Beiträge von dodo_z

    Das gibt bestimmt ein Kampf!
    ( ob sie den freiwillig her gibt?)

    hmmm...glaub ich eher nicht, denn da kann man den ollen karren endlich mal so richtig mit viel spaß bewegen.

    @Marco: wenn du dir das mit der Heckschleuder antun willst, geht richtung löwensteiner berge... ich möchte mal unterstellen, da ist der quattro etwas geeigneter :p

    das sind ja präzise angaben ;)

    hmmmmmmmmmmm

    denk mal so gegen 7 hier los wäre realistisch...
    ...hmmm stellt sich nur die frage ob der lars da, den angekündigten schneefall vorausgesetzt, überhaupt noch schult. Dann muss halt meine holde mit ihrem spaßgerät als taxi herhalten.

    Hmmmmmmmmmm dann fahr blos nicht heute Abend in der esslinger Gegend rum soll gestern ein kleinen 18 km Stau gegeben haben ;)

    Grüssle Lars

    Der war direkt vor meiner Tür hier :D

    Man muss nur spät genug dran sein, dann geht das prima. Wobei der Gelenkbus, der sich am Abzweig zu mir nach Hause gestern Abend noch quer gestellt hat...
    ...aber man weiß ja wie man solche "Probleme" umfahren kann.

    was hmmmachst denn heut abend Lupi?

    An den Geruch gewöhnt man sich... :D

    Haben die auch immer gesagt - ich hatte sobald der vorbei war, oder im Fahrerlager vorbeigehustet kam bei mir immer spontan Hunger auf...

    Aber die Wolke die der manchmal hinter sich herzieht ist schon etwas heftig. Aber geht ganz gut der olle Golf!
    Wer das Ding mal live riechen/hören/sehen will, sollte mal zur nächsten NAVC Rallye Veranstaltung gehen...


    Die 2000 waren auf einen LPG Umbau (sequentiell 6 zylinder) bezogen.

    ...riecht aber nicht so lecker nach Pommesbude :D

    Hmm - LPG ist aber sicher günstiger wie Diesel fahren, oder? Selbst mit Pöl komm Ich auf 1 bis 1,14€/l. Macht bei ~7l/100km 7-8 Cent/km.

    Naja, man muss Umbaukosten (ca. 2000eur) höheren Verbrauch als beim Benzinbetrieb und Sparsamkeit eines Diesels mit einrechnen und dann kommt das ziemlich auf das selbe raus.

    Sagen wir mal der umzurüstende Motor verbraucht 11l Super, dann kann man mit ca. 13-14l LPG rechnen - ein halbwegs aktueller Vergleichsdiesel würde aber nur 7l verbrauchen. Jeweils bei gleicher Leistung und ähnlichem Fahrzeuggewicht.

    Pöl verträgt der aktuelle Rüsseleimer nicht und ich hasse den Gestank.


    Wegen dem Opel Speedster: das Ding wurde von Lotus für Opel gebaut, stimmt. Aber es ist deutlich schwerer, hat meiner Meinung nach den viel schlechteren Motor und sieht abgesehen davon einfach scheixxe aus. Viel zu klobig und kantig, dagegen wirkt eine Elise einfach fragil und elegant.

    Ist's ein Diesel...? :eastgrin:

    Nö endlich wieder Besina! Kann man auf LPG umrüsten uns dann kostet das fahren auch nicht mehr als mit Diesel...
    ...aber ist viel komfortabler.

    So sah das früher aus:
    [YOUTUBE]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/YOUTUBE]


    Aber mein Favourit seit jeher ist der:
    [YOUTUBE]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/YOUTUBE]

    geil en speedster :)

    Das Ding is zu schwer und außerdem von Opel, 2 Gründe dagegen.

    Hab mir heut ein Audole angeguckt - hmmm irgendwie hätte ich da lust drauf... mal sehen ob ich den hol. Vielleicht reicht es mir dann beim Abholen auch beim Lupi mal vorbeizuschauen - liegt ja auch auf der Strecke.

    ...es könnte natürlich auch mal ein Händler die Initiative ergreifen und zB. bei GKN (-Motorsport) anfragen was die entsprechenden Teile dort kosten würde. Dann wäre die Qualität gesichert und diese Teile dürfen dann auch wesentlich mehr kosten. Da ja viele ihre Minis mittlerweile nicht mehr so sehr im Alltag bewegen und Geld hoffentlich in Zukunft bei der Restauration von Minis eine geringere Rolle spielt wäre das sicher ein Richtungsweisender Vorstoß.
    Zumindest weiß ich auch von Leuten aus England, die gerne bessere Qualität hätten und auch bereit sind dafür angemessene Preise zu zahlen.
    Auf die Gefahr hin wieder angegriffen zu werden: die Preise für Mini-Ersatzteile sind viel zu niedig - wie soll man dafür Qualität erwarten können?

    dietmar