hast. Wenn der wirklich nur auf einem Zylinder ein Problem zeigt, dann würde ich den nochmals genauer untersuchen.
-
Tuning Trick, weniger reibfläche mehr Öl.
Oft bei US Motorüberholungen zu finden - durch die Aufwerfungen der Gewinde können verschlissene Ventilführungen weiter verwendet werden. In meinen Augen eher Pfusch als Trick.
-
Könnte es vielleicht sein, dass kein Handschuhfach verbaut war?
-
…und eigentlich waren die mal verzinkt 😉
-
Hallo,
Ist noch ein SPI Luftfilterkasten da?
Mit freundlichen Grüßen Uwe
Müsste ich nachschauen - komme aber aktuell nicht an die Kiste ran, steht zu viel schweres davor.
Wenn es etwas Zeit hat kann ich bei Gelegenheit das mal zur Seite räumen…
-
Wenn die Preisangabe stimmt, nehme ich ihn, ohne weitere Fragen.
-
Oder mal bei CK-Cabrio nachfragen…
-
Mein Krümmer .. braucht Liebe (oder Gewalt)
[…]
PPS: auch ein „neuer“ LCB (manifold) wäre ne Option ..
Also das schweissen wäre kein Problem (den Anlauffarben nach ist das irgend ein mehr oder minder edeler Stahl)
Aber um das Problem zu lösen müsste da ein anderer Rohrbogen rein. Auch das ist kein Problem, aber da ist es einfacher, schneller und billiger einen neuen zu kaufen. Dann am besten gleich darauf achten, dass die Rohre am besten das erste Stückchen möglichst gerade verlaufen - das ist beim Mini zwar verdammt eng, aber es gibt ja auch einstellbare Motorknochen…
-
Gibt noch welche.
CAD Daten müsste ich erst mal noch erstellen - wenn mir mal langweilig ist 😉
-
Ich habe einen 1380 Motor der zuviel Spiel hat und möchte wissen ob es an den Kolben liegt und ich eventuell durch neue Kolben
beheben kann.Gruß Werner
Wie Bernhard oben schon teilweise geschrieben hatte: Block so weit Hohnen lassen, dass die Bohrungen rund und ohne Riefen sind und dann die Kolben auf Maß beschichten lassen. Neue Kolbenringe einpassen und weiter geht‘s.
Es gibt auch noch deutlich rustikalere Methoden die auch funktionieren - David Vizard hat dazu gerade erst ein Video veröffentlicht.
-
Horchmethode ??
Ok …
Spannendes Thema ;-) ..
und keiner synchronisiert über Druck
Druck und Durchflussmenge stehen beim Gleichdruckvergaser doch in direktem Zusammenhang.