Beiträge von dodo_z

    Laut "Fachmänner" greift das aber eben nicht nur die Leitung an, nein auch Vergaser sollen davon zerfressen werden:eek:.

    Und ganz ehrlich, das sollen lieber andere testen, ich tue es nicht. Die Schweiz ist ja soooo nahe....:thumpsup:

    Ich würde anders herum argmentieren: in Schweden ist die 10% Beimischung afaik schon länger üblich. Dort gibt es auch Minifahrer, vielleicht könnte man dort mal nach Erfahrungswerten fragen?

    Aus aktuellem Anlaß weiß ich zB., dass Lotus u.a. für die Esprit Modelle in den 90ger Jahren schon die Freigabe für bis zu 10% Bioethanol Beimischung erteilt hat.

    dietmar

    Und damit ist die ganze Geschichte für über 80%, vermutlich sogar über 90%, aller Minis ohnehin wurscht, da die auf Grund ihrer Verdichtung Super Plus benötigen.
    Und die es nicht benötigen vertragen es dennoch und haben damit ebenfalls die Wahl.

    Andreas Hohls

    Hier geht es doch um ein vorsintflutliches Brot und Butter Auto, als solches muss ein normaler Mini mit maximal Super (95) klarkommen, alles andere wäre in meinen Augen übertriebene Verschwendung.
    Die paar wenigen die ab Werk bereits eine entsprechend hohe Verdichtung hatten, darf man bei der Betrachtung wohl außen vor lassen.

    Immerhin geht es um einen uralten (Vorkriegs-) Graugußklumpen und nicht um ein empfindliches hochgezüchtetes Aluaggregat.

    Eben diesem alten Gußklumpen wird so ein bischen Pflanzenplörre wohl kaum schaden. Wenn es die Dichtungen oder dergleichen angreifen sollte, dann kann man diese sicher auch aus modernen Materialien herstellen und damit tauglich machen.

    dietmar

    das blöde bei dem test, es sind unterschiedliche viskositäten, vor dem W, die sich so eigentlich nicht vergleichen lassen weil sie bei unterschiedlichen temperaturen gemessen werden. nur das was nach dem W steht wird bei der gleichen temp gemessen.

    viel interesanter ist wenn man von der viskosität gleiche öle vergleicht
    [YOUTUBE]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/YOUTUBE]

    Aber einige Gurus hier verteufeln doch immer das vollsynthetische Öl und predigen, dass nur die historisch korrekte 20W50 Naturplörre verwendet werden darf:confused:

    Ich glaube diesen selbsternannten Mini-Göttern aber nicht und fahre vollsynthetisches 10W50 für Motorräder und bin glücklich damit.

    dietmar


    didi: Die Stäbe sind aus Carbon. ;)

    Das nimmt auch bei KUKA und den anderen Herstellern massiv zu. wenn die Arme weniger wiegen, lassen sie sich schneller beschleunigen und abbremsen, dazu gut kontrollierbares Schwingverhalten und vor allem keine Wärmeausdehnung.

    Aber das wird im Maschinenbau noch weiter zunehmen, denn Geschwindigkeit und Präzision der Maschinen kann afaik fast nur noch durch leichtere Bauweise optimiert werden.

    hmm hab ich die falschen Auftraggeber? Wobei die zum Teil komische Preisvorstellungen haben...

    Na dann simmer ja mal gespannt, wie "sehr gut" definiert sein wird.
    Den dazu nötigen Regelkreis aufgrund des Mediums Luft stelle ich mir sehr interessant vor.

    Wenn ich richtig aufgepasst habe, soll die Positionsbestimmung über die Stahlseile erfolgen.

    hmmm hochinteressant auf alle Fälle.

    Hmmmmmmm - SkyNet macht ja mächtig Fortschritte :D

    [youtube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/youtube]

    Jetzt weiß ich endlich auch wie das Ding montiert und fertig lackiert aussieht...

    Die Einzelteile lagen bei meinem Lackierer herum, schon beeindruckend filigran, aber leider auch dank des Materials nicht besonders stabil. Daher brechen dabei gelegentlich noch die sehr filigran ausgeführten Drehachsen ab.

    Die Wiederholgenauigkeit soll sogar sehr gut sein!

    hmmm FWD sucks!

    Frag doch mal bei den üblichen verdächtigen (Miniteile-)Händlern an.

    Es gibt m.W. als einzigstes noch die Maxsport Hakka - ob die allerdings eine E-Nummer und damit eine Zulassung haben weiß ich nicht. Vermutlich wäre für solche Fragen Andreas Hohls von MiniMania der richtige Ansprechpartner.

    dietmar

    hmmm wobei das ideale winterauto müsste eigentlich ein S7 sein, hat fast nix dran was verrecken kann und keine scheixx elektronik

    Dann einen ordentlichen Versagermotor rein und schmale schluppen - halt so wie es eigentlich gehört.

    Wenn andere Moke im Winter fahren, wieso dann nicht auch S7


    Genau....Gut, daß aktueller Audi eine mechanische Sperre hat, die nicht über ESP eingreift.

    Abgesehen davon hattest du über's ABS gemotzt

    Sagte ich ein aktueller? Nö, Euro2 schaffen auch die alten v6 Schluckspechte. Die laufen lange und ruhig... ...und haben kein ESP

    hmmm außerdem hab ich dafür die Werkstatthandbücher und etwas an Werkzeug schon :D

    Ich darf schmälere Reifen aufziehen unddie Böcke sind leichter als der Rüsseleimer, also weniger Schubmasse...
    ...und die laufen auch ohne ABS noch normal :D


    ABS, ESP und was es sonst noch an Stabilitätsprogrammen gibt, sind dann natürlich auch aus. Aber braucht man ja offensichtlich auch nicht.

    hmm....

    hmmm ESP brauch man nicht wenn man ne vernünftig zuschaltbare sperre hat :p

    Rüsselpest sucks.

    Hmmonday auch...

    Rüsseleimer auch! Grad fast 50m bergab gerutscht, im ersten Gang, mit Winterpneus und trotzdem die ganze zeit beim Ansatz zu bremsen nur das abs am herumblödeln.

    Scheixxe wenn man den Rotz nicht deaktivieren kann. Ich brauch auch vier Ringe, statt einem kaputten...

    hmmm, wobei die Lancia's der damaligen Zeit waren auch nicht zu verachten :)

    [YOUTUBE]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/YOUTUBE]

    [YOUTUBE]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/YOUTUBE]

    ...und jetzt nochmal in Action. :thumpsup:
    Wusste garnicht, dass Tim Schrick auch als Stuntdriver tätig ist :eek:

    dietmar