Beiträge von innouwe

    Hoppla überlesen..

    wenn für kurze Zeit das Licht ausfällt , hast Du definitiv einen Wackelkontakt !!, wobei das Kabel mittlerweile völlig vom Kontakt abgesprungen ist.

    Inno-Uwe
    es kann eigentlich nur am Hauptlichtschalter liegen...

    Kann normalerweise nicht sein..

    Sitzen die Sicherungen auch fest drin oder haben die Spiel...?

    schon mal den Lichschalter aus der Leiste gezogen und geschaut ob die Kabel überhaupt noch alle befestigt sind?

    Inno-Uwe
    normalerweise (bei meinen Minis wars zumindest so) muß bei Ausfall einer Sicherung immer noch eine Lampe leuchten (behaupte ich jetzt mal!)

    hab zwar von solch modernen Autos keine Ahnung...

    aber wenn sich nix rührt liegts meistens am Strom. Schon mal an der Batterie gerüttelt? Wenn man keine ordentlichen Batteriepolklemmen dranne hat fehlts meistens an Kontakt.
    Wegfahrsperre?

    Innouwe
    ach ja und zum Auspuff: siehe Signatur unten, kann ich dazu nur sagen!!!

    Wird zwar wahrscheinlich nicht klappen, aber schon mal versucht die Bremseneinstellschrauben zu lösen?

    Als alter Specialtrommelbremsenrundumfrickelgott würde ich da erst mal ansetzen, denn wenn die Dinger raus sind müßte eigentlich rolltechnisch schon was gehen...
    Sonst Auto mit Abschleppstange davor und ziehen... :cool:

    Inno-Uwe
    Wette aber ein Glas Gerstenbrause, daß die Dinger sich ohne heißmachen kein Stück bewegen...es sei denn man kannte vor 20 Jahren schon die Vorteile von Kupferfett :p

    Hallo Timo,

    tröste Dich mein MINI hat sogar nur 18 KM gehalten !!! Ohne Anwalt ging da gar nix..Rechtslage äußerst schwierig...ich hätte damals nachweisen müssen, das der Motorschaden schon vor dem Kauf vorhanden war..(da es aber ein getunter 1400er war und der Motorinstandsetzer meinte, kann sein muß aber nicht, habe ich in den sauren Apfel gebissen und die Sache bewenden lassen)

    Inno-Uwe
    seitdem habe ich Kompakt-Rechtsschutz !!!

    Zusatz:

    habe ich von 850er Fahrern gehört:

    Regel 1:
    Nimm nie einen funktionierenden 850er Motor auseinander solange nicht der folgende Verkehr eingenebelt wird oder auf Deinem Ölverlustfilm ins Schleudern kommt.

    Denke mal das Braune in deinem Öl ist schlichtweg Rost, den Du durch das Laufenlassen gelöst hast.

    Denke mal, daß wenn Du den Motor nicht wie so'n Berserker qälst und trittst, sondern immer bis max 3000 Touren fährst, sollte er Dir die geringsten Probleme bereiten. Vorausgesetzt er läuft ruhig und rund (Ventile einstellen).
    Probleme wird das Drumherum machen (Schläuche, Elektrik), denn das ist schlichtweg morsch (Versuch mal ein Kabel zu biegen, das müßte stumpf durchbrechen)


    Inno-Uwe

    Das mit dem Ölwechsel wurde ja schon gesagt...

    Ansonsten damit rechnen, das sämtliche Schläuche porös sind. Wenn die unter Hitze und Belastung kommen, können die ohne größeren Aufwand platzen (siehe kleine Probefahrt - Wasserschlauch geplatzt - was ist mit permanent Tempo 80 - 100 Autobahn?)
    Das gleiche gilt vor allem für die Bremsschläuche...

    Ich würde es selbst nach einem Jahr Standzeit nicht mehr riskieren so ne lange Strecke zu fahren. Zumindest nicht ohne Servicemobil, vollgepackt mit Schläuchen , Dichtungen, Sicherungen, Wasserpumpe, Verteiler inkl. Kontakte...etc...und ne Abschleppstange natürlich!

    Außerdem würde ich den Tank leerpumpen, denn was da nach 12 Jahren noch drinne ist ist mit Sicherheit kein Benzin mehr und schadet dem Motor gewaltig!!!

    Inno-Uwe
    und nun noch interessehalber...
    was legt man denn heutzutage für so ein Schätzchen auf den Tisch, und in was für nem Zustand isser denn (Rost?)

    Oh Gott, wie konnte ich ihn vergessen...

