Ja, genau das war´s auch an das ich dachte als du´s erwähnt hast. Definitiv eine interessante Option zu den jetzt verwendeten Edelstahlschrauben/Muttern, da keine Bildung von Lokalelementen mehr!
Beiträge von m1cH1
-
-
Hmm, nach etwa 4:50 Minuten taucht sogar ein echter Mini auf - ein blauer Sportspack! ;):D
-
Dank dir, kann ich aber erst zu Hause schauen, hier auf der Arbeit gehts nicht...
Aber rein was im Videotext steht zumindest, das es ein recht kritischer Bericht ist.Hab mir jetzt die ersten Minuten angeschaut - Scheint in der Tat recht kritisch zu sein! Aber viele der Argumente gegen Dämmungen habe ich in letzter Zeit auch schon von diversen anderen Quellen gehört...
-
Hallo Öli,
das hab ich befürchtet, dass es die Dinger nur aus Kunststoff gibt, habe sie selbst auch noch nirgendwo aus einem anderen Material gesehen.... Aber vielleicht weiß ja doch jemand von welchen aus Faserverbundstoffen.... Die Hoffnung drauf stirbt zuletzt
Die Gruppe2 find ich persönlich optisch sehr gefällig - möchte sie aber ungern am MPI montieren, da ich die Originalen auch schön finde und den Mini möglichst original belassen will... Dass die Gruppe 2 ohne neue Bohrungen passen ist aber auf jeden Fall interessant! Dachte bislang, dass die andere Bohrungen bräuchten.
Nach den Posts mit den Kunststoffschrauben such ich mal - dunkel kann ich mich dran erinnern, dass da mal hier was zu geschrieben wurde. Denke mir allerdings, dass das am Ausreißen der Verbreiterungen nicht viel ändern wird....
Viele Grüße, Michael
-
guido: Schau mal hier: 3Sat-Mediathek
Hab die Doku zwar auch nicht gesehen, hört sich aber definitiv hmmal nach einem interessanten Thema an.
Grüßle, Michael
-
Hallo allerseits,
ich habe ein kleines Problem mit den schwarzen 12"-Standartverbreiterungen an meinem MPI. Die Verbreiterungen vorne habe ich angeschraubt und nicht wie ab Werk vernietet.
Mir ist nun vor ein paar Monaten eine der vorderen Verbreiterungen um eine Schraube herum ausgerissen. Die habe ich dann durch eine neue ersetzt. Jetzt ist diese ersetzte Verbreiterung wieder gerissen, diesmal sogar an zwei Löchern. Mir kommt´s fast so vor, als wären die Verbreiterungen, die man als Ersatz kaufen kann noch spröder als die originalen...:D
Ich werde die Verbreiterung noch einmal durch eine Ersatzverbreiterung ersetzen - vielleicht hält´s ja diesmal, aber auf die Dauer dürfte es ein teurer Spaß werden, wenn die Verbreiterung weiterhin andauernd reißt. Daher meine eigentliche Frage: Gibt´s diese originalen 12"-Verbreiterungen nicht vielleicht auch als Glasfasernachbau? Falls es solche Verbreiterungen gäbe, müssten die ja eigentlich deutlich stabiler sein.....
Viele Grüße,
Michael -
Hallo Andreas,
den Stecker habe ich an meinem MPI auch. Der hängt bei meinem ebenfalls sinnlos im Motorraum rum. Bleibt also auch bei dir wohl unbenutzt...
Man liest von Zeit zu Zeit, dass das ein Stecker sei, der nur bei den japanischen Exportversionen genutzt war.
Grüßle, Michael
-
Schön dass ihr wieder heil zurück seid!
Näheres gibt´s bestimmt heute Abend beim örtlichen "Italiener"!?:D
Viele Grüße und bis später.....
Ach ja: Und noch nachträglich alles Gute zum Geburtstag, Turi!
-
Hallo allerseits,
für meine zweifach-HS2-Anlage fehlen mir noch die beiden Ansaugstutzen und die Schrauben um einen ovalen Luftfilterkasten vom Cooper/Cooper S an den Vergasern zu befestigen.
Der Zustand der Teile ist relativ egal, die Hauptsache ist, dass sie sich wieder aufarbeiten lassen.
Hat da jemand von euch passende Teile für mich?
Viele Grüße, Michael
-
Falls noch jemand einen weiteren Satz der Ohngry-Bleche abzugeben hätte.... Ich hätte ebenfalls Interesse!
Grüße, Michael
-
Hallo Guido,
für die Hinterachse hab ich leider keine Erfahrungen, aber an der Vorderachse. Und da hat´s mir die Gummis auch nach wenigen hundert Kilometern zerbröselt. Der Vorbesitzer hatte die damals einbauen lassen und hatte mir extra noch gesagt dass die relativ neu sind, aber schon nach ein paar hundert Km nach dem Wechsel waren sie fertig. Dann hab ich wieder die Serienmäßigen genommen. Die halten jetzt schon 15000 Km...
