Beiträge von suki

    Moin,

    ich hab mal eine Frage.

    Da ich meine Gesellenprüfung Teil 1 (ehemals Zwischenprüfung) mit 91,2% abgeschlossen habe und in der Schule die letzten 3 Zeugnisse einen Schnitt von 1,0 hatten und meine Leistungen in der Firma auch nicht die schlechtesten sind wollte ich meine Ausbildung verkürzen, ist von der Firma her auch nicht das Thema.

    weiß jemand ob es da Musteranträge für die HWK gibt? idealerweise von der HWK Hamburg? suche jetzt schon seit ner std im netz rum aber habe noch nichts gefunden.

    wäre super wenn ihr mir helfen könnt.
    gruß Arne

    hab keine ahnung wieviele anschlüsse das hat...

    muss halt masse (minus) haben und plus von ner batterie.

    du misst ja nur die spannung da brauchst du keinen verbraucher.

    da wo die anderen kabel auch mit durchgehen, originalkabelbaum nen stück rausziehen, kabel durchziehen dann mit isolierband umwickeln damit das kabel nicht durchscheuert und wieder in die originallage schieben

    ist die denn noch gerade?

    bei meinem hat sie ja leider die a-säule verzogen (die ecke vom blech mit der lüftungsdüse, dem spritzblech und dem boden vom handschuhfach ist 2cm in fahrtichtung nach hinten gedrückt auf der beifahrerseite.

    wie sieht den das blech aus das direkt über der heizung sitzt?

    soweit ich weiß wird generell nichts eingetragen, reifengröße ist das was serie war beim verlassen des werkes...

    änderungen kann man z.b. anhand des alten scheines eintragen lassen.
    ansonsten gilt auch der alte Schein als ABE (ist ja alles schonmal eingetragen gewesen) und reicht daher bei fahrzeugkontrollen aus.

    Moin,

    hat jemand noch eine Karosserie mir möglichst wenig rost abzugeben?

    front und schweller machen nichts, da hab ich schon die Bleche hier

    türen und hauben brauche ich nicht.

    und bitte ohne versteckten unfallschaden, sowas hab ich schon hier stehen.

    Bilder gerne an: arne@turbo-mini.de

    Gruß Arne

    Wobei die Leitungen aus dem, von ISA-Racing gelisteten Kit nicht für den Vergaser-Cooper passen. Der untere Kühlerschlauch ist für alle Modelle mit Bypass zur Wapu gedacht.

    Der Schlauch vom Vergaser-Cooper sieht anders aus.
    Hier gut zu erkennen:http://www.minispares.com/Product.aspx?pid=38655

    Gruß, Diddi


    ich weiß, aber den kann man auch stilllegen da muss ja nur nen stopfen rein..

    hab ja selbst nen VG cooper, gut, jetzt heißt es hatte, die karosserie passt jetzt in nen kofferraum.

    ich würde da lieber nen bisschen basteln bei so einem schlauch als für teuer geld die originalschläuche zu nehmen wo häufiger mal das gewebe reist, zumindest wenn da der passende motor dranhängt, bei nem serienmotor würde ich das auch nicht machen.

    wenn der mini gerade ist (also ganz sicher)

    könntest du gucken ob links und rechts zwischen karosserie und rad der spalt recht gleich ist, dann wird der nachlauf ähnlich sein.

    achja, indy hast du mal geguckt ob die einstellbaren tragarme richtig fest sind, nicht das der die kontermuttern nicht angezogen hat und deshalb sich der sturz verstellt.

    Den kenne ich allerdings auch nicht...

    Du scheinst vom Fach zu sein, ich meine das alles auch gar nicht persönlich. Nur ist "Vermessen lassen" für mich der Auftrag an die Werkstatt, der mit den am Abstand größten "Bauchschmerzen" verbunden ist...

