Beiträge von m1cH1

    Na das ist doch ne feine Sache, wenn die Schwingen wieder so sind, wie sie sein sollen... ;)

    Und zur Kälte kommt dann noch die ganze Wutzerei mit dem alten Fett aus den Schwingen... bääh... :rolleyes::D

    Wobei, wenn ich so recht überlege, bei mir liegt neben der Werkbank auch noch ein Satz, der darauf wartet, dass ich ihn überhole... Und wenn ich mir meinen aktuellen Berg Arbeit so anschaue, kommen die erst irgendwann mitten im Winter dran... :rolleyes::scream:

    Grüße, Michael

    Hallo Guido,

    Einfach mal interessehalber gefragt: gibt's einen besonderen Grund für die Rückrüstung? Also z.B. Probleme mit der Lenkgeometrie bei den modifizierten Achskörpern, bzw. Probleme damit im Allgemeinen?
    (Oder war's doch einfach nur die Erkenntnis, dass Standardachsschenkel GSJ166 auch ausreichen?)

    Viele Grüße, Michael

    Hallo Stefan,

    Ich nehme an, dieser Bericht ist gemeint?

    War da nicht etwas, dass man DOT 5.1 auf Glykolbasis (wiederum hygroskopisch!) entwickelt hat, da normale DOT 5 Bremsflüssigkeit auf Silikonbasis dazu neigte, einige Gummiteile anzufressen?

    Speziell in Bezug auf den Mini wäre DOT5 natürlich sehr interessant! Da wäre auch ich an bereits bestehenden (Langzeit-)Erfahrungen interessiert...

    Viele Grüße, Michael

    Aha, dann dürften Infos dazu natürlich ziemlich dünn sein... (Das Blech dafür nicht...:D:D (Ist das 0,8er oder sogar schon 1,0er!?))

    Ist auf jeden Fall 'ne schön ausgeführte Arbeit! Das dürfte, wie bei solchen Kleinserien von Blechzusammenbauten durchaus üblich, auf ner Laserschneidanlage gemacht worden sein und wurde dann per TIG zusammen geheftet. Und man hat sich sogar die Mühe gemacht Umformwerkzeuge für die Pressung der Seitenteile herzustellen! :eek: Chapeaux!

    Sieht verdammt solide aus! (Gibt's zu der Karosse irgendwo noch weitere Informationen?)
    Und ich nehme an, dass der seinem Besitzer ein hübsches Sümmchen bringen wird... :rolleyes::D

    Hallo Leo,

    Wie wäre es damit:

    Zitat

    8G199E: 1275cc - Gold Seal unit with Duplex cam drive gears for 1300GT (ADO16) and Innocenti 1300, 11-stud cylinder head

    Wäre der Code, der hier am nächsten hinkäme... Würde auch von den beschriebenen Details her ganz gut ins Bild passen...

    Wie ist denn der Schalthals ans Differentialgehäuse verschraubt? Von unten oder von der Seite?

    Viele Grüße, Michael

    Hallo, ich habe diverse Teile, die derzeit nur im Regal zustauben und die ich wohl auch nicht mehr brauche, zu verkaufen...

    Scheibenwischerarme, Chrom, relativ guter Zustand, massive Ausführung, Hersteller Trico/England, left hand park ->10€
    Chrompancake HS4, in OVP, mit Dichtung ->10€
    Chrompancake HS2, mit Schutzfolie ->10€
    Nockenwelle 53PS SPI, guter Zustand ->50€

    Versand geht jeweils extra... Bilder gibt´s hier!

    Viele Grüße, Michael

    Für den Import von Fahrzeugen in die USA müssen diese den dortigen Sicherheitsstandards entsprechen, den sogenannten "Federal motor vehicle safety standards" bzw. "FMVSS", oder älter als 25 Jahre sein.

    Da der Mini diesen Regulierungen nicht entspricht und auch nicht derart umrüstbar ist, dass er diesen Regulierungen jemals entsprechen könnte, wird, wenn der Mini noch keine 25 Jahre alt ist, halt gerne auch mal zu älteren Fahrgestellnummern gegriffen und das Fahrzeug "älter gemacht".... ;)
    Ob der dann wirklich Mk I oder Mk VII ist, wird beim Import überhaupt nicht überprüft...

    Ein krasses Beispiel für Fahrzeuge die den FMVSS nicht entsprechen sind zum Beispiel Landrover Defender. Da diese den Regulierungen nicht entsprechen, werden sie öfters mal, falls es doch wer probiert einen zu importieren, vom amerikanischen Zoll nach dem Ausladen aus Schiff/Container zerstört.... :eek:
    Vor kurzem wurde im Hafen von Baltimore mal wieder einer zerstört... :headshk::scream::madgo: