Den kenne ich allerdings auch nicht...
Du scheinst vom Fach zu sein, ich meine das alles auch gar nicht persönlich. Nur ist "Vermessen lassen" für mich der Auftrag an die Werkstatt, der mit den am Abstand größten "Bauchschmerzen" verbunden ist...
Grüße,
Andreas
hab ich auch nie persönlich angesehen...
ich schreibs hier halt damit leute die keine ahnung haben nen bisschen verstehen, das es doch nicht soo einfach ist (hat auch nen grund warum man sowas erst im 3. lehrjahr lernt)
kenne das problem natürlich auch, meistens gehts dann schief wenns schnellgehen muss, wir haben etwa 0 bis eine reklamation im monat, macht dann etwa 1-2%.
der trick mit dem Bodenblech:
wenn man den Teppich hochnimmt hat man auf der beifahrerseit ja den stopfen von der lenksäulendurchführung, wenn man den rausnimmt sieht man das lenkgetriebe da ist ein plastikstopfen, wenn man den rausnimmt kann man die lenkung mit nem metallstift zentrieren, hat natürlich zur folge das man das lenkrad dann geradestellen muss.
Was natürlich auch immer nen grund sein kann warum er schief zieht (also nicht nur das lenkrad schief sondern wenn er richtig zur seite abhaut)
ist abgesehen vom nachlauf ein Problem mit den reifen, wenn die Gewebelagen nicht absolut gleichmäßig sind (also eine seite einen etwas kleineren durchmesser hat als die andere)