Beiträge von m1cH1

    Alles klar. Dann probier ich´s mal mit dem gröbsten so entfernen und dann mit dem Erwärmen.

    Hintergedanke war folgender: Ich war doch arg über die Fettmenge erschrocken, hatte mir das bei geplatzten Fettrohren weniger vorgestellt.
    Da ich die Schwingen mit Metallfettrohren ausstatte, wird da auch kein Fett mehr hinkommen, aus korrosionschutztechnischer Sicht wäre es also vielleicht sinnvoll (wobei ich nicht glaube, dass da bei korrekt abgeschmierter Schwinge auch nur irgendwo Wasser eine Möglichkeit zum eintreten hätte.....)

    Da aber noch nicht sicher ist, ob gepulvert oder lackiert wird (lieber pulvern, dann wird´s aber noch dauern, bis ich die Schwinge neu lagern kann....), wollte ich die Schwinge einfach komplett sauber haben.

    Dane soweit mit den Tipps! Falls jemand noch eine Idee hat, immer her damit.... ;)

    Viele Grüße, Michael

    Hallo Allerseits,

    ich bin derzeit dabei, einen Satz Schwingen zu überholen. Aus der ersten Schwinge sind Bronzebuchse, Nadellager und Fettrohr schon raus. Dank speziell angefertigtem Abzieher geht das ausziehen von Buchse und Lager nun relativ flott.... ;):D

    Da das Fettrohr während seiner Lebenszeit irgendwann geplatzt ist, ist die Schwinge natürlich randvoll mit Fett. Bei der zweiten Schwinge dürfte wohl genau das gleiche Spiel auf mich warten...

    Meine Frage in die Runde ist daher folgende: Mit welcher Methode reinige ich die Schwinge nun am effektivsten?

    • Mit heißem Wasser ausspülen?
    • Fett "auskochen"?
    • Mit Benzin auswaschen?
    • Komplett das Fett "herauspulen"?

    Viele Grüße,
    Michael

    So der Umbau ist abgeschlossen.
    Außer der Verlegung der Wasserschläuche für die Heizung habe ich das Tachoei unten mit zwei Aussparungen versehen müssen.

    Ha Turi, dann ergibt das Tachoei das ich hier liegen habe auf einmal auch Sinn.... :rolleyes::D:thumpsup:
    Das hat nämlich eine Aussparung ohne die es wohl nicht ins Auto gepasst hätte.

    And guess what? Da war wohl auch zuvor in einem 199X-Baujahr eingebaut......


    Grüße und bis später!

    Hallo allerseits,

    ich suche nach zwei Emblemen für meine Heckklappe. Es geht um einen Schriftzug in folgender Art:

    Ich habe nur wie abgebildet "Austin Coope". Möchte den Schriftzug aber zu "Mini Cooper" ändern. Hat jemand von euch die Schriftzüge "Mini" und "Cooper" in ganz gutem Zustand zu verkaufen?
    Falls gewollt, kann auch einer der Schriftzüge gegen das Austin vom Bild oben getauscht werden....

    Viele Grüße, Michael

    P.S.: Hat jemand von euch Informationen zum Abstand der Befestigungspins am Schriftzug "Mini"? Passt der ohne Änderungen in die Bohrungen des Austin-Schriftzugs, oder muss das angepasst werden? Falls jemand Maße parat hätte, wäre das super, denn dann könnte ich einfach schnell nachmessen... ;)

    Danke für alle Tipps bisher! Bin am letzten Freitag fündig geworden. Ist jetzt Material von Glasurit. Bin mal gespannt wie sich´s verarbeitet, gehe aber nach allem was ich gehört habe von sehr guter Verarbeitbarkeit aus! :)


    Und dann sagst Du es uns bitte auch...:rolleyes::thumpsup:

    Bei einem lokalen Händler in Herxheim, war dort zusammen mit Turi... :thumpsup::thumpsup:

    Grüßle, Michael

    Danke schon mal für die Hinweise! (Vor allem der zur UV-Beständigkeit, da mir bislang noch nicht bekannt!)

