Beiträge von Dr. von Rosenst

    hat der donald nur 313? oder nochwas davor oder dahinter?

    LU-KY is leider nixmehr frei. wäre aber auch schön gewesen. aber mal blöd frag: möppel? wasndes?

    minidietz, haben deine vorschläge ne bestimmte bedeutung? oder steh ich grad aufm schlauch?

    in nem anderen forum wurde mir ja noch LU-SCH3 vorgeschlagen, is aber auch nimmer frei...

    ich hab mir grad meinen zweiten mini gekauft. ist aber noch nicht zugelassen. jetzt ist es so: unser landkreis hat sich umbenannt. früher war es kreis ludwigshafen, jetzt rhein-pfals kreis. ab dem 1. september gibts neue kennzeichen. ich hab also die wahl ob ich LU oder RP will. auf die 4 wochen kommts nicht an, die kann ich noch warten. ich bin also kräftig am überlegen was man gutes als kennzeichen nehmen könnte. bei LU ist so ziemlich alles gute vergeben, klar. aber bei RP is noch alles frei. die resverierungsfrist läuft noch nicht.

    ich hab mir überlegt, vielleicht als zahl die 666 zu nehmen. oder darf die nicht genommen werden? weiß das jemand? ich kanns net kontrollieren, bei LU gehts net, kann aber sein daß es nur net geht weil alle kombis schon vergeben sind. für LU kann man hier
    http://www.kfz-wunschkennzeichen.de/cgi-bin/Zs_ob.pl?07338BB
    testen was frei ist.
    mit 3 ziffern geht glaub ich nur noch ein buchstabe, bin aber net sicher. aber was könnte man da schönes nehmen? hab mir 3 sachen überlegt:

    RP-M könnte für rounds per minute stehen. würde ja zu nem auto passen. und 666 umdrehungen pro minute, naja, vielleicht krieg ich meinen mechaniker dazu die leerlaufdrehzahl so gut wies geht auf 666 upm's einzustellen.

    RP-R für res publica romanum. also römische republik. nur kapiern würd das keiner. außerdem gibts hier nen radiosender der rpr heißt. ich glaub das würde jeder denken, daher find ich R nicht so gut.

    RP-G heißt ja role playing game. würde auch zu mir passen. ich spiel gern rollenspiele. und 666 paßt auch irgendwie zu rollenspiele und fantasy.

    hat einer von euch noch ne schöne idee? vielleicht auch für LU? auf der seite die ich angegeben hab kann man ja testen, aber wie gesagt, bisher nur LU testbar. muß auch net die 666 sein. lasst eurer kreativität freien lauf.

    tobt euch mal aus, bin für jede idee dankbar...

    p.s.: an das klassische RP-SL 79 für Sascha Lischer gebort im jahr 1979 hab ich natürlich auch schon gedacht...

    mach ich ja auch, ich wußte nur die bezeichnung net. jetzt weiß ich wo ich die dinger her krieg. vorher hab ich sie nirgends gefunden.
    wie die gicht von einem mini aussieht kann ich nicht sagen. bin noch keinem auf naßer fahrbahn nachgefahren. vielleicht ist sie wirklich erträglich, schlieslich liegt ein mini ja nicht gerade hoch. jedenfalls hab ich es schon n paarmal erlebt wo mich das ganze wirklich gestört hat. vor allem wenn man zweirädrig unterwegs ist.

    Andreas Hohls
    man könnte ja einen mechanismus austüffteln wo man die flaps mit den stoßdämpfern koppelt. dann hätte man sogar bei bodenwellen immer den gleichen abstand der unterkante zur straße. falls das zu aufwendig ist: es gibt höhenverstellbare fahrwerke, warum keine höhenverstellbare mudflaps?

    gut, über geschmack kann man ja wirklich streiten, ich find die sehen garnet übel aus. zumindest die die ich mein. was aber definitiv net gut aussieht ist eine morz gicht (oder mit "sch"?) die man hinter sich herzieht wenn man die lappen net hat. man kann rießige teile wie die auf dem bild oben drann machen, aber auch dezente. ist halt eine kompromiß frage. und wegen verbieten oder vorschreiben: für den gesetzgeber ist ja die sicherheit wichtig. und je mehr sicht man hat desto besser ist das für ihn. und gicht ist ja manchmal schlimmer wie eine nebelwand. manchmal! aber wie ihr schon sagt: geschmacksache...

    schmutzfänger! hm! ja, das hilft! damit find ich zumindest was! danke!

    ich find spritzschutzlappen zwar logischer aber schmutzfänger macht auch irgendwie sinn.

    ob die gut aussehen? hab noch keinen mini gesehen der die drann hatte. ich kenn die nur von bildern in großaufnahme. da sehen sie net schlecht aus.

    jedenfalls bin ich ja schon immer der meinung daß die vom gesetzgeber verpflichtend gemacht werden sollten. ich reg mich jedesmal auf wenn ich auf naßer straße hinter jemand her fahren muß der keine hat. da muß man ja immer 100m abstand halten und selbst das reicht oft net aus. gut, man sollte mit nem mini net unbedingt im regen rum fahren, aber das stört mich schon immer, auch schon während meiner präminizeit. schlieslich richt es ja wenn es geregnet hat um zu spritzen. aufgewirbeltes wasser macht ja mehr dreck auf nem auto als wasser das direkt von oben kommt. die teile kosten net viel bringen aber ne menge. ehrlich, jeder sollte die benutzen müssen. meine meinung!

    moin...

    ihr kennt doch die spritzschutzlappen für hinter die hinterräder. also diese gummi teile die da runterhängen. wie heißen die denn in fachkreisen? ich such solche teile für meinen mini und finde nix.

    wahrscheinlich fehlt mir die phantasie um mir das richtige wort einfallen zu lassen.

    ihr könnt mir bestimmt helfen oder?

    b und c hören sich gut an. wenn a stimmt das isses auch in ordnung. für steinschlag kann man ja meistens nix, wäre dann also keine fahrlässigkeit. und zu d: hab sowas ja auch an meinem anderen mini, nur net so schlimm. daher dachte ich vielleicht an zu wenig gepflegt oder so. aber ich denke, für chrom gibt es so viel zeugs, da wird man das bestimmt n stück besser kriegen. danke dir, jetzt siehts nimmer so schlimm aus...

    wenn ich mir das scheinwerferbild ankucke, dann glaube ich da
    ne rostblaße zwischen den beiden blechen und abgeplatztes chrom unten rechts am lampenring zu erkennen. könnte das sein?

    und das weiß/graue zeugs an zwischen den blechen, ist das alles wachs? vom aussehen her könnte das lackiertes plastik sein wo der lack abgeplatzt ist.

    und das weiß/graue zeugs zwischen blinkerglas und kühlergrill, ist das das gleiche? das wäre dann ja mitten auf dem blech. wie kommt das da hin.

    und noch ne blöde frage: das gesprengelte an dem chrom am kühlergrill, kriegt man das wieder weg? gut, wie neu wirds net werden, aber besser vielleicht?

    sorry wenn ich vielleicht nerve, bin nur etwas verunsichert, der wagen sieht eigentlich klasse aus auf den bildern, auch den rost an der dachkannte find ich noch ok, aber das bild erschreckt mich etwas.

    edit:
    hoffentlich liest die besitzerin nicht mit...

    so, die besitzerin von besagtem mini war heute so nett und hat mir n paar bilder zukommen lassen. zu dem topic hier passen eigentlich nur die ersten beiden, aber ich hab auch mal die anderen hochgeladen.

    sie hat zu den bildern noch folgendes geschrieben:

    Bemerkungen zum Bild "Scheinwerfer": auf diesem Bild erkennt man u.a. auch, dass die Nähte mit einem Wachs behandelt wurden. Nur an einer Naht erkennt man leicht den Rost.

    Bemerkungen zum Bild "Dachrinne": diese Stelle (hinten rechts) ist die "schlechteste, was den Rost angeht.

    [...] Ebenso haben wir auch hohlraumversiegelt und die Schmiernippel behandelt.

    wie ich schon sagte, sie hat mir gesagt, daß die versiegelung ihr freund gemacht hat der kfz-meister ist. und der wagen stand privat inner garage und beim arbeiten inner tiefgarage.

    wäre euch dankbar wenn ihr mir eure meinung zu den beiden bildern mitteilen würdet. das erste bild sieht irgendwie n bissl übel aus, bin mir aber nicht sicher was da alles reflektionen sind, also harmlos ist.

    http://www.lischer-fahrzeugbau.de/Schmerzverstae…cheinwerfer.jpg

    http://www.lischer-fahrzeugbau.de/Schmerzverstae…i/Dachrinne.jpg

    http://www.lischer-fahrzeugbau.de/Schmerzverstae…ini/Cockpit.jpg

    http://www.lischer-fahrzeugbau.de/Schmerzverstae…/Mini/Front.jpg

    http://www.lischer-fahrzeugbau.de/Schmerzverstaerker.com/Mini/Rückbank.jpg

    http://www.lischer-fahrzeugbau.de/Schmerzverstae…ssenansicht.jpg

    http://www.lischer-fahrzeugbau.de/Schmerzverstae…ettkomplett.jpg

    http://www.lischer-fahrzeugbau.de/Schmerzverstae…m/Mini/Back.jpg

    http://www.lischer-fahrzeugbau.de/Schmerzverstae…Fahrerseite.jpg

    http://www.lischer-fahrzeugbau.de/Schmerzverstae…Mini/Front2.jpg

    http://www.lischer-fahrzeugbau.de/Schmerzverstae…i/Hinterrad.jpg

    http://www.lischer-fahrzeugbau.de/Schmerzverstae…ini/Lenkrad.jpg

    http://www.lischer-fahrzeugbau.de/Schmerzverstae…ttelkonsole.jpg

    hm, gut, zu erkennen isses also. aber ob die arbeit gut gemacht wurde kann man dann wohl schwer sehen?

    die sache ist die:
    ich hab mir grad in autoscout einen mini ausgesucht denn ich am we mal ankucken will. die frau hat gesagt daß er ihr freund, der kfz-meister ist (also mit meisterprüfung), die versiegelung selbst gemacht hat. n aufkleber wird also keiner drauf sein. wenn der wagen keine gehabt hätte dann hätt ich selbst eine machen lassen. die frage is jetzt halt die, ob die, die gemacht wurde, ausreicht.

    hm...

    hey...
    kurze frage: kann man ohne viel aufwand erkennen ob an einem mini eine hohlraumversiegelung vorgenommen wurde? allgemein: kann ich als nicht fachmann das irgendwie erkennen? speziell: kann ein fachmann von einer mini-werkstatt das erkennen? ich mein damit ohne groß die teile außeinander nehmen zu müssen und mit minikammera oder so reinzukucken zu müssen. mit einfachen mitteln eben.
    danke schonmal....

    ja, klasse liste. sollte man vielleicht in eine FAQ aufnehmen.

    was mich aber wundert, von den 4 abschluss-sondermodellen die im jahr 2000 vorgestellt wurden, stehen nur 3 in der liste. der knigthsbridge fehlt. frag mich grad warum der originalautor der liste den net dabei hat.

    hab heute morgen eine antwort von dietmar erhalten. weiß nicht ob du hier weiter mit liest: danke dir für die mühe!

    hier seine mail: