Mit dem Miniclub Stuttgart oder einem der Clubs aus der Umgegend Kontakt aufnehmen?
Wenn du jetzt noch sagst wo das Schrauberdomizil sein soll, kann dir sicher geholfen werden. Im Zweifelsfall auch mit Kontakten
dietmar
Mit dem Miniclub Stuttgart oder einem der Clubs aus der Umgegend Kontakt aufnehmen?
Wenn du jetzt noch sagst wo das Schrauberdomizil sein soll, kann dir sicher geholfen werden. Im Zweifelsfall auch mit Kontakten
dietmar
erinnerst Du Dich an den Special den wir bei Dir in der Nähe geholt haben?
Die gezahlten 1100 (oder warens 1200) empfandest Du als "viel zu teuer".
Dem widerspricht Dein Angebot hier aber gewaltig...Gruß Stefan
Ganz ehrlich, den hätte ich dafür auch nicht geholt - ich wage zu behaupten, da ich ja beide gesehen habe, dass der von mir angebotene besser dasteht.
gruß dietmar
heul nicht so rum wegen einer stunde aufräumen...
...war heute dabei ein gesamtes Außenlager umziehen, incl. einer ganzen Menge Fahrzeuge, Teile und Infrastruktur.
Das war harte Arbeit!
Solltest Du eigentlich wissen:p:p.
Ansaugstutzen, aus einem Bollen Alu gefräst:D.
Damit ihr auch mal seht wo so etwas landet...
Aber echt schön, viel schöner als das Standardteil bei dem Briten :p
...die Hochtönerleisten gibt es schon fast ein Jahr lang zu kaufen - aber halt in GfK und nicht in Carbon.
Für die Mitteltöner Gehäuse fehlt noch ein Frästeil, das ich aber Anfang der Woche bekommen sollte - dann geht der Prototypensatz endlich zu Ralf zum Vermessen.
dietmar
EDIT: Ralf überleg dir doch bitte ob es nicht zu Bauschaum irgend eine sinnvolle Alternative gibt die die Karosse weniger belastet? Wäre doch wirklich sehr schade darum wenn die wegen dem Schaum dort frühzeitig weggammelt. Vielleicht Bitumenmatte, Schaumblöcke oder was auch immer, es gibt doch so viel aus dem Fahrzeug-Isolationsbereich.
Vor dem Einbau nicht vergessen: Ränder und Rückseite ebenfalls spritzen oder streichen, um einseitig eindringende Feuchtigkeit zu verhindern.;)
Das war der entscheidende Hinweis, denn das Problem ist nicht der Lack - das (relativ ungeschützte) Holz dahinter arbeitet derart heftig, dass der Lack da nicht mithalten kann und reißt. Meist sind die Risse wirklich nur im Lack und nicht im Furnier oder dem billigen Sperrholz dahinter.
dietmar
Nächstes Jahr, wäre da eher was möglich, aber so lange willst du wohl nicht warten...
Nö, hatte ich nicht vor. Mein Problem ist, dass ich aktuell weniger Standfläche als Fahrzeuge habe. Das ist mir aber nicht weiter aufgefallen, da 2 Fahrzeuge gerade "unterwegs" sind. Aber da zumindest eines in Kürze zurück kommt sollte ich den Platz wieder frei haben.
Um die Preisgestaltung etwas transparenter zu machen:
- Für einen entsprechenden Brief ohne alles wird zwischen 250 und 280EUR gezahlt.
- Für Türen in gutem Zustand bis zu 300 EUR der Satz.
- Eine Karosse mit den üblichen kleinen Krankheiten gibt es für 250 - 400EUR.
- Ein 1000er Motor wird um die 100EUR gehandelt
- Ein Satz Scheiben, wobei die hintere noch ohne Scheibenheizung ist, dürfte auch bei ca. 100 EUR liegen.
- Für 50 EUR bekommt man einen Satz 3,5J10 Stahlfelgen
- Für ein vollständiges Tachoei werden mittlerweile auch 100EUR gezahlt.
