Beiträge von TTBrakeDown

    Zitat

    das heißt also, dass ich das standgas nicht selber einstellen sollte?

    Auf jeden Fall würd ich etwas Literatur hinzuziehen. Evtl. hilft dir ja auch die Suche. Der Vergaser Cooper hat doch nen Hif38 oder? Da gibts dann auch Einstelltabellen und -Werte. Auf jedenfall bei Arbeiten am Vajasa hinterher CO messen (lassen)...

    Gruß
    Fabian

    Hmmm, das ist natürlich bitter. Am besten wirklich immer mehrere Angebote einhohlen und auch in einer auf Minis spezialisierten Werkstatt anfragen.
    Wo bei dir eine in der Nähe ist, lässt sich ja auch übers Inet schnell rausfinden.

    Wir haben glaub ich damals Dreiecksbleche, einen Kotflügel und noch diverse Kleinigkeiten in einer Fachwerkstatt für 1200.- DM machen lassen.

    Gruß
    Fabian

    Also nur gesundheitliche Folgeschäden?! ;)

    Werd morgen mal einen befreundeten KFZtler fragen, ob er das nicht noch irgendwie zuschweißen kann, obwohl der Riss doch schon ziemlich bös aussieht.

    Der Hubbel war auf jeden Fall schon mit Kratzern überzogen. War wohl ich wohl nicht der erste, da kann ich nur mal wieder sagen: TOD den Geschwindigkeiteshubbeln (und dem Kopfsteinpflaster...) :madgo:

    Gruß
    Fabian

    Hi, hab da grad ein kleines Problemchen.

    Ein doch ziemlich fieser Geschwindigkeitshubbel hat seit eben meinen VSD auf dem Gewissen. :scream: :scream: Und nein, ich war nicht zu schnell, aber das war auch ein grantiges Ding. :headshk:

    Ist ein Riss von ca. 8 x 0,5 cm drin , grob geschätzt.

    Frage ist nun, kann ich da erstmal ohne größere Probleme mit weiterfahren? Komm in nächster Zeit wohl nicht dazu das machen zu lassen. Krümmer&co sind in Ordnung und haben wohl nichts abgekriegt. Rund laufen tut er auch und der Geräuschpegel hält sich "einigermaßen" in Grenzen :rolleyes:
    Oder muss ich da evtl. Folgeschäden befürchten?

    Gruß
    Fabian

    Die Dichtungen ziehen sich mit der Zeit zusammen und werden grade an der Fuge dann natürlich undicht. Am besten neue Dichtung auch wenn ich zugegebener Maßen auch gerne zu diversen Dichtmittelchen greife... :rolleyes:

    Mit Silikon hast du das gleiche Problem wie mit den Dichtungen. Es verformt sich und nach kurzer Zeit ist das Problem wieder vorhanden. Ausserdem freut sich die braune Pest am Scheibenrahmen.

    Gruß
    Fabian

    Wenn du günstig an einen passernden Kopf kommst wär das wohl die lohnenste
    Variante. Meiner hat auch noch den "Bleikopf" und läuft nur mit Super Plus und
    Zusatz richtig rund. Bei Super mit Zusatz kommts schonmal vor das er nachdieselt und nicht wirklich aus den Gängen kommt. Aber der Geldbeutel leert sich immer so rapide... :headshk: :headshk:

    Hey, vieleicht enkalkt das auch die Waschmaschine. :confused: :D

    Das gibts doch auch so Bälleken die man da reinschmeist und die angeblich den Kalk mit mysteriösen Mitteln aus dem Wasser ziehen. Also so ein Ding haben wir schon, der MiniTurbo würde die Sammlung dann komplettieren.

    Möge die Macht mit euch sein und euch vor hohem Sprittverbrauch erretten...


