und weil du meintest ich sollte den dualauspuff eher mit vorschalldämpfer nach dem kat verbauen: wäre er ohne zu laut oder wie? schluckt so ein vorschalldämpfer denn "so viel" lärm oder hat das andere gründe?
Beiträge von Bednix
-
-
DANKE FÜR DIESE AUFKLÄRUNG!
das heißt also, dass der erste "pott" von auspuff der diagonal übers bild geht, ist ein vorschalldämpfer und der große pott ist der echte endtopf dann, ja?
sehr gut, dann weiß ich jetzt welchen playmini dualpott ich brauche!!!
VIELEN DANK!!! -
das heißt also, dass in dem von mir geposteten tuning-kit, der LCB bis zum KAT geht, dann kommt der KAT, und nach dem KAT sollte ich als mit vorschalldämpfer auf die dual-anlage von playmini kommen.
das bedeutet also, dass der LCB nur bis zum KAT geht im minisport stage 3 tuning-kit für MPI, richtig?tut mir leid dass ich so umständlich frag, aber ich hab da noch nicht wirklich, wie man merkt, den durchblick.
-
hallo,
danke für eure erfahrungen und tipps! sehr hilfreich.
trotzdem muss ich gestehen, hab ich mir in die "schubkarren-anlage" total verliebt! hab sie live gesehen, leider aber nicht gehört...auf den fotos fand ich sie auch nicht gut, aber live wirkt die sehr sehr edel und sportiv. gefällt mir gut. die wirds oder eine DTM anlage, aber das glaub ich mittlerweile weniger.
die frage ist für mich nur, ob mir minisport den stage 3 tuning-kit zusammen mit diesem endtopf liefern kann.
bzw. weiß ich noch immer nicht, ob der KAT erhalten bleibt oder nicht.
weiß da jemand von euch was dazu?lg philipp
-
hallo leute,
muss mein thema wieder aupacken, da ich mich heute in eine auspuffanlage verliebt habe.
die playmini doppelauspuffanlage oval
link: http://www.minisport.com/acatalog/info_…S-SS-OE-34.html
seh ich das richtig, dass ich diese anlage NACH dem KAT anschließe?langfristig möchte ich den tuning-kit stage 3 einbauen, also mit LCB-KAT-und das dieser auspuff...geht das überhaupt oder entfällt beim Stage 3 kit der KAT?
link siehe hier :http://www.minisport.com/acatalog/info_T-KMST300.htmlbitte da um etwas aufklärung, aber ich brauch diesen endtopf...der schaut einfach nur super aus!
-
ups, hab gerade das thema zu diesem fahrwerksteilen gefunden.
blöde frage in die runde: zahlt sich der mehrpreis für dieses fahrwerk aus?
die erfahrungsberichte in dem thema dazu bezogen sich nicht auf ein bestimmtes baujahr.weiß nicht ob das nicht eine sinnvolle investition ist, immerhin werd ich meinen mini, unter normalen umständen, nicht mehr hergeben.
ist so ein fahrwerk "hochwertiger" und "ausgereifter" als die gummi-teile, weil du meintest ich drifte damit in andere dimensionen?würde gern im laufe der nächsten paar tage meine dämpfer bestellen bin aber als neuling hier etwas überfordert was langfristig sinn macht...das geld ist mir jetzt nicht sooo wichtig, da ich lieber jetzt mal 100-200€ mehr investiere und dann was wirklich gutes lässiges haben.
-
danke für die info!
was ist eigentlich das für ein zeugs:
http://www.minisport.com/acatalog/info_SPARSX519.htmldas schaut mir schon etwas "hochwertiger" aus...aber warum ist da ne feder drinnen? was hat es damit auf sich?
-
na an sich werd ich da auch nicht groß herumdrehen...aber ist halt wieder so ein feature was kaum mehr kostet und wer weiß wozu es noch gut sein kann.
wenn das stimmt was man hier so zu lesen findet, kann man damit das untersteuern etwas mildern und das heck etwas mehr zum mitsteuern benutzen. das ist eine reizvolle sache.
aber klar, es kann auch bedeuten, dass man sich im stup vertut und das fährt die karre nicht mehr g'scheit!
die qual der wahl... -
GAZ - gute Wahl; der Härtegrad lässt sich ebenfalls am Dämpfer im eingebauten Zustand verstellen. Die Dämpfer sind etwas günstiger als SPAX. Jedoch gibts es hier ein kleines Problem: Da die GAZ einen größeren Durchmesser + eine dickere Schutzhülle haben, können Sie an der Hinterachse ans Blech kommen und daran schleifen bzw. unangenehme Geräusche beim Fahren erzeugen.
wie wahrscheinlich ist das, dass die schleifen?
schleifende dämpfer will ich nicht.
aber die kayaba kann ich ja nicht verstellen, oder?wo ist für mich der unterschied zwischen diesen beiden kits?
http://www.minisport.com/acatalog/info_SUSCKIT02.html
http://www.minisport.com/acatalog/info_SUSKIT2.html
was bringt der teure kit mir mehr??? -
hi,
ich tendiere momentan zu diesem satz:
http://www.minisport.com/acatalog/info_SUSKIT2.htmlpassen die für meinen mpi?
-
hallo leute,
ich wende mich mal an euch, weil ich jetzt über 1,5 stunden einiges über stoßdämpfer gelesen habe, aber es anscheinend einen großen unterschied macht in welchem baujahr mit welchen reifengrößen man fährt!
mein MPI '99 mit 13'er Reifen hat vorne kaputte Stoßdämpfer!
jetzt ist die frage was nachkommt. bis jetzt waren koni-dämpfer drinnen.ich hab hier viel über GAZ und Kayaba gelesen.
meine werkstatt rät mir zu bilstein.frage an euch:
welche dämpfer sind für das sportliche fahren auf der landstraße ausgelegt und sind qualitativ hochwertig?
wie brauchbar sind verstellbare dämpfer?
ich fahr gern mit meinem mini und fahr gern auch mal etwas flotter...brauch aber keinen ultrabrutalen hartcore-rennwagen...sondern ich möchte einfach nur ein knackiges gutes fahrwerk.welche dämpfer wären da zu empfehlen?
vielleicht könnt ihr mir auch ein paar preise dazu schreiben.
ich rechne für alle vier mit ca. 350-400€.ich freu mich über eure erfahrungen!
lg philipp
-
hallo leute
auf der seite http://www.minisport.com gibt es ja einige auspuffanlagen.
maniflow sollten recht laut sein
rc40 ist wohl ein ganz gutes teil
was gibt es über fletcher exhaust zu berichten? (qualität und lautstärke)
find die optisch ganz interessant.ich danke euch,
lg philipp
-
passt das auch in einen mpi?
worin besteht der unterschied? -
hallo,
danke für deine antwort! hab mir soeben das buch bei amazon bestellt. ;o)
darf ich nur trotzdem fragen, ob man zölliges oder metrisches werkzeug benötigt?
bzw. so ein radlager wechseln, kann man auch sowas selbst?
hat der mpi eine 12" bremsanlage? mit oder ohne innenbelüfteten scheibenbremsen vorne?tut leid wenn es richtige neuling fragen sind, aber ich bin im mini-fieber und will alles wissen aufsaugen! ;o)
-
hallo leute,
wie der ein oder andere vielleicht schon gelesen hat, hab ich einen mini "geerbt" wobei dieser einen schaden an der vorderachse hat. ich tippe auf radlager.
jetzt ist bei mir als student geld nicht unbedingt etwas, was man massenhaft herumliegen hat und bin am überlegen, ob ich mir meinen mini nicht selbst so gut ich kann repariere.
ken mich theoretisch gut aus bei motorrädern, praktisch kann ich auch einiges aber nicht alles.