Den Rest gibts so gesehen quasi gratis dazu. Mit anderen Worten, wenn er komplett nicht weg geht - wird er zerpflückt und in Teilen verscherbelt. Das würde ich aber gerne vermeiden.
dietmar
...du kannst es versuchen, aber ob es schön wird kann dir keiner sagen.
Den Riß V-förmig ausschleifen und dabei etwas aufweiten. Dann diesen Riß mit transparentem UP-Gelcoat füllen. Danach alles verschleifen und mit einer Schwabbelscheibe aufpolieren.
Es geht und ich habe so schon einmal ein paar Risse entfernt, aber es ist eine ziemliche Arbeit und wenn man nicht perfekt arbeitet oder das Material nicht passt wird es nichts und sieht danach viel schlimmer aus als vorher.
dietmar
Super, Danke!
dietmar
Der HiFi-Im-Kombi-Hab-Ich-Heute-Bekommen-Thread:
Und wer die Frage auf den Lippen hat: ja, ist echtes Carbon aus der Süddeutschen Edelschmiede von Dodo-Z, und einer kleinen Veredelung des Carbon-Experten aus Leipzig....
Mit Lautsprechern zusammen 340g....
Um weiteren Anfragen vorzubeugen - das sind Unikate und werden es auch bleiben!
Mein SPI steh jetzt 1 cm höher, das entsprach in etwa dem Höhenunterschied des ausgelutschten Federelementes im Vergleich zum neuen.
@ Immerheiser: Bis du etwas mehr Erfahrung mit Minis hast würde ich dir empfehlen erst einmal etwas für deine Stimmbänder zu tun und nicht so viel zu schreien. Dann wirst du vielleicht auch mal die chronische Heiserkeit wieder los.
1cm Unterschied zwischen ausgelutschtem und neuem Gummiballon - im Leben nicht. Da handelt es sich doch schon eher um mehrere Zentimeter, die machen aber dank Übersetzungsverhältnis einiges an Fahrzeughöhe aus.
Ergo wie oben geschrieben, ist das alles im grünen Bereich.
dietmar
Wenn man einen "Daily Runner" daraus machen wollte wäre das an einem langen WE problemlos zu machen. Einfach ein paar Flicken an den Roststellen einschweißen, die Front lassen wie sie ist, etwas putzen, Zusammenbauen und zum TÜV - als Oldtimer zugelassen kostet das dann auch wirklich wenig und die Umweltzonen stehen einem offen.
Viel wäre dafür nicht dran zu machen - was fehlt könnte ich sicher aus dem Fundus dazugeben. Das wäre dann zwar nicht unbedingt genau zum Bj passend - aber was solls.
dietmar
Keiner Interesse an einem interessante Restaurationsobjekt?
Oder muss ich ihn erst waschen, dass man sieht wie gut er wirklich dasteht?
dietmar
Hat keiner passende Spurplatten herumliegen?
Dürften alternativ auch 4x 10mm sein.
Ich suche die Bezeichnung und die Maße des im K&N Brotkasten (Airbox) verbauten Filters.
Wer also entweder die Bezeichnung oder Maße nennen kann - ich bitte darum
dietmar
...warte etwas, fahr etwas und dann hast du wieder ein gewohnteres Bild. und ja, das gehört so.
dietmar
der wird sich sowas von freuen da alles mit gutachten ist
und wenn ich dir sage was mich das ganze gekostet hat wirst du weinen
Erzähl...
...ich will weinen
Für einen Versuch benötige ich 2x 20mm Spurplatten. Wenn also noch jemand so etwas herumliegen hat bitte ich um Angebot.
dietmar
...da denkt man jetzt noch mal eben schnell...
...und stellt fest, nix war's mit mal eben schnell Da muss noch ein Auftrag für ein Frästeil vergeben werden, sonst wird das nichts vernünftiges...
...und schon wieder dauert es etwas länger als erwartet...
...und der Lackierer braucht auch länger als angekündigt - bei ihm steht der Hof voller Fahrzeuge die Unfallschäden haben, dass die fast nicht mehr rangieren können...
Mir doch egal ich mach jetzt Feierabend :p
hmmmm das wäre doch mal etwas...
Abends beim Bier finde ich das eine tolle Sache mal etwas über die früheren Aktivitäten zu erfahren.