Beiträge von Stefan-Estate

    gerade der Pfingsttermin macht es für Viele (vor allem wenn sie inzwischen etwas älter sind und Kinder haben) ja überhaupt erst möglich das IMM zu besuchen......
    ... und das es an Pfingsten "immer" kalt sein soll halte ich für ein Gerücht. Daß es dieses Jahr so sch***-kalt ist kann ja wirklich Niemand mehr ahnen.
    So am Rande.... wir haben Juni!!!!!

    Gruß Stefan

    was in dieser Hinsicht ein weiterer Schritt wäre: Die deutliche Distanzierung vom BMW-Mini. Soll heissen: Jede Art von New Mini Veranstaltung einfach boykottieren indem man fernbleibt und auf der anderen Seite ebendiese Fahrzeuge von Minitreffen ausschliessen.

    Gruß Stefan
    PS: auch deshalb verstehe ich den Beschluß auf dem diesjährigen IMM den New Mini auf IMM's zuzulassen.....

    "die Deutschen haben mal wieder......" ?????

    nur mal so am Rande.... das IMM wurde in Deutschland ins Leben gerufen. Nachdem die ersten IMM's nur in D stattfanden bemühte man sich, zumindest alle zwei Jahre das IMM im Ausland stattfinden zu lassen.
    Das IMM war immer schon (!!!) an Pfingsten mit Ausnahme der "runden" Minigeburtstage in GB.

    Warum sollte man die Termine ändern? Nur weil das schon 97 "offiziell" festgelegt wurde?????

    Gruß Stefan

    wenn ich das schon höre: "Wenns Wetter passt dann kommen wir vielleicht"...
    Außer der Postbote kommt später als normal oder der Hund pfurzt quer....

    Also ehrlich..... Schönwetterfahrer? Weicheier? Beckenrandschwimmer?

    Wir starten hier in spätestens einer Stunde, haben uns demenstprechend aufs Wetter eingestellt.....

    Bis heute abend.... und wenns Katzen und Hunde regnet!!!

    Gruß Stefan

    wir haben bei Camping Berger (er sitzt ja bei uns am Ort) ein paar Schnäppchen ergattert....
    Camping Kochtopfset, ehem. Preis 23,- Euro für 10 Eur
    Reisewasserkocher 220V, 5 Euro
    Faltkühltasche mit Picknickgeschirrset 5 Euro

    Falls jemand Interesse hat: melden.....

    Gruß Stefan

    oder anders gesagt: "Krabbenpfännchen"

    Zutaten:
    pro Person 100-150g Krabben (nicht "zu" kleine)
    ca. 0,15l Sahne
    Gemüsebrühe
    reichlich Knoblauch
    frische Petersilie
    Mehl zum binden

    Krabben in die Pfanne, anbraten, kleingehackten Knoblauch dazu. Knoblauch darf nicht braun werden. Mit 1 Tasse Gemüsebrühe ablöschen, Sahne dazu, vorsichtig aufköcheln lassen, mit "Mehlteiglein" ggf. etwas binden.
    Vor dem servieren die kleingehackte Petersilie dazu, fertig. Dazu gibts Weißbrot, Baguette o.ä.

    Bisher waren wirklich ALLE von diesem Gericht begeistert. Die Zubereitungszeit liegt insgesamt bei max. 15 Minuten.

    Gruß Stefan
    PS: Ich koche gerne, oft und laut Aussage der Bekochten auch relativ "gut".
    Schnelle Küche liebe ich, weil ich jedesmal die Krise kriege wenn ich 3 Stunden oder mehr in der Küche stehe um ein "tolles" Essen zu zaubern und das ganze dann in max. 15 Minuten vertilgt wird.....

