Könnte sein, dass ich noch einen fast kompletten Satz dieser Ringe habe. Mein Motorenbauer hat damals einen zerbrochen (was er nicht zugab) und ich musste einen neuen Satz kaufen. Ich schau morgen mal
Posts by miniwilli
-
-
Da braucht man ( Ich) ja ne Lupe um den Unterschied zu erkennen
was sagt dein Fliegerarzt dazu?
-
So präzise möchte ich auch mal Blech einpassen können!
Well done!
-
Richtig, dem Getriebe macht Quick-Shit nix solange man achtsam damit umgeht. Nur wo ist dann der Nutzen? Langsamer schlaten mit kürzerem weg statt eben mit längerem weg? Am ende ist es das selbe. Und genau deswegen nutzlos.
Nicht ganz. Es ist schon ein Unterschied, ob ich den ersten Gang auch mit dem Knie spüre oder beim Schalten in den Rückwärtsgang jedesmal meinem Beifahrer an das Knie klopfe. Ein verkürzter Schaltweg macht sich ja, und da besonders, auch oben an der Schaltstange bemerkbar. Aber jedem das seine......
-
Das Thema Quick Shift kommt so oft..... und dauernd wieder hoch. Ich fahre seit bestimmt über 25 Jahren in meinen beiden Minis mit Quickshift. Beide haben damit deutlich mehr als 100000 km gefahren und die Getriebe hatten/haben keinerlei Synchronisationsprobleme. Klar, man darf bei keiner Übersetzung die Gänge einfach durchreißen, das mag kein Getriebe. Vernünftig schalten ohne viel Druck auszuüben und das klappt - jahrelang!
-
das mit der Unterlegscheibe habe ich exakt genauso gemacht, dann noch einen durchgebohrten Bremszylinder von der 12“-Bremse über die Öffnung gestülpt und schon kann man mit einer langen Schraube und Mutter das Lager ganz bequem rausziehen. Kostet zudem fast nichts.
-
Preis fehlt noch
-
Sehr gut beobachtet und Info!
-
Ich habe davon glaube ich sogar noch mehrere liegen. Schaue morgen mal nach
-
Die verkaufen, wenn ich das richtig lese, aber nur das Gehäuse für das Poti. Das Poti muss man selbst beisteuern. Was hindert mich dann, das Original Gehäuse neu zu bestücken.?
-
Ich würde eine richtig dicke Holzschraube nehmen, die kürzen, bis der Durchmesser in etwa passt und die in die Hülse drehen. Irgendwann packt die Schraube die Hülse und dann kann man drehen und gleichzeitig ziehen.
-
Mini Mania ist sogar in Reichweite von dir jetzt in Kaufbeuren
-
Also mein SPI (vermutlich einer der ersten, der ECU 1.3 nach) hatte die, und hat sie noch, serienmäßig.
-
Da wird wohl nicht mehr viel kommen. Chr-chr war zuletzt 2016 online. Kannst ja mal versuchen, ihm eine email zu schicken. Vielleicht hat er noch die gleiche Adresse.
-
Hallo Zusammen,
Ich bin auf der Suche nach einem Tankdeckel, optimal wäre wenn noch jemand
einen alten Tank hätte wo der Tankstutzen übrig ist.
Danke schonmal,Gruß
Uwe
belüftet oder unbelüftet?
-
Wenn ich das richtig vestehe, dann muss man auf die Kraft über die Zahnräder bringen und nicht auf die Welle.
Der C-Ring liegt an den Gehäusen der Räder/Lager an und wird so anhand der Hauptwelle gegen das Hauptlager gedrückt.
-
Das originale hat, wie Meister Mini schreibt, noch eine Kontur zum Lager hin
-
ich hätte eine mit der Dateiendung ".eps". Das Forum lässt solche Dateien zum Hochladen leider nicht zu.
-
dafür gibt es sogar ein "Spezialwerkzeug" von Rover. Sieht aus wie eine große C-Klammer. Die wird dazwischengesteckt und dann mittels der Getriebewelle das Lager herausgedrückt.
-
Auch wenn ich den Thread jetzt verwässere, Bei mir steht da nix außer dem Namen