Beiträge von Steven

    Hey und danke für die schnelle Antwort .
    Die Wassertemperaturanzeige würde mir zusagen die Tankanzeige habe ich schon . Habe aber noch zwei Angebote offen , werde Dir aber spätestens morgen bescheid sagen .


    Mfg Steven

    Hallo leute suche dringent Jägerinstrumente und zwar suche ich Voltmeter oder Ampermeter, Öldruckanzeige mech. und zum Schluß Wassertemp.
    würde mich sehr über einige Angebote freuen.

    Mfg Steven

    Tja Frank wie du schon schreibst nur die Besten haben da zum ersten mal das Licht der Welt gesehen.:D :D

    Zurück zum Thema
    es ist nur wenn ich bremse :( aber ich kann mir das nicht vorstellen das es nur die Motorstabies sein sollen...... wenns so ist um so besser dann wirts nicht so teuer ;) aber das klingt irgentwie anders :confused: . bei meinem alten mini MK VI hatte ich noch nie das Problem obwohl da die Knochengummis auch hinüber waren das wirkt sich aber nur dahin aus das beim Beschleunigen und Abtouren der Motor nach vorn und nach fiel . Es klingt auch nur so als käme es nur von der rechten Seite aber da kann man sich bei einem Auto schnéll irren da ja die Karosse als Resonanzkörper wirkt und sich die Geräusche dadurch umlagern können.
    Ich werde mal alle Knochengummis nachschauen mal sehen was ich noch so finde.

    Hallo liebe Mini-Gemeinde.

    zu meinem Problem ich fahr einen MKV Bj 91 Vergaser is klar ne.
    so wenn ich mit dem Kleinen fahre und ich bremse dann habe ich das Gefühl das ich eine 20er Welle in einer 35 Aufnahme habe :mad: was heißen soll es entsteht ein schlagendes und klackerndes Geräusch. Das ganze ist aber nicht nur beim schnellen Fahren sondern auch wenn ich meine Auffahrt hinunter rolle und dann bremse. Radlager haben kein erkennbares Spiel im entlasteten Zustand.
    So nun das Gute :D bremsen tut er trotzdem und ein Lenkspiel hat er auch nicht( was nicht Mini-typisch wäre)
    Hatte ja schonmal die Lenkbolzen und Tragarme in Blickpunkt weis aber nicht ob sich ein Verschleiß dieser so auswirken , oder sind es ehr die Antriebswellen oder oder oder :confused: :confused: :confused: und bevor ich jetzt alles austausche frage ich doch lieber mal nach.

    Danke im vorraus

    Mfg Steven
    ------------------------

    der seinen kleinen liebt

    Danke euch für die Antworten . Das heißt jetzt im Klartext ich schliese das Kontrollkabel so wie immer an dann müßte es ja funktionieren.Trift bei der Lima es auch zu das wenn sie keinen Erregerstrom bekommt sie erst dann ladet wenn sie einmal bei 3000 Umdrehungnen war.??:confused:

    danke im Vorraus

    Steven

    Hallo liebes Mini-Volk

    Hab da mal ne Frage ich habe jetzt eine Fremdlima ( Ford Sierra) in meinen Kleinen verbaut nur wie sieht es aus mit dem Erregerstrom ???:confused:
    Die Lima hat ja auch ein Kabel für die Ladekontrolllampe aber geht darüber auch der Erregerstrom? Zudem habe ich nicht die normalen 3er Instrumente drin sondern die von Jäger sprich Drehzahlmesser ,Tacho ,Tankanzeige wie sieht es da mit dem Spannungsstabilisator aus brauche ich den noch.

    Danke jetzt schon für die Antworten;)

    nein da hast du was falsch gesehen oder verstanden das Öl ist nicht in der kompletten Vergaserglocke sondern nur im Vergaserkolben .
    Im Klartext:cool:
    du kannst die Glocke ruhig abnehmen da kommt nix raus ;) außer du drehst es danach gleich um und hast dabei den Kolbendämpfer rausgedreht:scream: . also einfach die drei Schrauben lösen und vorsichtig runter heben.

    gruß Steven

    Hat denn jemals schon einer von den Selbstkabelbaumbauer eine Zeichnung davon gemacht wollte mich mal ran setzten und schauen wie kompliziert (unkompliziert) man den machen kann.Hab einen vom Käfer Bj 71 1300er der sieht ziemlich übersichtlich aus und auch einfach gestrickt.Mach mich mal an die Arbeit mal schauen wie es wird setze ihn dann mal hier rein;)