    Im Baumarkt zu kaufen habe ich gewiss nicht vor - denn das Ziel ist eine qualitativ möglichst hochwertige Grundierung! Und daher habe ich ja auch hier gefragt... :) Mir scheint es so, als gäbe es das gesuchte Material häufig nur bei speziellen Händlern, von denen viele nicht an Privatkunden verkaufen... :rolleyes:

    @Turi: Dann interview ich dich später Mal nach deinen Quellen... ;):D

    Viele Grüße, Michael

    Hallo Allerseits,

    ich bin derzeit auf der Suche nach einer guten 2K Grundierung/Grundierfüller auf Epoxybasis.
    Habe jetzt bei meiner Suche aber festgestellt, dass ich nicht so richtig entscheiden kann, was gut ist und was nicht. :D Die Grundierung sollte mir einen möglichst guten Rostschutz über eine möglichst lange Zeit geben.

    Bei meiner Suche habe ich festgestellt, dass die Produkte der großen Hersteller am Markt gar nicht mal so einfach zu bekommen sind.
    z.B. von Glasurit, Dupont/Nexa oder Standox/Spies-Hecker.
    Anscheinend kommt man an die Materialien dieser Hersteller hauptsächlich nur, wenn man sie direkt über einen Lackierbetrieb bezieht....

    Die Produkte von Standox habe ich dann doch noch in einem Webshop gefunden, dieser bot auch 2K-Grundierfüller der Firma "APP" an. Diese sind deutlich günstiger. Und zwar so deutlich, dass ich mich frage, ob ich irgendetwas übersehen habe, oder ob das günstigere Material bei diesem doch schon krassen Preisunterschied etwas taugt.

    (z.B. Standox vs. APP: Nur zum Vergleich, bei der Standox-Grundierung bezahle ich knapp 31,95€/Liter und habe noch keinen Härter dabei. (Mit Härter läge ich dann über 60€.) Die Grundierung von APP kostet 13,95€/Liter und da ist der Härter schon dabei..... Was macht diesen riesigen Preisunterschied aus?)

    Oder hat jemand gänzlich andere Tipps für mich? Welche 2K EP-Grundierungen/Grundierfüller benutzt ihr denn? Welche Erfahrungen habt ihr damit gesammelt? Was könnt ihr mir empfehlen? Habt ihr Tipps, wo ich gutes Material zu einem möglichst günstigen Preis bekomme?

    Viele Grüße,
    Michael

    Hallo allerseits,

    leider ist die Motorhaube meines MPIs durch Kaltverformung :(:rolleyes: in einem nicht mehr zu gebrauchenden Zustand. Daher suche ich nun Ersatz.

    Wichtig dabei wäre mir folgendes:

    • Die Haube sollte ohne Dellen und möglichst rostfrei sein
    • Die vordere Kante für die Chromleiste soll vorhanden sein. Chromleiste kann dran sein, muss aber nicht.
    • Farbe ist egal, da meine Farbe (Hawaiian Blue Metallic) eh für diese Suche zu speziell ist und ich die Haube dann neu lackieren werde.
    • Da sich so eine Haube nur relativ schlecht verschicken lässt, wäre es wünschenswert, wenn sie sich in einem nicht all zu großen Umkreis um Kaiserslautern oder Karlsruhe befinden würde...

    Hat jemand von euch eine Haube, die meine Suchkriterien erfüllen würde? :)

    Viele Grüße,
    Michael

    Einspruch: die von mir hergestellten passen nicht auf die Originalen Bohrungen, aber überdecken diese.

    Es gibt aber in der Tat welche die auf das Bohrbild der Special Verbreiterungen passen - angeboten zB. von Huddersfield. Mir persönlich gefallen diese aber von der Formgebung her nicht.

    dietmar

    Gut zu wissen, für den Fall, dass ich doch noch auf den Gedanken komme, Gruppe 2 zu montieren. Werde jetzt aber mal vorerst bei der originalen Form aus Kunststoff bleiben. Werde dann die eine kaputte nocheinmal ersetzen.
    Falls jemand aber einen Hinweis hat, wo ich solche Serienverbreiterungen aus Faserverbundstoffen herbekomme, wäre ich dankbar drum. Ich glaube aber fast nicht mehr dran, dass ich da was finde.... :(:scream:

    Bleibt mir noch die Option mir selbst welche zu laminieren, wenn da doch blos nicht nur noch ein Haufen anderer Arbeiten und Projekte parallel gemacht werden müssten.... :rolleyes::D Aber mal abwarten, was die Zukunft bringt...

    Viele Grüße, Michael