    Grüße,
    Andreas


    hab ich auch nie persönlich angesehen...

    ich schreibs hier halt damit leute die keine ahnung haben nen bisschen verstehen, das es doch nicht soo einfach ist (hat auch nen grund warum man sowas erst im 3. lehrjahr lernt)

    kenne das problem natürlich auch, meistens gehts dann schief wenns schnellgehen muss, wir haben etwa 0 bis eine reklamation im monat, macht dann etwa 1-2%.


    der trick mit dem Bodenblech:

    wenn man den Teppich hochnimmt hat man auf der beifahrerseit ja den stopfen von der lenksäulendurchführung, wenn man den rausnimmt sieht man das lenkgetriebe da ist ein plastikstopfen, wenn man den rausnimmt kann man die lenkung mit nem metallstift zentrieren, hat natürlich zur folge das man das lenkrad dann geradestellen muss.


    Was natürlich auch immer nen grund sein kann warum er schief zieht (also nicht nur das lenkrad schief sondern wenn er richtig zur seite abhaut)

    ist abgesehen vom nachlauf ein Problem mit den reifen, wenn die Gewebelagen nicht absolut gleichmäßig sind (also eine seite einen etwas kleineren durchmesser hat als die andere)

    es kommt immer auf den vermesser an, der stellt das lenkrad ja nach augenmaß gerade (jeder normaler werkstattarbeiter kennt den trick mit dem bodenblech auf der beigfahrer seite halt nicht)

    dadurch gibt es dann auch schon kleine abweichungen.

    spurwerte ist egal in welchem format (normalerweise zumindest, kann der messstand alles selbst ausrechnen anhand der felgengröße) also mm, altgrad oder neugrad.

    ausserdem kommt dazu ob eine felgenschlagkompensation gemacht wurde (falls nicht braucht nur das rad anders zu stehen und die werte stimmen nichtmehr) und dann muss der höhenstand mit gewichten angeglichen werden, falls der mini tieferlegt geht das schon nichtmehr und dann andern schon andere füllstände im tank das messergebnis oder krempel der so im auto rumfliegt.

    bei fast allen autos wird entweder mit ner exzentrischen schraube oder 2 gegenläufigen gewinden eingestellt, ist halt was anderes als die hinterachse beim mini...

    aber theoretisch dauert es bei jedem fahrzeug so lange wenn es vernünftig gemacht wird.
    die felgenschlag messung dauert ne weile, dann gucken das die aufnehmer alle korrekt sitzen.

    ausserdem muss der messstand ja das fahrzeug kennen, falls nicht braucht man die daten, muss einen neuen datensatz anlegen für das eine fahrzeug usw. das dauert alles seine zeit

    dann kommt auch dazu das die messbühne absolut waagerecht ist, eine straße aber immer abfällt, wenn nun auf der bühne alles stimmt kann es durchaus sein, dass das lenkrad beim fahren schräge steht

    165€ ist recht heftig, guck mal hier:

    136 / 137€
    http://isa-racing.de/20082/webseiten/Seite-248.htm

    Bild ist das in der oberen zeile rechts, aber das was du vermutest das durch ansaugbrücke geht ist soweit ich weiß für die Heizung??

    obs sinn macht? ich könnte mir höchstens vorstellen, dass die schläuche stabiler sind, die normalen blähen sich ja immer recht stark auf.

    ansonsten kann man nur vergleichen was die normalen schläuche kosten und das der satz kostet.
    verbaut hab ich die aber (noch) nicht

    wir können von 10 bis 20" felgendurchmesser messen max raddurchmesser 38"

    dauer zwischen 1 und 2 std (je nach leichtgängigkeit der schrauben usw.)
    kosten:
    reine vermessung: ca 50€
    vermessung, vorne einstellen: ca 65€
    vermessung, vorne, erhöhter aufwand: ca 125€
    einstellung hinten ca 45€

    preise stimmen jetzt nicht ganz und MwSt kommt auch noch rauf