Erstzulassung laut Papieren von 01.01.1972 oder 01.07.1972 .
dann sicherlich Importfahrzeug mit unbekannter EZ
Erstzulassung laut Papieren von 01.01.1972 oder 01.07.1972 .
dann sicherlich Importfahrzeug mit unbekannter EZ
Hersteller gab es Inteuropa und Feredit. Foto hab ich nicht
Auch die Beutel gab es mit E-Pumpe
hmm ja, und ich lese da KBA 40039 - so unterschiedlich ist halt die Wahrnehmung bei per Hand gedengelten Schlagzahlen
nee Michael, KBA 40089 wären ATS Felgen
GWC1102 19mm Kolbendurchmesser
nee, GWC1101, möglichst kleiner Kolbendurchmesser............
Ciao tutti, so würde wohl Torsten diesen Beitrag beginnen.
Bei vielen seiner Freunde besteht der große Wunsch, ihn auf seinem letzten Weg zu begleiten und Lebewohl zu sagen. Diese letzte von "Schaumann's Reisen" wird er aber nur mit seiner Familie unternehmen. Diesen Wunsch sollten wir ihm gerne erfüllen.
Addio, amico mio.
Alles anzeigen
Äußeren Belag raus
Helfer langt mit einem Montiereisen oder ähnlichem in den Kolben
Der Andere tritt nun auch die Bremse und der Kolben kommt raus
Nun den Entlüfternippel öffnen und Kolben zurück drücken
Nippel wieder zu
Das Procedere wiederholen bis keine Luft mehr aus dem Nippel kommt
Bremsklotz wieder montierenAlso nur das Montiereisen statt Grundplattenersatz.
Das ist ja wohl nur die Brachialmethode für eine Not-OP bei festgerosteten Kolben. Mach es wie Andy es beschrieben hat, mit Klötzchen dazwischen.
stimmt, da ist kein Spacer. Sorry. Dafür der breitere Lüfterflügel
Daher meine Frage, ob der Innocenti überhaupt einen solchen Distanzring verbaut hatte, und wenn ja, welchen?
Gruß Markus
Teilenummer 8G 733
Gewinde Alfa/Fiat ist 16mm. Zylinderkopf ist irgendwas 5/8. Die passenden Widerstandswerte hat man aber auch nicht
Isso Chris.
Michael: meist sind das Fühler vom Alfa. Die passen nicht. Kann man in den Zylinderkopf murksen, tut mann aber nicht.
Mit dem Geber vom Inno passt das deutlich besser, kostet auch nicht die Welt das Ding.
Dann verzähl bitte mal eine Quelle. AXE 306/307 sind doch seit Jahren Feenstaub.....
Parla italiano! Deutsch und englisch helfen dir beim Inno MK1/MK2 nicht wirklich weiter. Da gibt es nichts.
Teilekatalog (auf italienisch) findest du hier: http://www.miniminor.com/download2.htm
BTW: weiss jemand wo die Inno-Mini-World Seite geblieben ist ?
Die hat Stefano schon vor über 10 Jahren geschlossen...
mach mal einen "timing-check" (Punkt 4). Geht schnell und kostet nix
Was mich aber wunderte, wenn ich so drüber nachdenke, dass das tickern immer gleich schnell ist, auch wenn die Spritkammer voll ist. Ist das immer so?
Ja, ist so.