wie verhält es sich mim mini? kann man da viel/wenig selber machen?
braucht man zölliges oder metrisches werkzeug oder beides?
gibt es gute reparatur-anleitungsbücher bzw. welche sind zu empfehlen? (mini 1,3i mpi)bitte um hilfe...
lg philipp
-
hi leute,
danke für eure antworten!
also rein optisch soll es so ein mittelausgang mit zwei rohren sein, am besten etwas nach oben angestellt.
den auspuff find ich optisch sehr schön weil er nicht so weit hinten raussteht:
http://www.youtube.com/watch?v=bzEAh3hpuX4müsste laut beschreibung ein rc40 DTM edelstahl sein, oder?
alternativ:
http://www.youtube.com/watch?v=qQsGzjmMLk4&NR=1brauch ich da nur einen endtopf oder auch ein vorschalldämpfer? bzw. wäre der beim dtm dabei oder nicht?
-
hallo leute,
mal ne kurze frage:
kann ich (sofern es von der größe passt) jedes beliebige nachrüst radio in meinen mini einbauen? ich denke gerade über ein pioneer nach, kenn mich aber nicht so wirklich im car-hifi bereich aus (faq zu dem thema hab ich mir gerade angesehen).die zweite frage: mein mini hat nur hinten auf der hutablage boxen, oder?
wie groß sind die denn im durchmesser und welche, optisch schlichten boxen, kann ich stattdessen reingeben?
denn eine dieser beiden boxen kratzt und rauscht.besten dank für eure hilfe,
lg philipp
-
hallo liebe mini-gemeinde!
ich bin noch ein ziemlicher neuling und daher noch recht unbelesen bzw. unerfahren was es technisch alles über den mini zu wissen gibt.
da mein mini in den nächsten 2-3 monaten doch etwas intensiver repariert werden muss, wollte ich mal nachfragen was es wissenswertes zum thema auspuff gibt.
hab die letzten zwei tage versucht recht viel über dieses thema aus der suche zu lesen und dabei auch einiges gefunden.
ich komm aus der motorrad ecke, darum ist das thema auspuff bei mir immer sehr präsent. ;o)meine frage:
was macht sinn bei meinem mini wenn ich einen sportlichen klang haben möchte, aber nicht an jeder ecke die leute schrecke?
RC40 und Maniflow sind mir ein begriff.
so wie ich das verstanden habe, gibt es die RC40 anlagen in edelstahl, welche anscheinend deutlich länger halten.
leider gibt es von beiden herstellern für mich recht viele varianten.
mir gefällt die mit den mittigen, noch oben gebogenen doppelrohr sehr gut. auch da kommt mir vor gibt es verschiedene, oder irre ich da?
was hat es mir dem rohrdurchmesser auf sich? wie weit ist der wichtig?
bzw. was ich gelesen habe besagt, dass nur eine komplettanlage etwas leistung bringt, zusammen mit einem luftfilter.
was für komplettanlagen bzw. aus was bestehen die bei einem auto wie beim mini?bei der firma minigarage.de gibt es für 300-400€ so fertige tuningkits wo auch ein RC40 auspuff enthalten ist. sind diese empfehlenswert bzw. bringen die was sie versprechen?
mir gehts nicht wirklich um mehrleistung, aber wenn er etwas freier raufdreht bzw. einfach einen tick besser geht würde mich das, neben einem besseren sound, sehr freuen.
ich hoffe ich bekomm ein paar aussagekräftige und für einen neuling verständliche antworten und entschuldige mich vorab wenn die frage nicht neu ist.
beste grüße,
philipp
-
hallo werte mini-gemeinde!
darf mich nun auch zu den mini-fahrern zählen, wobei mein mini, ein coopers S 1,3i baujahr 99, noch nicht wieder fahrfertig ist. (vorderachsschaden)
trotzdem freu ich mich schon riesig viele fragen zu stellen und noch informative antworten zu bekommen.
beste grüße,
philipp