Beiträge von innouwe

    Zitat von Andreas Hohls

    '/6' ist zwar nicht '/7', aber 3.44 ist sicherlich sehr wahrscheinlich.
    Wenn der Inno-Drehzahlmesser noch nicht zum 'Tendenzanzeiger' mutiert ist(was sie durch astronomische Tourenzahlanzeigen gerne tun), dann sollte er bei 4000U/MIN ca. 110km/h Tachoanzeige haben.

    Andreas Hohls

    Naja...dem gegenüber steht ein Inno-Tacho, der meist aufgrund seines Alters auch schon etwas zittrig ist...:rolleyes:

    Inno-Uwe

    Zitat von mo-998

    Wie aufgeschmissen mann doch ohne Kühlung sein kann:eek:

    ...vor allen Dingen, wenn man sich selbst den Kühlerverschlußdeckel durch den Kühler jagt, weil man zu schusselig war, den nach Kontrolle wieder draufzuschrauben.:soupson:

    Inno-Uwe
    ...abgelegt auf der oberen Halterung und so'n Metalllüfter gibt nicht nach!!!:soupson: :scream:

    so fettich....

    für die die es interessiert...da muß keine Schraube rein, der Motorblock ist dicht...

    Der Unterschied zum Inno-Motor ist ja gewaltig....viel zu leise..:mad: :D ....da kann ich ja glatt überlegen ob ich mir wieder ein Radio einbaue...:rolleyes:

    der alte Motor ratterte dank filigraner Kipphebelwelle wie ne Nähmaschine

    Inno-Uwe
    Aber welcher Idiot hat denn bei der Ölfilterzuleitung oben links die Schraube geändert....Das ist doch wieder gebaut für 2 Jahre, bis das undicht wird...:madgo:


    ...der blöde Dichtring hatte Rückstand bei Limora....zum Glück konnte ich in der 1qm grossen über 20 Jahre gesammelten übrig gebliebene Dichtungskiste noch einen rausfischen...

    Zitat von biz

    Wobei ich da absolut nicht sicher bin, weil ich muß gestehen, darauf habe ich noch nie geachtet. :rolleyes:

    Da geht's Dir so wie mir....:rolleyes:

    als mir das auffiel waren die Bolzen bereits mit dem richtigen Drehmoment angezogen und ich hatte nu wirklich keinen Bock mehr den ganzen Mist wieder loszunehmen um nachzuschauen...

    Beim alten Motor ging der Bolzen durch den Zylinderkopf und das Gewinde befand sich im Motorblock...

    Wenn ich den Bolzen jetzt reinstecke stößt der am Motorblock auf Widerstand...hoffe mal das war Gußeisen...

    Inno-Uwe
    bereut das Ganze nu auch schon wieder, denn der neue(ere) Motorblock weist doch ein paar technische Änderungen auf (Halterung für Lichtmaschiene viel weiter rechts...andere Aufnahme der Ölleitung zum Filter..andere Halterung für den Verteiler...andere Kupplung...anderer Anlasser...:rolleyes: )

    Moin...

    nach allem Hick und Hack habe ich nen neuen Motor gekauft und meinen modifizierten Zylinderkopf draufgesetzt.

    Der hat zusätzlich jeweils neben dem Heizungsausgang und dem Thermostatgehäuse ein Loch.

    Der neue Motorblock hat die nicht...

    Frage muß ich die Löcher dichtmachen oder kann ich die offen lassen?

    Das Loch bei dem Heizungsventil war soweit ich weiß offen...
    aber bei dem Loch neben dem Thermostatgehäuse war beim alten Motor ne lange Schraube drin..

    Sind die Löcher blind, oder geht da ein Kreislauf (Wasser) durch?

    Bin mit Pressluft durch aber da kam nirgendwo was raus...

    Inno-Uwe
    Hab's nicht mehr im Kopf, wie das war, aber umsonst hab ich die Schraube damals wohl nicht reingedreht...:rolleyes:

    zu dem Kunstleder aus der Spraydose...

    26,- € für 150ml Dosen

    falls Du ne Dose in der Größe findest (z.B. Deo-Dose) dann kannst Du mal hochrechnen, wieviel Du davon für ein Armaturenbrett benötigst.
    Da das Zeug wahrscheinlich nicht gleich anständig deckt, schätze ich mal auf
    3 Sets à 26 € = 78 € mit äußerst fraglichem Erfolg!!

    Dieses Gimmick scheint nur was für Kleinteile zu sein, denn bei größeren Flächen bekommt man mit Sicherheit nie ne schöne gleichmäßige Leder-Struktur..

