Hallo zusammen,
ich habe mal gerade eine schnelle Frage: Kann man Antriebswellen auf zwei verschiedene Arten ausbauen: 1. Laut Werkstatthandbuch mit dem Stiefelknecht (Welle aus dem Gelenklager) und 2. mit einem Knippeisen das Gelenklager vom Differential abdrücken?
Gruß
Henning

Antriebswellen auf zwei verschiedene arten ausbauen?
-
-
Ein Hammer und ein Kantholz geht auch :eastgrin:
gruß lizkin
-
-
Hallo 77rw
wie du wohl schon bemerkt hast, haben die vorher schreiber alles wichtige schon gesagt. das ganze geht auch mit einem stumpfen meisel und einem hammer. vorsicht am diff-deckel scheint gerne kaputt zu gehen, daher lass vom drücken und hebeln die finger. versuch lieber mit dem hammer und einem passenden hilfsmittel die antriebswellen über den sicherungsring auf der welle zu klopfen.geht auf jeden fall ganz gut und auch relativ schnell.viel spaß beim basteln hanoi
-
am besten ist der "schuhanzieher" wenn du öfter mal vor hast die potjionts asuzuwechseln dann würd ich auf jedenfall einen kaufen (lohnt sich )
wenns nur ein oder 2 mal sein muss dann kann man sich am besten mit nem holz behelfen (als unterlage für leichten aber bestimmten hammerschlag)
mit gabel oder stemmeisen würd ich es nicht machen ,geht zu viel kaputt und die simmerringe halten hinterher nicht mehr so richtig
viel spass
volker -
Danke für die vielen Antworten, hab gestern alles abbekommen, mit einem Knippeisen. Kaputtgemacht habe ich damit sicher nichts, denn die Wellen hätte ich auch mit einem Zahnstocher herausknippen können so leicht haben sie im Differential gesessen!
Danke nochmal! -
Zitat
so leicht haben sie im Differential gesessen!
Das darf nicht sein. Den Clip 22G2688 erneuern.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!