    Ich hasse Fertiggerichte, "Packerlsoßen" & Co. Nudeln mit Ketchup ist kein Essen. Ebenso die anderen typischen Kindergerichte wie Fischstäbchen mit Kartoffelbrei usw. usw. (diese werden zwar auch mal auf Wunsch der Kinder gemacht, aber allenfalls als Ausnahme).

    habe heute mit unserem Landratsamt ein längeres Telefonat gehabt.
    Ich wurde folgendermassen aufgeklärt:
    Da die beiden Fahrzeuge auf Privatgrund stehen liegt momentan NOCH KEIN Verstoß gegen das Abfallbeseitigungsgesetz vor. Vier Wochen nach dem "Anbringen" der roten Papperl würde das Landratsamt verständigt, die würden einen "Sachverständigen" schicken der beurteilen würde ob das was da steht "Schrott" ist oder nicht. Wäre es Schrott würde es kostenpflichtig entfernt (selber dürfte ich dann gar nicht mehr), im anderen Fall handele es sich um eine Lagerung. Hier wäre sicherzustellen daß Umwestbestimmungen eingehalten würden (Schutz gegen Flüssigkeitsverlust etc.).

    Nachdem ich die Fahrzeuge und deren Zustand genauer beschrieben hatte war der erste Kommentar: "Das könnte ja jeder sagen, was wollen Sie denn mit sovielen Autos?". Auch hier eine kurze Erklärung zum Hobby, danach war der Gesprächspartner sehr viel freundlicher.

    Ein paar Infos die ich bekommen habe:

    Ein Fahrzeug (auch in gutem Zustand) kann - wenn es nicht betriebsbereit ist durchaus als Schrott bewertet werden (!!!). Dies würde aber laut Aussage des Sachbearbeiters des Landratsamts bei uns "eigentlich nie" vorkommen, sei aber in anderen Landkreisen schon passiert.....

    Die Aussage "was auf meinem Grund steht...." interessiert nicht. Es wäre dann praktisch ein nicht genehmigter Schrottplatz.

    Was in Garagen steht interessiert nicht! Wenn ich z.B. eine Fertiggarage auf Schotter stelle und darin ein Auto verrotten lasse passiert nichts. Solange keine Flüssigkeiten im Boden versickern...... (und wer will das dann prüfen???)

    Gruß Stefan
    PS: Danke für die Angebote zur Entsorgung, das Problem ist bereits gelöst...;)

    andere Variante des vorherigen Rezepts.....
    für 4 Personen
    500 Gramm Pasta (wir nehmen meistens Bandnudeln oder Spaghetti)
    7-8 Knoblauchzehen
    6 EL Olivenöl
    1 Bund Petersilie (zur Not geht auch getrocknete Petersilie)

    Wasser für die Nudel aufsetzen
    Nudeln ins Wasser
    Das Olivenöl in einer kleineren Pfanne langsam erhitzen
    Knoblauchzehen in dünne Scheiben schneiden, im Olivenöl anbraten bis sie anfangen braun zu werden
    1 Schöpflöffel Nudelwasser mit in die Pfanne, mit reichlich Pfeffer würzen. Einkochen lassen
    Petersilie dazugeben, 1 Minute ziehen lassen.
    Am besten unter die Nudeln rühren......

    Gruß Stefan

    Zubereitungszeit insgesamt (inkl. Vorbereitung) 20 Minuten.

    für 4 Personen:
    500 Gramm Pasta (wir nehmen meistens Bandnudeln oder Spaghetti)
    5 Knoblauchzehen
    6 EL Olivenöl
    2 frische Tomaten
    1 Bund Petersilie (zur Not geht auch getrocknete Petersilie)

    Wasser für die Nudel aufsetzen
    3 EL Olivenöl in einer kleineren Pfanne langsam erhitzen
    Tomaten "erschrecken" und häuten, in Würfel schneiden
    Knoblauchzehen fein hacken, im Olivenöl anbraten. Achtung! Dürfen nicht braun werden!!!
    Nudeln ins Wasser
    gehackte Tomaten zum Knoblauch geben, unter leichtem Rühren dünsten
    2 Schöpflöffel Nudelwasser mit in die Pfanne, mit reichlich Pfeffer und wenig Salz würzen. Einkochen lassen
    Petersilie und restliches Olivenöl dazugeben, 1 Minute ziehen lassen.
    Fertig!