    PS: für Anregungen bin ich jederzeit aufnahmefähig :D

    Jan danke für die Fotos ich glaube besser geht es nicht.Das mit dem Benz-Schlauch ist nur weil ich mal gehört habe das viele Schläuche ohne Gewebe öfters geplatzt sind obwohl ich mir das nicht vorstellen kann soviel Druck macht die Benz-Pumpe ja auch nicht. ;)

    Ps: never go`s to A*U :D


    Danke sagt Steven

    Hallo Minifreunde

    Hab da ein Problem habe meinen HIF 44 ausgebaut Ultraschalreinigen lassen neue Dichtungen Nadelventil usw rein, alles zusammen gebaut rein in den Kleinen und auf einmal der ahnungslose Blick welcher Eingang ist denn nun für welche Leitung :confused: ja ja ich weiß am besten vorher Fotos machen oder aufschreiben habe ich aber leider nicht :soupson: . Habe auch schon im Forum geblättert aber ohne großen Erfolg. Hoffe doch Ihr könnt mir weiter helfen.;)

    Noch ne Frage muss ich die gewebeverstärten Benz.schläuche nehmen???
    Mini ist 1.3 Vergaser Bj 91 (MKV)
    Danke schonmal . Steven

    Benzin aus dem Tank ziehen hat was mit dem Luftdruck zu tun :confused:
    Nach meinem Wissen sind es doch ehr die Kohäsion und Adhäsionskräfte die bewirken das der Sprit am enderen Ende herrausläuft. nur so nebenbei.
    Aber zurück zum Thema die Kühlflüssigkeit müste alles raus kommen auch die vom Heizungskreislauf wenn dieser geöffnet ist. Warum denn nicht einfach das Thermostat am Kühler rausdrehen und dort alles ablassen :confused:
    Viel glück

    sei den Leuten hier im Forum bitte nicht böse aber sie wollen Dich und deinen kleinen nur vor Schäden bewahren.
    wenn du wirklich nicht weißt wie die Zündspüle aussieht wäre es besser Du holst Dir hilfe hinzu.
    da ich es aber gutfind das Frauen auch mal selber schrauben hier nun ein kurzer Tip::D
    Motorhaube auf am Zylinderkopf da wo die vier Kabel hingehen findest du meist auf der linken Seite eine Halterung mit einem zylindrischen Bauteil meist schwarz (wirst keine Gold drin haben) an genau diesem Teil führt ein dickes schwarzes vom Verteiler hin.
    Bevor Du sie aber tauscht bitte ich Dich die Kabelfarben hier aufzulisten.;)
    Kopf hoch wird schon:D

    ganz einfach 4. Gang einlegen Motorhaube auf und vorsichtig nach vorne ziehen aber vorsicht nicht die Finger zwischen Riemen halten und dann ziehen verurschat meißtens hässliche Blutblasen:headshk:
    Dann anhalten wirst bloß 3-4 cm rollen brauchen und mal schauen ob sich der Riemen lockert oder so bleibt.
    Wenn alles nichts nützt und du erstmal fahren must gibt es das noch ne vorrübergehende Lösung es gibt Keilriemen bzw Flachriemem-Harz hatte ich auchmal benutzt hat das Quietschen schnell beseitigt.

    @ Forummitglieder ich weiß es kann nicht die Lösung sein aber es hilft einen erstmal über die Runden zu kommen ;)

    Hallo miniloschi
    wenn es die Riemenscheibe sein soll kannst du das doch einfach feststellen Lima richtig eingestellen also nicht zu straff den Riemen dann einfach mal durchdrehen lassen und alle 5cm Riemenlänge mal drauf drücken ob unterschiede bei der Straffheit des Riemen zu merken sind.Wenn dies nicht der Fall sein sollte dann schau dir mal den Riemen genauer an es kann sein das er zu schmal ist denn beim Riemen ist die Seitenreibung das entscheidende und nicht die Auflagefläche der Riemenspitze ;) .

    Hallo Mini-Fahrer,
    ich suche eine Doppelvergaseranlage mit Ansaugbrücke für einen 1,3 l Bj. 91.
    Da ich gerade einmal alles raus habe wollte ich den Kleinen gleich umbauen;) .
    wenn jemand ein gutes Angebot hat wäre ich sehr dankbar.

    Mfg: Steven

    ich danke euch für die Antworten werde nochmal alles durchsehen und schauen ob ich den Fehler finde. ;)

    Ps versuche immer noch das Thema auf die Motorenseite zu bekommen :confused: