Ohh, da möcht ich mal kurz quer einsteigen, wenn ich darf, passt aber zum Thema.
Meiner stand jetzt zwar nur ein paar Monate, allerdings hatte ich grad Tank und Vergaser komplett draussen um neu zu lackieren (von außen natürlich :D) und die Dichtung zum Krümmer zu wechseln. Sprich Sprittleitung war komplett leer. Frage: Einfach Spritt in den Tank und orgeln lassen (schon genannte Sachen vorne vor gelassen) oder sollte ich da vorher (speziell an Vergaser, Schwimmerkammer und co.) etwas machen?
Klar hinterher natürlich einstellen, das macht dann der Fachmann.
Gruß
Fabian
Beiträge von TTBrakeDown
-
-
Hmmm, so Combo-technisch wurde eigentlich alles schon genannt. Viel classic und progressive Rock aus den 70ern auf jeden Fall!
So Solokünstlertechnisch hät ich noch Hermann van Veen (gewöhnungsbedürftige aber sehr schöne gesellschaftskritische Liedchen und dabei toller Entertainer, schon live gesehen) anzubieten.
Gruß
Fabian -
Denne viel Spaß mit deinem Kleinen und Herzlich Willkommen. Einmal Mini immer Mini... :D:)
Gruß
Fabian -
Zitat
Bin auch am überlegen, ob ich mir nicht selber eins zuschneide! Aber das wird sicherlich auch nciht so einfach. Und es soll ja auch gut aussehen.
Die Maße gibts schonmal hier, würde dann aber ein komplett flaches Brett sein, aber ich denke es ist dann einfacher dies zu verkleiden, mit was auch immer:
https://www.mini-forum.de/showthread.php?t=18995
Wie gesagt hab ich mein Armaturenbrett komplett auf Tachoei zurückgebaut, von daher würden dir die Bilder nicht viel weiterhelfen.
Gruß
Fabian -
Hab selber noch nichts da bestellt.
Allerdings verkauft der minifreak auch über ebay Deutschland und gibt da doch ein recht positives Bild ab.
Die Leiferzeit scheint etwas länger in Anspruch zu nehmen, aber das mag ja vllt verständlich sein, wenn er in Holland sitzt.
Edit:
da gibts auch noch ein paar meinungen (weiter unten)
https://www.mini-forum.de/showthread.php…light=minifreak
Gruß
Fabian -
Hmm, beim Bespannen größerer Flächen weiß ich´auch nicht wirklich bescheid.
Hatte vor kurzem ein ganz ähnliches Problem: Das Armaturenbrett (Tachoei) war teilweise bis zum Funier hinüber. Ich hatte mir überlegt das ganze mit Kunstleder zu überziehen, bin dann aber weider davon abgekommen. Da hab ich mir nur das Tachoei wieder fertig gemacht, mit richitgem Leder bezogen und neuen Zierleisten aufgesetzt. Ich denke es ist wichtig, dass man sehr genau arbeitet, sonst siehts sich murksig aus.
Da können euch aber sicher einige hier weiterhelfen...
Ihr werdet da schon was passendes finden.
Gruß
Fabian -
Da gibts natürlich jede Menge Möglichkeiten, mehr oder weniger kostengünstig. Wollt ihr denn das durchgehende Brett drin behalten? Also nur die Oberfläche irgendwie aufwerten?
Dann wäre wie gesagt der Klavierlack ne Idee, andere Möglichkeit wäre das Brett ein bisserl abzuändern und mit (Kunst) Leder zu beziehen. Wenn ihr was "metallisches" wollt würde es sich vllt lohnen ein neues Armaturenbrett zu bauen und Riffelblech oben drauf zu befestigen oder Aluminium.
Gruß
Fabian -
Also meine Stimme hat er...
-
So, hab mich doch grad nochmal drangesetzt und die Fotos hochgeladen.
Sind auch einige von der Fahrt von Ibbenbüren nach Münster dabei.
Das ganze finder ihr HIER!
oder unter http://www.minifahrer.de.vu
Opelschrauber: wenn du willst kannst die Fotos auch gerne noch bei dir reinsetzen.
Gruß
Fabian
-
Jau, war echt schön. Nett euch alle mal "live" kennengelernt zu haben
Pasendes Ausflugswetter war ja auch gegeben. Schade das wir schon wieder so früh losmussten. Und bei möglicher Wiederholung ist mein Kleiner hoffentlich auch wieder fit. Fotos werd ich die Tage auch mal online stellen, habs heut leider nicht mehr geschafft.
Gruß
Fabian -
Da im Moment kein Frau vorhanden, kommt bei mir auch keine mit.
aber wie gesagt evtl. ein Bekannter. Naja, dann mal bis morgen, bin schon gespannt...
Gruß
Fabian -
Wenn mich jetzt nich alles täuscht, müsste der Blinker trotzdem gehen. Nur die restlichen auf der Seite halt mit entsprechend höherer Geschwindigkeit, weil das Relais halt schneller schaltet, bei fehlendem Verbraucher.
Gehen denn alle Blinker (rechts/links/vorne/hinten) nicht???
Gruß
Fabian -
Hmm, werd auf jeden Fall auch mit Kamera dbeisein, vllt find ich ja auch noch nen Kameramann ^^.
Werd die Fotos dann mal auf meine Seite stellen, dann hab ich auch mal wieder ne Motivation da was zu tun...:D
Guß
Fabian -
Joa, denke auch das man mit sonnem Aldi Pc inzwischen nicht mehr viel falsch machen kann, es sei denn man hat da besondere Ansprüche an Grafikleistung,
Anwendungen, wat weiss ich.Und einigermaßen zukunftsträchtig sind die Dinger ja auch. Weiß noch wie ich früher immer mein ganzes Geld für die neusten Komputateile rausgeschmissen hab. Da ist der Mini als Hobby ja fast noch günstiger...
Gruß
Fabian -
Jepp, werd dann auch da sein. Fahr dann aber wahrscheinlich doch mit dem Ka evtl ein Stückerl hinterher oder bis nach Münster, weil ich aller Vorraussicht nach nich solange kann.
Aber vllt. lässt sich da ja noch was drehen, mal schaun...
Gruß
Fabian -
Zitat
das ja auch klasse...
64bit prozessor aber kein 64bit betriebssytem... das lohnt sich +g+Aber sicher, am muss doch vorrauschauend und zukunftsweisend einkaufen! Grade auf dem Hardwaremarkt lohnt sich das ganz besonders...;):p
-
Stimmt jetzt wo dus sachst, den Bonini hab ich auch drunter. Dann kann ich ja nun ungefähr sagen wann mein 1000er, Bj. 81 "verwurschtelt" wurde :D;)
Gruß
Fabian -
Ich sag 1989 oder 1990 (weil meiner andere Aufbepper hatte)
Gruß
Fabian -
Hey danke für das Angebot!
Weiß noch nicht genau wie ichs am So einrichten kann und wies zeitlich bei mir aussieht. Werd auf jeden Fall versuchen pünktlich in Ibbenbüren zu sein. Dann kann man ja spontan schauen.
Danke nochmal
und Gruß
Fabian -
Ich würd sagen das sind die Mayfair Aufbepper ab 89´ . Das Design hat sich da ja mehrmals geändert. Mein alter (Bj 91. ) hatte auch andere.
Geneaueres kann ich aber auch nicht sagen.
Wie schon gesagt auf möglichst vilen Bauteilen das Herstellungsdatum suchen.Gruß
Fabian