Beiträge von dodo_z

    ...dann setz Dich mit denen in Verbindung:
    http://www.mactrumpet.de/

    ...und wenn du Pech hast wartest fast 3 Monate auf deine Trichterchen :rolleyes:
    Ist aber angeblich nicht der Normalfall ;)

    @Jazzman: Joe hat den Link richtig interpretiert, du sollst dir lediglich mal die Infos die dort stehen herauslesen, da steht einiges dazu wie und wann die genau spritzen - ich denke das macht bei dem Setup eine ganze Menge aus.

    dietmar

    Gewinde in oder auf Faserwerkstoffen haben generell die Festigkeit von Balsaholz.

    Das ist so nicht ganz richtig ;) ... aber fast keiner weiß wie es geht :p
    ...und ich werde daran sicher auch nichts ändern :D

    Am besten und sichersten ist eine Verklebung (mit einem für die Materialkombination geeigneten Kleber) und zusätzlichem "Angstniet".

    Aber für den Einsatzzweck ist das vorsichtig ausgedrückt ein riesen Schwachsinn. Fasern aller Art können nur Zugbelastung, diese dafür extrem gut. An einer solchen Abstützung haben wir jedoch Zug und Druck in gleichem Verhältnis, daher müsste das derart massiv dimensioniert werden, dass ein guter Stahl (zB. CroMo) bei vergleichbarem Gewicht besser dafür geeignet ist.

    Mich würde außerdem interessieren wie du mit einem Feld-Wald-und-Wiesen Carbonrohr unbekannter Faserausrichtung und Auslegung überhaupt nur irgend etwas an Kräften sinnvoll einleiten willst. :rolleyes:

    Fazit: Lass es! Lass dir statt dessen lieber aus einem hochwertigen Stahl eine Abstützung anfertigen.

    dietmar


    Ausserdem ist am Donnerstag die neue Hifi-Anlage eingetroffen.
    Zwar ohne Car PC und Touchscreen, aber sehr stilvoll, wie ich finde:
    [

    Bobo, das ist mal wirklich ein klasse Teil! Gefällt mir total gut :thumpsup:
    Hast du schon mal nachgesehen ob es dafür auch eine Automontagehalterung gibt?
    Für viele aus diesen Kofferradioserien gab es solche Konsolen in die man die Radios reinstecken konnte, damit Stromversorgung über das Bordnetz, externen Antennenanschluß und externe Lautsprecher hatte. Für mein Blaupunkt Derby habe ich so etwas im Cabrio, das ist zwar deutlich jünger, aber das Auto ist ja auch noch nicht so alt ;)

    dietmar

    Hätte auch noch welche, Versand wäre kein Problem, aber die Felgen sollten aufgearbeitet werden (neu lackiert). Das könnte ich jedoch auch gerne übernehmen. Neue Reifen solltest du dann am besten beim örtlichen Reifenhändler oder bei der nächstliegenden Mini Garage aufziehen lassen.

    Stellt sich nur die Frage wieso 12" Felgen? 10" sind schöner und fahren sich meiner Meinung nach auch angenehmer, abgesehen davon ist die Auswahl da wesentlich vielfältiger.

    dietmar

    das mit der luftpumpe macht aber mächtig laune. ich würds mir überlegen.

    Das Problem bei mir ist der Platz - den hätte ich schon, aber an der ganz falschen Stelle (über dem Getriebe) :(
    Einen Turbo könnte man da noch einfacher adaptieren, da der nicht ganz so räumlich gebunden ist.

    ... alsauch auf bioethanol e85 betreiben.

    Sei doch mal ehrlich, dir geht es nur um den süßlichen Geruch ;)
    Hab gerade ein Rallye Fahrzeug in der Werkstatt stehen das mit E85 betrieben wird - daran könnte ich ich gewöhen.

    Bin mal auf deine Berichte zum Thema E85 gespannt. Denn ich überlege ähnliches, aber ohne Luftpumpe.

    dietmar

    ach ja bin bei 160 euro.... teilkasko

    Ohne den versicherten Wert, der im übrigen immer ein Nettobetrag ist, ist diese Information Wertlos.

    Netto-Wert laut Gutachten 8000EUR, BJ77, Cabrio Umbau, diverse Modifikationen und Teile, 5tkm, TK, Zustand 2- => ca. 250EUR

    dietmar

    Hallo zusammen,

    welche Oldtimer-Versicherung könnt ihr empfehlen? Wie sieht die Höhe der Beiträge aus?

    Vielleicht kann da ja jemand helfen.

    Grüße
    Ralf

    Höhe richtet sich in erster Linie nach dem versicherten Wert. Dann wie üblich Jahres Fahrleistung, Aufbewahrungsort, ...

    Selbst bin ich bei der Württembergischen. Sonst wären mir da noch OCC und Allianz als spezielle Oldtimerversicherer bekannt.

    dietmar

    Breite am Scheitelpunkt vorne 6,5cm, hinten knapp 6cm.
    Was mich etwas wundert ist die Tatsache, dass am Übergang zur Schwellerfalzleiste die vordere ca, 3mm breit ist und die hintere nur 2cm breit ist. Das sieht komisch aus und würde auch auf "zusammengewürfelt" hindeuten. Bei dem grünen Mini könnte es eben umgekehrt sein - hätte ich wohl die 2. Hälfte seiner Verbreiterungen hier ;)?

    Breite einer MSP-3 am Scheitelpunkt hinten 4,5cm. Diese laufen außerdem anders an der Heckschürze aus und haben zum Schweller hin diesen klobigen Befestigungspunkt.

    dietmar

    Der Lupi braucht eher das zum aufbauen/Gas geben :

    [YOUTUBE]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/YOUTUBE]

    ...oder Anregungen wie er den fertigen Mini wieder zu einer Baustelle macht :)
    ...danach will er sicher mehr Leistung und 4WD...