Beiträge von innouwe

    Aus der DB-Autozug Seite:

    "Benötigte Bodenfreiheit

    Es ist eine Bodenfreiheit von min. 10 cm erforderlich (inklusive Auspuffrohre, Ölwanne, Tank etc.), da es sonst beim Befahren des Fahrzeugtransportwagens zum Aufsetzen kommen kann.

    Wie werden Fahrzeuge auf dem Autozug gesichert?

    Alle PKW werden mit Radvorlegern gesichert. Tiefergelegte Fahrzeuge erhalten durch Sandsäcke einen sicheren Stand."


    Werden die gar nicht festgeschnallt?
    Wie soll bei 160 Sachen ein Sandsack den Stand sichern???

    Inno-Uwe

    Sollte ja nur auch ein Hinweis sein...
    ist ja klar, daß sowas nicht an die grosse Glocke gehangen wird...

    Hätt ich nen rat-Style Mini, würde ich den auch auf den Zug stellen, aber ganz sicher nicht meinen voll restaurierten Inno mit Wertgutachten...

    Ich habe einen der MGs gesehen, der hatte in jedem Blech so viele fiese Einschläge, das der Besitzer über ne Neulackierung nachdenken musste...Ergebnis leider unbekannt, da ich den seitdem nicht wieder gesehen habe.


    Ich habe keinen Bock jetzt zu googeln, aber ich würde mir die genauen AGBs in Sachen Versicherung und Sachmängelhaftung des Autozuges durchlesen, für was und bis wieviel die haften...

    Inno-Uwe

    Habe schon von diversen Oldtimerbesitzern gehört, die satte Schäden an Ihren Fahrzeugen hatten, nachdem Sie den Autozug benutzten.

    Bei manchen scheitert es schon an der Bodenfreiheit.. laut Prospekt und Auskunft der Bahn alles gut und trotzdem den Auspuff abgerissen

    Andere haben bemängelt, das entgegenkommende Züge derart den Schottersplitt an den Autozug nageln, das man gleich mit Luftgewehren auf die Autos ballern kann.
    2 mussten die Windschutzscheibe wechseln.

    War der MG und Triumph Club...

    Inno-Uwe
    Wäre der Autozug aussenrum beplankt auch für mich ne feine Sache...aber so fahre ich mir die Steinschläge lieber selbst rein...

    Tachoeinheit (mit 2 Anschlussteckern und Tageskilometern)
    Kühlerlüfter
    Fahrersitz
    originale Kabelstecker, die oben an der Einspritzanlage (Vergaser :rolleyes::confused:) sitzen (Potistecker und ein anderer mit jeweils 4 Kabel dran)

    ne Pulle oakgrün L94E (heisst wirklich so...)
    oder nen Lacker, der ne Dose abfüllen kann


    für 89er 1,8er 90 PS

    Inno-Uwe

    coole Antwort...

    genau B39/7

    ich nehme an, er wollte anhand der Fgst.-Nr. das Produktionsdatum herausfinden

    Leyland Innocenti Mini Cooper 1300 Export production dates:
    Feb '73 upto Jan '75

    CHASSIS No. B39/7-..........
    ENGINE No.:
    12H-610/635-X (11 stud cylinder head and duplex driving gear)
    12H-719/832-X (11 stud cylinder head and single driving gear)
    NUMBERS BUILT 28,200

    • DATES CHASSIS No. Monthly production
    • FEBRUARY '73 540001-541227 1227
    • MARCH 541228-542453 1226
    • APRIL 542454-543679 1226
    • MAY 543680-544905 1226
    • JUNE 544906-546131 1226
    • JULY 546132-547357 1226
    • AUGUST 547358-548583 1226
    • SEPTEMBER 548584-549809 1226
    • OCTOBER 549810-551035 1226
    • NOVEMBER 551036-552261 1226
    • DECEMBER 552262-553487 1226
    • JANUARY '74 553488-554713 1226
    • FEBRUARY 554714-555939 1226
    • MARCH 555940-557165 1226
    • APRIL 557166-558391 1226
    • MAY 558392-559617 1226
    • JUNE 559618-560843 1226
    • JULY 560844-562069 1226
    • AUGUST 562070-563295 1226
    • SEPTEMBER 563296-564521 1226
    • OCTOBER 564522-565747 1226
    • NOVEMBER 565748-566973 1226
    • DECEMBER TO JAN 2nd 1975 566974-568200 1227

    kannst Ihm ja ne Info geben, wann er vom band fiel..

    Inno-Uwe

    Och Menno...

    erst Günter Ludolf und nu Gary

    R.I.P. Out in the fields

    Inno-Uwe
    manche hier haben nicht mal vorm Tod Respekt.. einfach nur krank sowas...(siehe Günter Ludolf Thread..)

    Da ich letztes Jahr fast auf jeder Messe bzw. Treffen zugeschlagen habe., stelle ich nun mal wieder fest, das ich mittlerweile alles doppelt und dreifach habe...

    Daher habe ich noch 1/24 Welly Modelle vom Inno 1300 übrig.

    Nagelneu Gelb mit schwarzem Dach oder rot mit schwarzem Dach in Originalverpackung.

    Motorhaube und Türen zu öffnen.
    Die Heckklappe kann man NICHT öffnen

    Achtung: der Rote auf dem Foto ist meiner aus der Vitrine. Die Roten, die ich übrig habe, haben alle die Minilites des Gelben, komplett schwarze Sitze und die Heckklappe ist NICHT zu öffnen!!

    Preis 10,- € pro Stück +Versand
    Da ich den Originalkarton in Packpapier einwickeln werde, geht es als Päckchen für 4,10 € durch, ob es das auch tut, wenn ich 2 Kartons zusammenbinde, entscheidet die Post, ansonsten 6,90 als Paket.

    Inno-Uwe