    :p

    Zitat

    Hey, entspannt euch mal

    Entspannt?...............WIR SIND ENTSPANNT!!!!!!! :madgo: :madgo: :madgo:

    :p ;)


    Stimmt schon, aber ist wenigstens ein Thema über das man nett PLAUDERN!!! :madgo: :madgo: :madgo: kann... :D

    Zitat

    Im Gegenteil...wenn wir evtl. demnächst eine reine Berufsarmee haben gibt es zwei Effekte

    Mir ging es hier auch nicht um die Unterschiede zwischen Berufsarmee und "Wehrdinestrekrutierter" sondern um die Frage einer "so" umfangreichen Armee im Allgemeinen.

    Für die militärischen Einsatzbreiche, die die BW im Moment wahrnimmt, bzw. in Zukunft vermtl. wahrzunemhmen hat (z.B. Terrorismusbekämpfung), halte ich hochspezialisierte aber kleine Einstatzgruppen für wesentlich effizienter. Um die armen Elbebewohner vor Hochwasser zu retten, muss man meiner Meinung nach nicht mit nem G36 auf 250m Entfernung in Köppe schießen können. Diese Aufagaben sollten von gesonderten Institutionen wargenommen werden.

    Das die BW auch als großer Arbeitgeber fungiert steht natürlich ausser Frage..
    Das ein Erstazdienst eingeführt werden muss, falls die Wehrpflicht fällt sowieso.

    Also ich kann dir nur empfehlen einfach hinzugehen, dich mustern zu lassen und gut ist. Das bisschen Gegenleistung schuldest du dem Gevatter Staat auf jeden Fall!

    Sei es nun drum, ob Zivildienst oder Bund. Jedem das was er verdiehnt... :D ;) :p

    Ich habe nun 9 Monate Zivildienst in einer Tagesstätte für schwerst-und mehrfach behinderte Kinder "hinter mir" (soll nicht negativ gemeint sein). Morgen ist mein letzter Tag und ich hätte gerne noch weiter gemacht.

    Wart doch erstmal ab, wie du gemustert wirst. T3 ist ohnehin raus. Und wenn du dann doch "besser" bewertest wirst, kannst du immer noch verweigern und Zivildienst machen.
    Mir hat es auf jeden Fall eine Menge gebracht, z.B. hinsichtlich Thema Sozialkompetenz. Dazu kommt noch, dass die Zivis einfach gebraucht werden um gewisse Aufgabenfelder abzudecken, die durch normal (-bezahlte) Arbeitskräfte nie zu leisten wären. Trotzdem stehn die Zivis meiner Meinung nach finanziell ohnehin besser da als die Bundeswehr-Kollegen. Mal abgesehen davon, dass die BW in ihrer heutigen Form völlig sinnfrei ist und denn Staat nur Geld kostet (meine Meinung...)

    Falls du Zivildienst machen möchtest, würde ich mich aber auf jeden Fall selbst um eine Stelle kümmern. Die Möglichkeiten sind hier so vielfältig das wohl JEDER etwas nach seinem Geschmack findet. Egal ob er mit Kindern, Behinderten oder Alten Menschen nicht zurecht kommt.

    Falls du trotzdem gar net willst: Inkontinenz zieht scheinbar wirklich immer... :D

    Gruß
    Fabian, der diesen Thread natürlich NICHT ganz durchgelesen hat. ;)

    Ich, seit zwei Jahren stolzer Führerscheinbesitzer, muss wohl eingestehen, noch gar keinen Punkt zu haben. War wohl der Film immer voll wenn ich vorbeigerauscht bin. :rolleyes:

    Aber neulich wollte mir die Rennleitung bei einer Alkoholkontrolle mal 0.65 Promille ankreiden. Mitgekommen, Alkoholtest wiederhohlt (auf dem Revier), und *schwupsdischwips* warens plötzlich sagenhafte 0.00 Promille. Hmm, soviel zum Thema Zuverlässigkeit der Testgeräte. Die Herren wollten hinterher nicht mal mehr meinen Ausweis und Führerschein sehen (die ich natürlich nicht dabei hatte) und haben mich sogar direkt vor der Haustür abgesetzt. Sehr freundliche Zeitgenossen. :D ;) :p