    Nachdem ich aufgrund der Arbeitszeiten meiner Frau manchmal gezwungen bin mittags für die Familie (zumindest für die Kinder und mich) zu kochen, ich mich aus Zeitgründen (bin ja ewbenfalls berufstätig, habe aber mein Büro im Haus) nicht lange in der Küche aufhalten will greife ich auf die sogenannte "Schnelle Küche" zurück.
    Voraussetzung ist daß es Allen "schmeckt", als kein kindertypisches Essen darstellt und vor allem auch wirklich schnell gehen soll.

    Ich fange mal mit unserem heutigen Mittagessen an......

    Gruß Stefan

    es geht weiter.....
    Türen englisch, li, re, ab MK III, alle mit Innenleben, Glas klar, grün getönt, braun getönt, grau getönt. Preise je nach Zustand zwischen 80 und 150 Euro

    diverse Motorhauben, Innocenti B39, engl. Modelle (beide Scharnierausführungen) zwischen 40 und 120 Euro

    diverse Heckklappen, engl. ab MK III ab 30 Euro

    komplette Verglasungssätze klar, getönt (verschiedene), VS

    Hintere Ausstellfenster. Innocenti (klar), Engländer (klar, diverse Tönungen) ab 20 Euro

    diverse Innenausstattungen MKII, MKIII, frühe MKIV, immer komplett, alle ohne Kopfstützen, schwarz Stoff (ok), blau Kunstleder, rot Kunstleder, schwarz Kunstleder. Zustand bei den Kunstlederausstattungen nachfragen.

    Innocenti B39 Sitze + Rücksitzbank, Sitze wurden neu bezogen, Stoff Mittelteil nicht original aber mehr als nur sehr ähnlich, 300 Euro

    Innocenti B39 Sitze MIT KOPFSTÜTZEN zum aufarbeiten, VS

    Gruß Stefan
    PS: Nein, ich höre nicht auf;) , ich passe nur die Teile dem Fahrzeugbestand an.....

    Hallo,
    ich versuche etwas Platz zu schaffen.....

    1. Westfalia Anhänger, Bj. 74, TÜV gerade abgelaufen, techn. ok., angemeldet, 8"-Bereifung, Abdeckplane, Rahmen und Holzteile guter Zustand (Holz "abgewetzt", sollte neu geschliffen und lackiert werden). Eigengewicht nur 57kg, zul. Gesamtgewicht 400kg.

    VK 150 Euro

    2. Ein Paar (links/rechts) neue Hecktüren für Van/Kombi/Estate, original, NOS
    für 600 Euro. Türen können zu einem der nächsten Minitreffen mitgebracht werden.

    3. Satz Kayaba Stoßdämpfer. Die vorderen beiden waren 3 Tage eingebaut und wurden ca. 30km gefahren.
    Der Ausbau erfolgte da mir die Dämpfer zu "hart" für unseren Riley Elf waren.

    Neupreis lag bei 165 Euro, VK 120 Euro + evtl. Versandkosten (7 Euro)

    4. 1 elektrisches Faltschiebedach Webasto Aero Top II.
    Einbauschablone, Windabweiser, Rahmenteile, Abdeckungen, Kabelsatz, Motor, ABE, alles dabei.
    300 Euro

    5. Sportauspuff Sportex für Kat-Minis. Auspuff ist neu, 1 Topf, Ausgang seitlich, Endrohr verchromt. 120 Euro

    6. SPI-Motor aus 94'er SPI Cooper Unfallwagen. Komplett mit Getriebe, Kopf, Einspritzanlage und Steuergerät. Ohne weitere Anbauteile (wie Anlasser, Lima usw.)
    Abgelesener Kilometerstand 88.xxx Kilometer. Ob der Motor noch der originale ist kann ich nicht sagen, vermute daß der Motor bereits getauscht wurde (Motornummer fehlt).
    Motor lief beim Ausbau einwandfrei.
    Der Preis: 600 Euro

