Beiträge von lizkin
-
-
Die einfachste variante, die ich mal mit einem VDO instrument verbaut habe, wäre ein Ölpeilstab mit integriertem Ölttempgeber. Funktioniert auch, die kabel sind halt etwas nervig, hast Du aber in ner viertel Stunde eingebaut
gruß lizkin
-
Zitat
Er hat einen Flammenwerfer an Bord und kann eine Stichflamm aus dem Heck heraus sprühen.
Chris' Powershop lässt grüssen...
mir ist schlecht, ich glaube mittagessen fällt aus
-
Die 3:21er ist bei den neuen Cooper-modellen ausser MPI serienmässig verbaut worden. Ohne Öhlkühler :eastwink:
Habe mit meinem SPI knapp 180km/h laut Tacho bei ich glaube 6000 U/min erreicht. Mit 13 Zöllern versteht sich.
Sicher wäre eine 3:11er für einen MPI schonmal ein fortschritt, aber als Allround Lösung ist die 3:21er imho die bessere wahl.
gruß lizkin
-
Meine Meinung:
Die 3:11er Halte ich für zu lang.
Die 3:21er ist ein guter Kompromiss, werde ich auch verbauen.
Die 3:44er ist zwar spritziger, aber nix für die Autobahn.
gruß lizkin
-
Meiner macht auch laut Herrn Smith seine 145Kmh Bergab läuft er sogar ca. IGN :eastgrin:
gruß lizkin
-
Ein Hammer und ein Kantholz geht auch :eastgrin:
gruß lizkin
-
@all
vielen Dank :easmile:
gruß lizkin
-
@ Williams MPI
Habs genauso gemacht.
Einen Zylinder auf OT gestellt und ausgelitert. Somit hab ich Kolbenrückstand, Mulde, Raum zwischen kolben usw. erfasst.
Brennraum ebenfalls ausgelitert. Nur eben Die Kopfdichtung hat mir noch gefehlt. Werde aber trotzdem den Brennraum noch etwas nacharbeiten.muchas gracias,
lizkin -
-
zum thema schleifen gibt es bei Mini Mania ein "Bumpstop-kit" mit anschlaggummis, die wohl sogar halbwegs progressiv funktionieren.
Trotzdem sollte natürlich genug Federweg vorhanden sein, sonst wird dich in einer unebenen Kurve dein Heck überholen.
Wenn Du es härter willst solltest Du über einstellbare Stossdämpfer nachdenken.
gruß lizkin
-
@williams mpi
stimmt, die Löcher sind alles andere als rund, hab ich nicht bedacht :eastgrin:Wenn 3ccm zutrifft, komme ich immernoch auf ein Verdichtungsverhältnis von 10.6:1.
Ein bisschen zuviel oder?
Angestrebt waren die zur KC266 empfohlenen 10.3:1.gruß sebastian
-
Hatte die rostige Nase trotz Staubschutzmaske...
mit staubigem gruß
lizkin -
Zitat
Die von Payen (die, die meistens verwendet wird) hat 2,8cc im eingebauten, komprimierten Zustand.
Entspricht also bei std Bohrung 70.61mm einer dicke von ca. 0.715mm ?
Mir fehlt ziemlich exakt 1mm.
Muß ich also doch im Brennraum graben...Ich hasse Graugußfräsen, beim letzten mal war meine Nase 2 Tage lang am rosten
-
Hallo,
bin hier gerade am Verdichtung ausrechnen, und mir fehlen noch einpaar Daten zur Kopfdichtung.
Es handelt sich um einen 1300er A+ Motor.Weiß zufällig jemand von euch, wie dick die Zylinderkopfdichtung im eingebauten Zustand ist?
Und ob es evtl. Verschieden dicke Kopfdichtungen gibt?vielen Dank im voraus,
lizkin -
So hab mal meinen Beitrag zu der 1000er ab 84 Fraktion geleistet :easmile:
gruß lizkin
-
Hat denn wirklich keiner ein Momo Lenkrad montiert?
-
ist wohl ein SVHS Kabel, da brauchst Du den besagten Adapter Svhs auf Scart.
gruß lizkin
-
hmmm vielleicht hab ich das durcheinander gebracht, ist schon ne weile her, das ich Minilites hatte :p
Aber irgendso ein Blechkram ist doch auch auf den teuren Minilite Muttern oder ???
gruß lizkin
-
Der Beipass ist echt mies, fällt glaub ich jeder mal drauf rein.
Wenn Du vor dem Auto stehst rechts hinten Am Kopf ziemlich weit unten versteckt sich so ein kleiner Schlauch, der mich auch schonmal Nerven gekostet hat
viel Glück
Lizkin