Beiträge von Mad1980

    Hallöchen,

    ich hab hier Melber (L&H) in der Dimension 6x13 liegen, die ich auf meinen kleinen (nicht tiefergelegten) Mayfair montieren wollte.

    Hab allerdings noch ne Frage dazu:
    Hat jemand ein Bild der Verbreiterungen von Kestel (heissen glaubich K1 oder F1, oder so, hab den Katalog gerade nicht da), in der Tabelle oben hab ich die nicht gefunden, oder entsprechen die der Special-Verbreiterung?

    Kann es sein, dass ich den Kotflügel überhaupt nicht ausschneiden muss?

    Sollte ich später auf die Idee kommen meinen kleinen noch einen Zentimeter runterholen zu wollen, gibt das dann Probleme beim Lösen der Verbreiterungen und erneuter Montage?

    Wenn ich endlich nen paar Radschrauben für die Felgen habe, werde ich zum Testen auch mal ne Felge montieren, ich hoff zwar, dass die Arbeiten in Grenzen bleiben, aber glaub auch nicht wirklich dran.
    Ich würde dann einen befreundeten Karosseriebauer (allerdings ohne Minierfahrung) um Hilfe bitten und mit ihm zusammen die notwendigen Arbeiten vornehmen, gibt es ein paar Ratschläge die Ihr mir bezüglich des Umbaues noch mitgeben könnt?

    Gruß & Danke schonmal


    Martin

    So, mal nen bischen Gesetzestext:

    §9 STVO Absatz 5:
    (5) Beim Abbiegen in ein Grundstück, beim Wenden und beim Rückwärtsfahren muß sich der Fahrzeugführer darüber hinaus so verhalten, daß eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer ausgeschlossen ist; erforderlichenfalls hat er sich einweisen zu lassen.

    Die Geschwindigkeit ist (hier) irrelevant, denn selbst wenn Du 20km/h gefahren wärest hätte sich Dein Unfallgegner vergewissern müssen, dass er bedenkenlos rückwärts raus fahren kann.

    Ich gehe davon aus, dass man anhand der Beschädigungen der beiden Fahrzeuge rekonstruieren kann, wer wen wie getroffen hat, also dass Du vorbeigefahren bist und er rückwärts raus.

    Dann ist der Fall eigentlich klar!

    und zwar folgendermassen:

    Pumpen lassen von nem Kumpel, der soll dann nen Fuss auf dem Pedal halten, während Du vorne das Ventil öffnest, an dem ein durchsichtiger Plastikschlauch hängt, der in einen Behälter mit etwas Bremsflüssigkeit ragt. Sobald die Flüssigkeit nicht mehr fliesst das Ventil wieder schliessen, ein bischen Pumpen lassen, dann wieder den Fuss auf dem Pedal halten und alles von vorne.

    Zitat

    Original geschrieben von joy
    Es ist in soweit richtig, dass ein großer Motor im Vergleich zu einem kleinen Motor wirtschaflticher Arbeitet, problem ist die meißt höhere Reibung des größeren Motors durch mehr bewegende Teile!

    So nebenbei, die Geschwindigkeit ist nicht von der Masse abhängig, tut somit direkt auch nicht direkt zum Verbrauch beisteuern!Es ist nur die Reibung die bei gleichmäßiger Bewegung eine Rolle spielt, ganz sicher!

    Ein größerer Motor hat aber nicht immer auch mehr beweglichere Teile, oder welche Teile sollte ein größerer Motor mehr haben?

    Die Masse hat dann eine Auswirkung auf den Verbrauch, wenn man die Beschleunigung mit einbezieht und sich nicht nur auf eine z.B. Konstant-90km/h-Fahrt konzentriert.
    Wenn man jedesmal nach Ortsende 500 zusätzliche Kilo auf 90km/h hochbeschleunigen muss, dann schlägt sich das natürlich im Verbrauch nieder.

    Grüssle

    Zitat

    Original geschrieben von ricofly
    Also das kannst du einem erzählen der seine Hose mit der Kneifzange zumacht.

    Dann Frage ich mich warum ich immer kleine Autos gefahren bin wenn doch Fahrzeuge die 2mal soviel PS haben ja nur 1Liter mehr verbrauchen,so einen Quatsch habe ich ja lange nicht gehöhrt!!

    Stimmt aber (wenn das Gewicht der Autos gleich ist und das mehr an Leistung nicht permanent abverlangt wird).

    Ein gutes Beispiel aus meinem Bekanntenkreis:

    Einen BMW 525i (192PS) bewegst Du mit gleichem Verbrauch, wie Du dies mit einem 520i (150PS) könntest.

    Die Motoren sind bis auf das mehr an Hubraum und Leistung gleich und das Fahrzeuggewicht ändert sich auch nur marginal.

    Der angegebene Verbrauch entspricht für den 520i 8,3l / 11,6l (bei 90 / 120) und für den 525i 8,5l / 12,1l

    Lässt sich sicher auch anhand anderer Beispiele entsprechend belegen.

    Grüssle

    Martin

    Zitat

    Original geschrieben von C&A
    Warum sollte ein Leistungsstarker Motor viel saufen???

    Es ist immer noch so, dass zur Bewegung einer bestimmten Masse eine bestimmte Leistung erbracht werden muß. Ob diese aus 5 Liter Hubraum oder 1 Liter kommt ist (fast) egal.
    Natürlich hat ein großer Motor einen größeren Grundumsatz als ein Kleiner. Dank moderner Einspritztechnik ist es jedoch so, dass nur soviel Spirt verbraucht wird, wie tatsächlich nötig. Das heisst: bei exakt gleichen Fahrbedinungen verbraucht ein nahezu identisches aber Leistungsstärkeres Auto (zB. Golf 1,4 mit 60PS vs. Golf VR6 mit 174 Hüahs) unwesentlich mehr als sein schwachbrüstigerer Bruder. Im Klartext: ca. 1l/100km.

    Du solltest der Genauigkeit halber aber noch erwähnen, dass ein leistungsstärkerer Motor meistens mehr wiegt als der leistungsschwächere Bruder, somit muss mehr Masse beschleunigt werden, also steigt auch der Verbrauch zwangsläufig.

    Zitat

    Original geschrieben von Morphium
    meiner fährt mit 13" ~175 laut tacho, da war ich bei 5500u/min :D

    und das mit der tabelle, naja :)

    kumpel hat nen 75PS nissan sunny und schafft 190 damit, ein anderer fährt nen V6 mit 18x ps (golf3 cabrio) und schafft 250 :)

    Ungenaue Tachos gibts überall, sonst hätte ich net mit nem Opel Astra mit 75PS die 205km/h erreicht *gg*

    Grüssle

    Martin

    Hallöchen,

    im Büchle "Minis heisser machen" heisst es bei mir im Kapitel Fahrwerk, dass man die Seriengußschwingen durch Leichtere aus Aluminium ersetzen kann und somit Gewicht u.a. an den ungefederten Massen spart.

    Leider bin ich mit ner Suche net weitergekommen.

    Gibts die noch, sind die noch zeitgemäß, oder hat das Alu den Belastungen nicht standgehalten?

    Hat jemand Erfahrungen mit den Teilen, bzw. gibts die überhaupt noch zu kaufen?

    Grüssle


    Martin

    Zitat

    Original geschrieben von Andreas Hohls
    1. Einen Preis für ein Ersatz--,Tuning-- oder Rennsportteil muß man nicht im Netz suchen sondern bei einem/seinem Teilehändler.

    1.700 Dollar werden das dann bestimmt nicht und auch nicht die Hälfte davon.

    Ich schau deshalb vorher im Netz, weil ich mich gerne entsprechend vorher informiere, wie was aussieht und was so etwas grob kostet.
    Wenn ich noch nicht genau weis, was ich will, dann nützt mir ein Anruf beim Teilehändler leider auch nicht viel, ein Vor-Ort-Besuch evtl., aber dazu bin ich vom nächsten leider zu weit entfernt :(

    Zitat

    Original geschrieben von Andreas Hohls

    2. Einen Bügel oder sogar Käfig kann man genauso einfach wieder ausbauen, wie man ihn zuvor eingebaut hat.

    Das Problem ist dann, das zumindest einige Löcher, wo der Käfig verschraubt wurde bleiben würde, bzw. die von mini T. erwähnten Stahlplatten.