    7. Ein Satz Ritter Alufelgen 6x13 oder eher gesagt 2 Felgen in einem Superzustand, 2 Felgen am Felgenhorn abgeschliffen. Bereifung sehr gut. Inklusive Nabenabdeckungen und natürlich Radmuttern. Preis: 120 Euro

    8. Satz verchromte Ventilkappen mit "Cooper"-Logo, neu. Versand als Brief möglich. 12 Euro inkl. Versand.

    9. rechter Seitenschweller vom Spoilerkit des Mini 30, neuwertiger Zustand, keine Bohrungen, 50 Euro.

    10. ein HS6-Vergaser, vollkommen i.O. mit Ansaugbrücke vom Innocenti 120L/de Tomaso. Laufleistung ca. 42.000km. Dazu ein nagelneuer K&N noch originalverpackt. Preis 130 Euro

    11. Aldon Yellow, neu, 160 Euro

    12. Zwei mal verchromte Kennzeichenleuchte, massiv, kein Aufsatz, sehr guter Zustand inkl. Schrauben je 25 Euro.

    Die nächsten Tag weren noch ein paar Sachen dazukommen......

    Gruß Stefan
    PS: Bilder schicke ich gerne auf Anfrage per Mail zu soweit sinnig.

    Hallo,
    folgendes ist mir heute passiert:
    Kurz nach 20:00 klingeln 2 freundliche Polizisten bei uns an der Haustür. Es ginge um die Autos bei mir in der Hofeinfahrt. Es liege ein Verstoß gegen das Abfallbeseitigungsgesetz vor. Ich habe nun vier Wochen Zeit, zwei der Minis aus meiner eigenen Hofeinfahrt zu entfernen.

    zur Situation...
    Es stehen in der Hofeinfahrt:
    1 Clubman Estate (zugelassen) und 1 Eriba Puck (zugelassen), um die beidn geht es aber auch nicht......
    Es geht um folgende Autos:
    1 1000er Mini, komplett geschweißt und lackiert, ohne Motor und Innenausstattung
    1 Spi, Unfallschaden vorne rechts, Fahrertür und Innenausstattung ausgebaut.

    In vier Wochen wird kontrolliert, sind die Fahrzeuge noch da wird ein "Sachverständiger" vom Landratsamt geschickt der beurteilen soll ob da Schrott steht oder nicht. Wäre es Schrott würde die Entsorgung angeordnet, ich hätte die Kosten zu tragen.....

    Kann das so sein? Ich war bisher immer der Meinung daß ein Ersatzteilträger erlaubt sei? Außerdem stehen die Autos auf meinem Grund und Boden, verlieren nachweisbar keine Flüssigkeiten.

    Etwas verwirrt und verärgert....

    Stefan

    Obwohl das Treffen von einem Unfall überschattet war möchte ich mich an dieser Stelle bei den Organisatoren für dieses Teffen bedanken. Ein toll organisiertes Treffen mit zivilen Preisen, eine anspruchsvolle aber sehr schöne Orientierungsfahrt, eine gute Liveband, alles war top organisiert. So "perfekt" erlebt man es selten auf Minitreffen.
    Auch uns vom Unfall Betroffenen wurde schnell und vor allem geordnet und ruhig geholfen. Vielen Dank nochmal an dieser Stelle an die Helfer der Miniholiker.

    Gruß Stefan

    @Minifan: Hat nicht auch ein Admin ein Recht auf ein Wochenende ohne PC?
    Es gibt Minifahrer (zu denen ich auch gehöre) die an Wochenenden auf Minitreffen zu finden sind. Selstverständlich auch Admins....
    Also sollte hier auf jeden Fall Verständnis angesagt sein und nicht "meckern", wie Du es tust........

    Gruß Stefan
    PS: Frisch zurück vom Miniholikertreffen.....