In Need for Speed Shift gibts auch die Nordschleife. Ich brauch so ca 8,5 min
Beiträge von minimichi
-
-
Der ist schon minimum 10, eher 15 Jahre abgemeldet (muesst mal den Brief suchen) und soll auch ein H-Kennzeichen bekommen, wenn denn mal fertig ist. Aber wenns die "alte" Vollabnahme wegen x Jahre stillgelegt nicht mehr gibt, umso besser.
Aber hier gehts ja nich um meinen, also immer her mit den Bildern vom entfalzen
-
Wiso guggt bei euch der Tüv nachm Tankstutzen
Tankt der Euch voll???:D
Haha, schoen waers... aber Tankstutzen im Innenraum mag der TUeV halt garnicht und so da wirds beim Mini schon grenzwertig. Und ich muss durch ne Vollabnahme, da koennte schon bemerkt werden, dass der Tankstutzen nicht mehr so ganz orginal ist.
-
Cal Look bedeutet hier soviel wie reduziert aufs Nötigste also cleane Optik Fliesende Übergänge und die Form des MINI´S zu unterstreichen
Finde das Konzept echt geil.Werde tatkräftig mitwirken ihr 2 wie versprochen:thumpsup:
Ah ok. Ich bin da wohl etwas "kaeferbeeinflusst"
Aber was das beim Mini angeht kann ich aufs noetigste angeflexte Dachrinnen und in den Kofferraum gebaute Tankstutzen empfehlen (auch wenn das wohl noch beim TUeV spannend werden koennte). Das find ich mit dem runden Heck zusammen sehr stimmig.
-
Ich glaub das ist schon fast "serienmaessig" so... halt "englische Toleranz" oderso
Allerdings sollte zumindest der Versatz nicht auffallen, wenn du mit Stossstangen fahrn willst, ansonsten hilft wohl wirklich nur so gut es geht anpassen und viel Zinn hilft viel
Die Idee mit Falze zupunkten und fluten find ich gar nicht schlecht. Wo geflutet ist rostet es schonmal nicht. Vielleicht kann man sich aber auch das zuschweissen sparen wenn man so kriechendes Hohlraumwachszeug benutzt. Das Ganze waere aber sicher mal nen Versuch wert.
-
Viel erfolg beim entfalzen wuensch ich! :thumpsup:
Hab die bei mir auch weg gemacht. Kann da auch bei bedarf genauer erzaehlen wie ichs gemacht hab. Das mit der kaputten Flex ging mir aber auch schon sonaja, den Nachbarn hats gefreut
Und wie geht den Cal-Look beim Mini?
T-Bars dranschweissen und nur hinten neue Gummies und Knuckle-Joints? -
Hab schon einen. Danke nochmal fuer die vielen Angebote!
-
Naja, man kann damit zB ueberpruefen ob das Steuergeraet noch so regelt, wie es soll und wie gut es mit verschiedenen Modifikationen (zB anderer Luftfilter) umgehen kann. Und dann gibts ja auch noch programmierbare Steuergeraete.
-
Falls du die Radmuttern meinst gibt es, wenn ich das noch richtig im Kopf hab mehrere "Sorten". Die fuer Stahlfelgen haben aber, glaube ich, immer Felgenseitig eine Fase, bzw sehn aus wie ein Kegel, also mit "geraden" Kanten wenn man sie seitlich anschaut. Bei denen fuer Alufelgen kenn ich nur die "kugeligen" aber da gibts evtl mehrere Systeme.
Gruss
Michi -
Die Suchfunktion zB :p
Schau mal hier https://www.mini-forum.de/motor-10/motor…ller-60476.html
Gruss
Michi -
[...] dann kommst du zum netten TÜV-Prüfer und der gibt dir kein H-Kennzeichen, weil nicht original und Euro 2.... [...]
Also im Anforderungskatalog fuer H-Kennzeichen vom TUeV Sued steht drin, das Kats Nachruesten akzeptabel ist. ( hier auf Seite 8 ) Oder versteh ich das falsch?
-
Also ich hab meins zugeloetet unds funktioniert meiner Meinung nach genau wie vorher. Allerdings ist meine Drosselklappenwelle immernoch leicht Undicht. Meine selbergemachte Passung hat zwar beim ausgebauten Vergaser wunderbar gepasst, aber sobald ich den Vergaser festgeschraubt hab, hat die Welle geklemmt..
Aber eigentlich sollte es ja relativ egal sein, ob die Luft durch das Loch oder nen Spalt an der Drosselklappe vorbeikommt. -
-
Ab wann gabs die hochverdichteten 1000er? Warn das generell alle A+ oder kam das spaeter?
-
Drehmoment und Reihenfolge hier
998er BJ86 muesste, wenn ich mich recht erinner, ein A+ Motor sein und die Zuendung standardmaessig auf 8° v.OT bei 1500 U/min und abgezogenem Unterdruckschlauch gehoeren. Unterbrecherabstand sollte ca 0,35-0,4mm sein.
Gruss
Michi -
Naja, der eingedrueckte Fussraum gehoert ja fast schon zur Serienausstattung
Aber mal 2 bloede Fragen: Wofür sind die beiden Blechteile eigentlich gedacht gewesen? Und seit wann gibts diese "Aussparungen" wo der Wagenheberzapfen reingehoert?
Gruss
Michi -
Kennt einer den Besitzer?
Hm interessant, ich fahr auch mit "BB-" aufm Kennzeichen rum, aber den hab ich noch nie gesehn
-
Also bei meinem Vater haengt der ausgeschnittene Deckel (so wie bei dir im 1. Bild) im Keller an der Wand. Aber so wirklich viel wusste er auch nicht mehr darueber. Nur das er das Ding in Deutschland gekauft hat und das es schon 30-35 Jahre her ist.
Gruss
Michi -
du brauchst die komplette leuchte, da der Grundkörper bei den MkII Leuchten kleiner und intern anders aufgeteilt ist. Passen trotzdem auf die vorhandenen Ausschnitte.
Die Ausschnitte passen zwar, aber bei mir ham die Schraubenloecher nicht gepasst und ich musste bissl dran rumfeilen bis es richtig gepasst hat, aber das liegt wohl an der englischen Präzisionsarbeit
-
Die Einheit nach Links versetzten ?
Dazu haette ich die beiden Blechwinkel an der Spritzwand versetzen muessen. Waere zwar gegangen, aber dann wuerde die Plastikblende und der Car/Screen/Off-Hebel immernoch weit ueber meine Schalterleiste rausgestanden, da die direkt ans Blech geschraubt ist. Und das sieht halt echt schrecklich aus
Diese "neueren" Heizungen sind wohl fuer die "neueren" Schalterleisten, bzw Amaturenbretter gedacht die deutlich vor (mehr in den Innenraum rein) dieser "Blechquertraverse" sitzt.Gruss
Michi