Würde dir also auch eher davon abraten die hinten zu wechseln!
Viele Grüße,
Michael -
Hmmeine Kleinwagen wollt ihr ja nicht.
Hmmm, BMW 0,5 sind in diesem Forum glaub ich nicht so beliebt... ;):D:p:p
-
Neue Bezüge gibt es ja in GB zu bestellen.
Entschuldige die doofe Frage, die natürlich nichts mit deinem Verkauf der Sitze zu tun hat, aber hättest du dazu einen Link?
Ich hab nämlich genau diese Sitze ab Werk in meinem 97er MPI und habe schon einmal nach neuen Bezügen gesucht, bin da aber nicht fündig geworden....Viele Grüße,
Michael -
Warum überhaupt Kohlefaserteile? Ich habe deine beiden Threads gelesen und finde deinen Wunsch nach Kohlefaserteilen nicht besonders "passend" zu deinen anderen Vorstellungen.
Dir geht es ja anscheinend um einen Mini der alltagstauglich ist und dabei klassisch elegant und sportlich wirkt. Kohlefaserteile hingegen würde ich nur in zwei Fällen benutzen:
Entweder wenn man einen Renner aufbaut, bei dem es um jedes Gramm gespartes Gewicht geht, oder wenn man das Fahrzeug einem - wie du das ausdrückst - Assi-/Prolltuning unterziehen möchte.
Aus deinen Wünschen schließe ich aber, dass du weder ersteres, noch zweiteres willst. Warum also Kohlefaserteile?
Meine Meinung dazu ist folgende: Investiere das Geld lieber in eine "gesündere" Karosserie oder in andere Teile. Spart dir vielleicht sogar einiges an Kosten und auch den Ärger/Papierkrieg mit dem TÜV wegen einer Eintragung, bzw. der Zulassung des Minis.
Viele Grüße, Michael
P.S.: Wie heißt du eigentlich!?
-
Nehm ich für den MPI.... Hast also Post!
Grüßle, Michael
-
...ich hab noch was vom Wochenende...
"Elise in the Park"
Wer den Mini im Bild findet, bekommt ein Bier!Hmmman, da muss wohl irgendwo ein Nest sein.... :D:p
-
Hallo ihr Minifizierten,
ich suche nach ein paar Adjusta Rides für die Vorderachse. An der Hinterachse hatte der Vorbesitzer bereits welche verbaut, deshalb möchte ich sie auch vorne verbauen. Hat hier jemand vielleicht ein paar gute Gebrauchte zu verkaufen?
Extra in England wollte ich sie eigentlich nicht bestellen, da das nur für ein Pärchen Adjusta Rides vom Porto her wenig Sinn macht. Und bislang habe ich auch noch keinen Händler gefunden, der die hier führt...
Hier noch ein Bild der gesuchten Teile (Von der MiniSport-Webseite):
Grüße,
Michael -
Wobei ich zugeben muss, dass deine Idee mit dem Sechskant auch ihren Charme hat! :):D:thumpsup:
-
N'Abend Guido,
für die Bolzen des hinteren Rahmens nehme ich immer einen verstellbaren Stirnlochschlüssel...
Das Ding hab ich eh immer in der Werkzeugkiste liegen, um auf den verschiedenen Winkelschleifern, mit denen ich arbeite, die Scheiben zu wechseln. Ist auch ungemein hilfreich bei den Rahmenbolzen. Das war damals ein eher spontaner Einfall als ich vor dem gleichen Problem stand. Die Zapfen passten zufälligerweise genau.Sieht aus wie ein Zirkel mit den zwei Zapfen seitlich an den Schenkeln...
Gibt´s zum Bleistift hier. Weiß aber nicht ob bei dem verlinkten Werkzeug die Zapfen passen, also lieber nochmal nachmessen. Mein Schlüssel ist vermutlich mindestens 50 Jahre alt, kann dir also nicht sagen wo er her ist.
Grüßle, Michael
-
Ja, Surfbrett auf em Mini geht gut.... Meins ist etwa 3 Meter lang und schon öfters auf meinem Mini mitgefahren...
Windsurfausrüstungen find ich sogar ein gutes Beispiel, was transportmäßig mit dem Mini geht. Ein Kumpel und ich haben schon zwei Ausrüstungen gleichzeitig mit meinem Mini transportiert.... :D:p
Falls du Windsurfer bist kann ich dir aber nur eins empfehlen: Schaff dir nen teilbaren Mast an, das macht einiges leichter beim Transport!
Grüßle, Michael