Beiträge von m1cH1

    Hallo allerseits,

    ich suche nach etwa 3-4 Lucas 7FJ Sicherungskästen (die mit den 4 Glassicherungen). Ich suche keine neuen oder sehr guten Kästen, sondern gebrauchte/defekte.

    Da ich nur die Gehäuse (Unterteil + Deckel) benötige, wäre es mir wichtig dass die Gehäuse noch zu gebrauchen sind und keine Ausbrüche oder tiefe Kratzer vorhanden sind... Häufig sind an diesen Sicherungskästen die von unten vernieteten Kontakte völlig korrodiert und hinüber oder Kontakte abgebrochen. Solche Kästen wären für mich ideal...

    Vielleicht hat ja der eine oder andere von euch noch welche in irgendeiner Ecke herumliegen...

    Viele Grüße,
    Michael

    Manche sind der Meinung dass dieses Auto nur für Rennen gebaut wurde und das Werk nie verlassen hat. Deshalb also auch keine Fahrgestellnummer und zwei Tankdeckel hat.

    Selbst die Fahrzeuge, die für Rennen/Rallyes gebaut wurden und von Werksteams eingesetzt wurden hatten Fahrgestellnummern... :rolleyes:

    Zwei Tanks (Nur zwei Tankdeckel, oder auch wirklich zwei Tanks im Kofferraum?) sprächen für einen Cooper S, die es nur bis 1971 gab. Und auch viele Minis mit 2 Tankdeckeln und Tanks, die da draußen unterwegs sind, sind gar keine S, sondern später so nach dem Gusto ihrer Besitzer umgebaut worden... ;)

    Viele Grüße, Michael

    Asche auf mein Haupt:rolleyes:

    Der letzte Innenspiegel liegt scheinbar schon sehr lange zurück:rolleyes:

    Habe heute mal geschaut, aber #10-32UNF geht da nicht rein:headshk:
    Klemmt schon nach einer Umdrehung:headshk:

    Gruß, Diddi

    Kann ja passieren... Ist auch eher eines der unwichtigeren Details... :D

    Dann werde ich demnächst mal 2BA ausprobieren... Werde dann hier berichten!

    Grüße, Michael

    So, noch einmal kurz gesucht und folgendes gefunden. Demnach wäre es 2BA, das aber sehr nah am #10 UNF-Gewinde liegt.

    Also mal schnell die Tabellen geöffnet und Gewindevergleich:

    2BA:

    • Außendurchmesser: 0.185" / 4.7mm
    • Gewindegänge pro ": 31.35
    • Gewindegänge pro mm: 1.234

    #10 UNF-32:

    • Außendurchmesser: 0.19" / 4.826mm
    • Gewindegänge pro ": 32.00
    • Gewindegänge pro mm: 1.259

    Also ist´s vergleichsweise eigentlich egal, ob ich da 2BA oder #10 UNF oder M5 nehme... :eek::rolleyes::D
    (Wobei ich da eher die zölligen Maße bevorzuge, der Mix zöllig/metrisch beim MPI reicht mir eigentlich schon... :D)

    War gerade mal schauen. Es sind definitiv alle drei Gewinde zylindrisch! Es sind drei Muttern von der Rückseite aufgeschweißt. Und das stellt sicher den Werkszustand dar...
    Ich frage auch nur, weil ich mir letzte Woche einen Spiegelhalter passend zu meinem Rückspiegel hergestellt habe und nun die Schrauben dazu nicht zur Hand habe. Die hat der Vorbesitzer noch herausgedreht und da sind die sicherlich auch noch, allerdings hat mir niemand gesagt in welchem Karton die jetzt herumfliegen... :rolleyes::D
    Und die Kartons stehen natürlich über den Winter relativ unzugänglich ganz weit hinten in der Garage... :(:scream:

    Bei Somerford wird (Nr.53) #10 32-UNF genannt, von daher sollte das passen. Dann besorg ich mir davon einfach ein paar in 1/2".... :rolleyes::D

    Viele Grüße, Michael

    Es geht schon um den Rückspiegel im Innenraum. Bin mir auch relativ sicher, dass ich da ein zylindrisches Gewinde gesehen habe... Das spräche gegen Blechschrauben...!

    Auf M5 "aufnudeln" ginge natürlich auch. Dachte nur, ich frag mal schnell hier, da ich mir demnächst eh noch ein paar zöllige Schrauben als Nachschub besorgen muss... ;)

    Grüße, Michael

    laut Mini Spares (AKM2 5th Edition) gabs für MK III S beides. Ich dachte auch, dass es die Blöcke nicht als solid wall gab - deshalb meine Nachfrage.

    Habe eben mal in der "S-Bibel", dem Parnell nachgeschlagen. Dort steht auch, dass alle Mk III S definitiv die Deckel haben sollten.
    (Und eigentlich waren die auch bei allen mir bekannten Aufnahmen von Mk III S-Restaurationen vorhanden und die S-Blöcke die ich bislang gesehen habe, hatten ebenfalls diese Deckel.)
    Was das AKM dazu sagt weiß ich leider nicht, da gerade keines zur Hand...

    Aber Inno-Blöcke waren immer solid wall, oder?


    Korrekt!

    Viele Grüße,
    Michael

    Na dann euch viel Spaß! (Ich schaff´s heute Abend, wie neulich schon vermutet, definitiv nicht mehr...)

    Und ebenfalls ein frohes Fest an alle! :santa2::santa4::santa5:

    Grüßle, Michael

    Okay, na dass unterschiedliche Ringe angeboten werden ist doch gut. Insgesamt schön umgesetzt von Minispeed!

    Kleiner Nachtrag zum Thema Dulles-Dash: Neulich wurde auf ebay mal wieder ein Originales offeriert.
    Letztenendes fiel der Hammer dann bei £1319, also etwa 1576€.
    (Allerdings auch mit einem MK 1 130er "S"-Tacho, 8000er Smiths DZM und "full face" Smiths Wassertemperatur/Öldruck.)
    Zu einem solch hohen Preis habe ich noch keins gesehen. Da kommt mir doch gleich wieder der Begriff Mondpreis in den Sinn... :rolleyes::D

    Viele Grüße, Michael

    Ja, den Unterschied gibt es. Ist ja an der farbigen Kennzeichnung an der Zuleitung erkennbar....

    Bloß was mich irritiert ist, dass ich schon Minis mit zweifach HS2 gesehen habe, bei denen beide Düsenstöcke rot waren, welche bei denen beide schwarz waren und sogar welche, bei denen einer rot und einer schwarz war! :eek:

    Überholsätze für die Zweifachvergaser hab ich auch schon in komplett rot und komplett schwarz gesehen. Beides jeweils explizit für den Mini!

    (Von daher würde ich die These - eine Sorte für Minis und eine für Spridgets - eher anzweifeln... bin mir aber auch nicht ganz sicher...)

    Viele Grüße, Michael