Beiträge von Holger65

    Zitat von El Gazolino

    Ich dachte die Automatic Minis hatten die 2,76er EÜ ??? das war ja doch die längste Endübersetzungspraline der Welt bis zur Einführung des MPI ! :D


    Du hast recht, sie hatten sogar 2,69:1 laut Werkstatthandbuch...vermutlich kommt mir das bei meinem Mini aufgrund der Geräuschkulisse ab 100km/h alles so sehr "hochdrehend" vor, weshalb ich höhere Geschwindigkeiten nur sehr selten fahre... ;)

    Holger

    Zitat von El Gazolino

    ... ich kann ab 100-115 km/h nebenher nen Kaffee machen so ungefähr 10-15 sec. braucht der für die 15km/h mehr !


    Hallo,

    also so ca. 120 km/h sollte der Automatik genauso zügig schaffen wie ein Schaltmini...vor allem durch die recht kurze Endübersetzung...bedenke aber die zu erwartende Drehzahl bei Geschwindigkeiten, die das übersteigen... :eek:

    Holger

    Zitat von biz

    Danke, aber die Literatur kenne ich. Gut eigentlich weiß ich ja auch wie ich den Vergaser einstellen muß, dennoch habe ich immer wieder Angst, er läuft zu fett (ohne wirklich Beweise hierfür zu haben).

    Michael


    Hallo Michael,

    um eventuelles Abmagern bei höheren Drehzahlen auszuschließen, stelle ich Motoren seit einigen Jahren mit "Colortune" Zündkerzen ein. Diese erlauben einem, die Verbrennung durch die "gläserne" Kerze zu beobachten, während der Motor läuft...

    Man erkennt genau, ob und ab welcher Drehzahl das Gemisch zu fett oder zu mager ist- nebenbei bekommt man auch Rückmeldung über eventuellen Ölverbrauch...

    Die neueste, verbesserte Version mit Beinamen "500" hält durchaus Drehzahlen bis 6000 U/ min aus...

    Zum Einstellen von Doppelvergasern benutze ich deren zwei bei optimalem Ergebnis...

    Kostenpunkt pro Kerze ca. 50€, wenn ich mich recht erinnere...

    Holger

    Zitat von Meister-Mini

    Jemand der sowas macht dem sollte man einen echten Clubman geben, weil da wär er sicher in guten Händen!

    Richtig!!!

    Frag mal bei "Inno" an, der hat noch eine Clubman Limo zu verkaufen- Bj. irgendwo in den 70ern...


    Holger ;)

    Zitat von Melodiccore


    Ich meine den Geruch in Nähe der Mittelkonsole ausgemacht zu haben. Können sich dort Füchse oder andere Nagetiere eingenistet haben?

    Gruß Melodiccore


    Mäuse wären denkbar- vielleicht auch ein Marder???

    Schau mal hinter den Lüfterkugeln oder im Schlauch, der im rechten Fußraum auf die Heizung gesteckt ist, nach... :eek:

    Viel Erfolg!

    Holger

    Da ich seit einiger Zeit begeisterter Automatikfahrer bin, arbeite ich mich nun langsam in die "Tiefen" dieser Antriebstechnik vor.

    Zur Überprüfung meines Automatikgetriebes suchen ich deshalb dringend das Spezialwerkzeug zur Druckdiagnose mit der Teilenummer 18G 677 in Verbindung mit dem Adapter zum Anschluss an das Ölfiltergehäuse.

    Das Teil sieht ähnlich aus wie ein kleines Kombigerät für Schließwinkel, Drehzahl usw...

    Zum Kauf oder leihweise gegen Gebühr!!!


    Also wer hat mal eine Werkstattauflösung gemacht oder weiß jemanden, der...


    Holger ;)

    P.S. Einen 1,3l- Autom.-motor nehm ich auch sofort!!!

    Zitat von Walze72

    ...das dies festgehen auch ein hinweis auf eine schon stark abgenutzte kupplung ist???
    ubrigens rührt sich da immer noch nix...:(

    Nein, nicht zwingend!

    Eher fehlende Pflege bzw. Schmierung, nach dem Motto "aus dem Auge- aus dem Sinn"...

    Holger

    Zitat von Minigirly

    ui ha.. Das hört sich ziemlich eng und fummelig an, allein den Zylinder auszubauen wird schon sch***- da kommt man ja nur absolut beschissen an die hintere Schraube ran.. Gekröpfter 14er? Vorn hat zumindest auch ne 14er Nuss hingehaun.
    Also den Zylinder runter, das Blech auf dem er sitzt runter, und dann mal sehen wo die Schrauben sitzen...? Macht es Sinn den Spaß über ner Grube zu machen? Nicht wirklich, oder? Wegen Abstützen des Motors? Die Grube hätten wir nämlich im Garten...


    Ja, man kommt schlecht ran...aber es hilft,

    1. den Bremskraftverstärker (mit Halter) an der Spritzwand loszuschrauben und mit Gefühl- Bremsleitungen bleiben dran- auf den Kotflügel zu setzen

    2. den oberen und unteren Motorhalteknochen zu lösen

    3. mit Wagenheber gefühlvoll den Motor anheben nachdem du das Silentlager am vorderen Hilfsrahmen gelöst hast

    Jetzt sollte es ganz gut klappen... ;)

    Viel Erfolg!

    Holger

    Zitat von Minigirly

    aber sie ist ja nicht im gehäuse fest, sondern hat den Abstand!! Ich kann nicht Kuppeln, weil ich die Muttern nicht ran ziehen kann.... :scream:


    Dann ist sie im neutralen, nicht eingerückten Zustand festgegammelt...eher selten, aber möglich, da das Auto lange stand...

    Sollte die von "akrim" vorgeschlagene Methode zu lange dauern oder nichts bewirken, musst du wohl den Kupplungsdeckel ausbauen, um alles gangbar zu machen und zu schmieren...

    Mit etwas Akrobatik und seitlich mit Wagenheber angehobenem Motor gar nicht so schlimm... ;)

    Den Anschlag dann auf 6-7mm Abstand zum Deckel einstellen...

    Holger

    Zitat von Minigirly

    nach außen? aber beim kuppeln geht sie doch nach innen?

    Eben drum, im Moment ist die Welle ja ganz drin, d.h. es ist eingekuppelt...deshalb muss die Welle wieder raus (nach links)...alles klar? ;)

    Holger

    Zitat von Minigirly

    Irgendwie wirkt es so, als ob der Hebel in dem Zylinder festhängt. Reindrücken kein Problem, rausziehen/treten nicht möglich weil er irgendwo festhakt.??!

    Der Zylinder ist nicht das Problem- er läuft doch, oder?

    Ich denke "HOT" hat Recht...Ausrückhebel bzw. dessen Welle im Kupplungsdeckel ist fest...die Kupplung ist nun ausgerückt und das Pedal "blockiert"...

    Wenns so ist, dann...am besten mit langem Hebel versuchen, die zwei gekonterten Muttern hinter dem Anschlag des Ausrückbolzens nach außen zu drücken oder zu klopfen...geht eigentlich immer!

    Viel Erfolg! ;)

    Zitat von Minigirly

    Btw: Wofür sind die bieden Kabel am Hauptbremszylinder? Eins davon hat nämlich keinen Stecker und hängt lose in der Luft :scream: ??!


    Für die Kontrollleuchte im Innenraum (Schalter)- Kabelschuh drauf, aufstecken und fertig...


    Holger

    Für einen der in seiner Jugend sowohl 120L als auch DeTomaso bewegen (und schlachten) durfte, ist das mit Sicherheit keine DeTomaso- Brücke...
    Jene war nämlich weniger als "Hufeisen" geformt, sondern "schlängelte" sich direkter zum Zyl.-Kopf hin...sorry Peter! ;)

    Hab da sicher noch eine liegen, kann sie die Woche mal rauskramen und ablichten, wenn gewünscht...

    Highlindner erinnert sich diesbezüglich also vollkommen richtig...ich meine aber, dass für die 6PS Mehrleistung des DeTomaso neben den genannten Unterschieden eine leichte Verdichtungserhöhung mit verantwortlich gewesen ist...bin aber nicht ganz sicher-müsste ich aber mal nachlesen...


    Holger

    das hätte ich niemals erwartet, das mein Kombi, den ich oft im Alltag als Transporter für allerlei Dinge benutze, so viel Gefallen findet und da vorne landet!!!

    Vor allem bei der Konkurrenz- allen voran dem sehr schönen Pickup von Karl-Heinz, den diversen Cabrios und weiteren blitzsauberen Originalfahrzeugen!

    Leider war es uns Ulmern, wie vielen Anderen auch, nicht möglich, bis zur Prämierung auszuharren und so bedanke ich mich im Namen aller Minifahrer der "Maximal Mini IG Ulm" bei den Organisatoren für einen wirklich gelungenen unterhaltsamen Tag in Reutlingen! :)

    Und den ewigen Nörglern sei gesagt, es kommt eben immer drauf an, was man (als Teilnehmer) draus macht...

    Holger