    Andreas Hohls:
    Ist der Suzuka dieser hier:

    Den einzigen Preis, den ich spontan in den Weiten des Webs gefunden habe, waren 1800$, das wär mir dann doch a bisserl zu viel des guten.

    MINI T:
    Wieso würde der Sitz bei verbautem Überrollbügel nicht passen?
    Gibts da welche die passen?

    Ein Überrollbügel steht evtl. auch noch auf meiner Wunschliste, ich habe allerdings noch ein paar Skrupel wenn ich dran denke, dass ich dann was einbaue, was man nicht mehr in den Originalzustand zurückbringen kann.

    Danke schonmal für die Antworten!

    Hallöchen,

    ich frage mich derzeit, welche Sitze ich meinem Kleinen mal gönnen sollte.

    Letzte Woche habe ich probehalber den Cobra-Sitz (Vollschale) der beim Kauf auf der Rückbank lag eingebaut und konnte feststellen, dass er erstens irgendwie schief drin hing und zweitens, dass mein A... zu fett für den Sitz selber ist. :D

    Hier erstmal der Sitz:

    Gibt es irgendwo Vollschalensitze, die eine breitere Popoauflagefläche (gibts da nen Fachwort zu?) haben, oder muss ich zwangsläufig zu Halbschalensitzen greifen?

    Nach ein bischen googlen nach Cobra hab ich dann auch noch andere Sitze gefunden, von denen mir der hier am besten gefallen hat: Cobra Sidewinder

    Allerdings weis ich nicht, ob der Sitz überhaupt in den Mini passt, oder dort eingebaut werden darf.

    Kennt jemand noch weiter Halbschalensitze, die wie dieser Sitz hier eine Gurtdurchführung für 3- oder 4-Punktgurte haben?

    Und jetzt noch eine letzte Frage, kann es sein, dass der Vorbesitzer an den alten Cobra irgendeine Sitzkonsole hingeschweisst hat, oder ist das normal, dass bei den Sitzen die Lehne nach hinten durchhängt?
    Ich musste an den hinteren Bügel ein ca. 3-4cm dickes Holzstück drunterlegen, dann war die Lehne im 90°-Winkel zum Fahrzeugboden.
    Konsole sh.

    Danke schonmal für die evtl. Antworten.

    Gruß


    Martin

    Jetzt funzts wieder einigermassen.

    Tja, man sollte das Bucheli-Reparaturbuch nicht alzu wörtlich nehmen, wenn man erst das Kupplungspedal tritt und hält, dann die Schraube aufmacht kriegt man die Luft auch richtig raus.

    Das hier ist rausgekommen:

    Jetzt kann ich wieder weich und ohne viel Kraftaufwand kuppeln und die Dosierung hat sich verbessert.

    Nochmal danke an alle.

    Tja, entweder ich mach was falsch oder es ist was verreckt :(

    - Schraube am Nehmerzylinder auf
    - Kupplungspedal durchdrücken
    - Schraube am Nehmerzylinder zu
    - Pedal zurück

    Soweit so gut

    Mach ich jedoch jetzt die Schraube wieder auf, dann saugt er Bremsflüssigkeit aus dem Gefäß, in das es hineinlaufen soll, wieder an, anstatt es vorher wieder vom Geberzylinder zu holen...

    Jemand ne Idee was da falsch läuft?

    Zitat

    Original geschrieben von Andreas Hohls

    P.S.: Hinzukommt, daß prinzipiell eine A/Serien = 'starre' Mitnehmerscheibe stets den definierteren Kupplungs- = Kraftschlußvorgang hervorbringt.

    Was meinst Du mit definierterem Kupplungs-/ Kraftschluß?

    Der Motor ist vor nichtmal einem Monat erst reingekommen, die Kupplung wurde dabei entlüftet und der Nehmerzylinder ist quasi neu (aufbereitet worden).

    Ich werd erstmal die komplette Bremsflüssigkeit auswechseln, nicht das vielleicht irgend was fälschlicherweise reingekippt wurde und dann kann ich zumindest den Fehler ausschliessen.