    FLECKI mein erster Teddy-Bär!!!
    großer weißer Fleck um die Nase, seinen Fell-Anzug konnte man ausziehen und drunter trug er ne Stoff-Bazi-Lederhose...wenn er ganz nackt war, war er rot-weiss gestreift, das sah aus wie ein Ganzkörper-Badeanzug aus den 20ern..

    Inno-Uwe
    und heute sitzt er inner staubfreien Vitrine und spricht leise zu mir..."weiß Du noch, wie wir damals zusammen die 70er bewältigt haben?".
    Der Zahn der (Kinder-) Zeit hat hart an Ihm genagt, aber für sein Alter...

    soooooooo lange hab ich mich verweigert, aber nu platzt das Ventil....

    bitte Häkchen machen bei:
    Ahoi Brause (nix sunkist)
    Storck Lutscher mit Schlecker Abziehbild (Vorgänger des Tatoos)
    Afri Cola
    Western von gestern (immer Freitags im Wechsel mit Väter der Klamotte)
    Montags Colt Seavers
    Dallas und Denver sowieso
    Lollek und Bollek
    Dr. Snuggles, Mr. Rossi und Peanuts
    ne vernünftige Sesamstraße mit Bibo un Oskar
    die Muppets am Samstagnachmittag
    Bundesliga live am Radio
    Bonanza-Rad mit Motorradsounddrehgriff
    Kettler Kettcar
    Parkhaus für Matchbox Autos
    Cowboystiefel mit Metall anne Hacke
    schwarze Adidas Sporttasche mit fetter gelber adidas-Schriftzug, die man lässig an den Griffen über der Schulter hängen ließ (erzählt mir nicht, die hättet Ihr nicht gehabt !!!) gabs auch in blau-weiß und rot-schwarz.
    Evel Knevel sprang noch selbst (weiß heute noch nicht, wie der sich richtig schreibt)
    in dem Zusammenhang die Crash Cars, die man über ne Rampe fliegen lassen konnte, die beim Zusammenprall in hundert Teile flogen und man danach wieder zusammensetzen konnte damit man sie gleich wieder losjagen konnte...
    Die erste Carrerabahn mit Licht (selbstverständlich bei heruntergelassenen Jalousinen und Licht aus, solange bis die Dinger von der Bahn flogen und man im Dunkeln über die Bahn strumpelte)
    Reebok Basketball-Schuhe mit Senkel offen
    Boney M, Abba, Heinz Schenk un sein Äbbelwoi, Musik ist Trumpf, am laufenden Band, Montagsmaler, Peter Frankenfeld, Harry Valerien, Ernst Huberty
    Kaba, Kuli-Eis, Raider, Treets, Humba, Fritt,
    ARD, ZDF, NDR, WDR und je nachdem wie das Wetter war und man die Antenne (stundenlang) gedreht hatte Holland 1 und 2...schwatt-weiß natürlich.
    Daktari, Memory, Lego, Darda-Bahn mit Rampe und Looping wo mein Matchbox Bandit Trans Am als einziger vom Küchentisch bis zur Haustür kam
    C64 mit Datasette, wo man mit dem Schraubenzieher den Tonkopf während des Ladens justiert hatte und man am kreischenden Ton und am Fernsehbild erkennen konnte, daß das mal wieder nix werden sollte, bis die Floppy kam mit den 5 1/4 Zoll Labber-Disketten

    ich glaub das reicht erstmal

    Inno-Uwe
    Hach war dett schön damals

    kommt mir irgendwie bekannt vor...

    GAZ-Haß-Thread

    habe mittlerweile 3 gutgeschrieben bekommen, am 4.ten hätte man rummanipuliert...
    Wenn man mal von der Tatsache ausgeht, daß die Dinger 1 zu 1 ohne Umwege von der Verpackung ans Auto geschraubt wurden, hegt sich mir mittlerweile der Verdacht, daß man mir schon mal bemängelte und eingebaute (div. Kratzspuren) Teile als neu angedreht hat...

    egal, Mund abwischen und Lebbe geht weida...

    Inno-Uwe
    diese Dinger kommen mir nie wieder ans Auto...leider sind die jetzt eingebauten Konis (zum Verstellen ausbauen! Welcher Idiot hat das denn erfunden? und dann auch noch Rechtstank!!)auch der letzte Schrott....

    an meine MINIS kommen nur noch SPAX härteverstellbar...Ende und Aus.

    schon mal mit der altbewährten Methode versucht?

    meine mistige 20 Jahre alte Pümp braucht ab und zu mal ne manuelle Starthilfe mittels mitdemschraubenziehergriffdrandengelnschonrattertsiewieder :cool:

    Gruß
    Uwe
    und immer ne handbreit Sprit im Tank sonst zieht sie den ganzen Spritschlamm durch:p