    Inno-Uwe
    sowas klingt immer toll, man kauft es für teuer Geld, und stellt verärgert fest, das es letztendlich rausgeschmissenenes Geld war...

    Mal ne ganz andere Möglichkeit...

    nachdem das direkte Kleben des Leders auf den Untergrund ziemlich danebenging (Blasen, wo kein Kleber war..Knicke etc. das volle Programm halt), habe ich mich dazu entschlossen, eine dünne Schaumstoffschicht auf den Untergrund zu kleben.
    Darauf habe ich dann das Kunstleder gelegt (NICHT verklebt), gespannt und auf der Rückseite festgetackert.

    Das hat zum Vorteil...
    - das man es jederzeit ohne Verlust wieder losmachen kann um es an einigen Stellen nachspannen zu können.
    - das durch das Schaumstoffpolster das Leder bei Sonneneinstrahlung arbeiten kann
    - das durch das Schaumstoffpolster es bei Kontakt mit harten Gegenständen nicht gleich vermackelt.
    - das hält ewig und verleiht dem ganzen ein Rolls Royce bzw. Jaguar Touch aus den 60 / 70ern, wo man auch so ein weiches Armaturenbrett hatte.


    Inno-Uwe
    Allerdings bei allen Lösungen ist es das Beste, wenn Du die Intrumenteneinheit
    wieder abnimmst und extra beziehst und dann von hinten wieder ans Brett verschraubst. Das sieht einfach am besten aus...als Laie wirst Du den Übergang niemals so sauber hinbekommen, wenn Du den Instrumententräger mit dem Brett verleimst.

    komisch...seitdem das H am Kennzeichen hängt eigentlich nicht mehr....:cool:

    doch letztes Jahr einmal...aber der Schupo stand schon mit der Kelle auf der Straße am winken als er mich noch gar nicht gesehen hatte ("Man...was ist der laut..ich dachte da kommt'n Motorrad!!!)

    Naja...trotz seiner geschätzten Mitte 40 wusste der nicht mal, was ein H Kennzeichen ist...:rolleyes: ..und da der bei der Fahrzeugscheinkontrolle auch ziemlich planlos dabei war, stelle ich mir heute die Frage, ob die beiden Kumpels überhaupt echt waren...:rolleyes:

    Inno-Uwe
    ..und dann war da ja noch die Geschichte "Zu schnell waren Sie nicht, aber Ihr Kennzeichen hängt vorne zu tief!!!"

    schönes Auto...und bei dem Lack kommen sogar die von mir verhaßten weißen Rückleuchten gut raus (:eek:)

    insgesamt schön stimmig das Ganze.....bis auf.....

    ...diese senkrecht stehende schwarze Gummi 16V Antenne auf dem Dach!!!

    Da gibt es verchromte Dachantennen von BMW, die in der Neigung verstellbar sind....mit denen wäre Dein Auto endgültig perfekt...meins allerdings auch, denn die Antenne suche ich hier schon länger, aber der Markt in ÖSI-Land dürfte da besser bestückt sein....

    Die Entscheidung mit dem weissen Langhaarfilz wirst Du wahrscheinlich bald bereuen....
    1. da weiss = Paradies für Kiddies
    2. saugt die Feuchtigkeit förmlich auf
    3. Staubsammler (schätze mit dem Zeug als Dachhimmel bekäme ich Niesanfälle...:rolleyes: )

    Inno-Uwe
    ...sehr schöne Felgen!!!


    ...ein hab ich noch....

    wie wirken sich denn die Lautsprecher hinten über den Seitenkästen aus?
    Ist das nicht tierisch am rappeln und vibrieren da das Blech der Außenhaut dort ja verdammt dünn ist?


    .

    genau das Problem hatte ich auchmal...

    Mit Terpentinersatz auf weichem Lappen den Sprühnebel wegwischen und SOFORT mit vernünftiger (!) Politur hinterher...hat bei mir super geklappt!!!:cool:

    :eek: aber das ist die Hardcore Version... hier heißt es aufpassen wie ein Liliputaner am Pinkelbecken!!!:eek:

    Inno-Uwe
    und erst mal an einer kleinen Stelle antesten!!! :rolleyes:

    Da bleibt eigentlich nur ausbohren....:mad:

    einfacher wäre ne Mutter mit nem Schweißpunkt draufzusetzen und dann losschrauben..:rolleyes:

    Innouwe
    ne scheixx Position um Kraft hinter die Bohrmaschine zu bringen!!!:madgo: