Seit wann gab es denn diese Felgen von ATS für den Mini?Gruß, Diddi
Mein Gutachten für die ATS mit KBA 40013 ist vom 14.9.1973. Vorher gab es die aber wohl auch schon, nur ohne eingegossene KBA-Nummer.
Seit wann gab es denn diese Felgen von ATS für den Mini?Gruß, Diddi
Mein Gutachten für die ATS mit KBA 40013 ist vom 14.9.1973. Vorher gab es die aber wohl auch schon, nur ohne eingegossene KBA-Nummer.
Der den ich meine hat OL auf dem Nummernschild
Du meinst den hier, oder? Der ist Club-Kollege David´s Wintermini.
suche immer noch...
Moin Andy,
das wäre ja prima. Falls ich vorher schon etwas finden sollte, geb ich die Bescheid.
Und, für den 27.02. schon Kohl-Party gebucht?
Viele Grüße in den Süden
.
Mal nach oben holen.
Suche läuft noch....
.
Moin Max,
die Farbkarte von Glasurit für IN 304 habe ich hier:
http://picasaweb.google.com/inno74/Farbkarten?feat=directlink
Beim der Mischung für Sikkens (rechte Spalte) hat der Locher bei der 705 eine 15 gekillt. Soll also heißen : 100,0 g Sikk. 705-15
Das sollte deinem Lacker eigentlich weiterhelfen.
.
Wie schon im Titel:
suche einen Lüftungs-Einlaßstutzen für Clubman-Karosse, linke Seite.
Teil Nr. 5 auf der Zeichnung http://www.minimania.com/web/CatPage/12…per_Catalog.cfm
Wenn noch die passende Dichtung (Teil 7) dabei ist, umso besser.
.
Termin: Samstag 27. Februar 2009
Ort: wie immer
Anmeldeschluß: 12. Februar 2009
.
Ah ja, sorry. Soll natürlich heißen:
Termin: Samstag 27. Februar 2010
Ort: wie immer
Anmeldeschluß: 12. Februar 2010
.
Moin, moin,
auch 2010 gibt es sie wieder: die Kohlparty des Mini Club Oldenburg e.V.
Termin: Samstag 27. Februar 2009
Ort: wie immer
Anmeldeschluß: 12. Februar 2009
Weitere Infos unter: http://www.die-boesel-fete.de/einladung2006.htm
PS: ...der Termin auf unserer Homepage ist falsch und kann hoffentlich bald berichtigt werden.
.
Der Schrotti sollte mal ein wenig fotografieren üben......
Dann machen wir mit italienisch für fortgeschrittene weiter:
Fermo per rapiano bagagliaio Mini T ???
.
Kann ich die Dichtung alleine irgendwie austauschen?
Das ist der einzige Weg. Frag mal bei http://www.innocenti-mini-bits.de/ nach. Torsten hatte da mal einen Posten von diesen Dichtungsleisten.
.
Steht bei den FAQs :
"Booking will close at the end of May/beginning of June 2009. However we would not advise you to wait until the last minute before booking in case the event sells out before then."
Hilft dir vielleicht weiter:
http://www.mrsite.co.uk/usersitesv5/th…ll%20mounts.pdf
http://www.mrsite.co.uk/usersitesv5/th…ler%20mount.pdf
Rich´s Homepage http://theinnorak.com/ scheint down zu sein. Dort waren ansonsten auch noch weitere Aufmaße zu finden.
.
...die beiden Bremskreise (vorne/hinten) sind hydraulisch (durch einen Kolben) voneinander getrennt. Gibt es einen Druckunterschied zwischen beiden Kreisen, wird der kleine Kolben im Inneren zur einen oder anderen Seite gedrückt und aktiviert dabei den Ausfallwarnschalter.
Stimmt. Irgendwie war mir die Funktion des Kolbens entfallen. Sorry.
Das ist ein reiner vorne-hinten Verteiler (mit Anschluß für Bremslichtschalter und Warnschalter für Druckausfall) ohne irgendwelche Reduzierung.
Der dazugehörige Druckregulierer für die Hinterachse ist aber auch nicht mehr lieferbar (sollte für 1300er 21A1774 sein). Und, passende Radbremszylinder gehören auch noch dazu (GWC 1101)
Moin, moin,
auch 2009 findet sie wieder statt: die Kohlparty des Mini Club Oldenburg e.V.
Termin: Samstag 21. Februar 2009
Ort: wie immer
Anmeldeschluß: 11. Februar 2009
Weitere Infos unter: http://mco.nordwestauto.de/einladung2006.htm
.
Moin Hendrik,
deine Überschrift paßt da nicht so ganz. Du rüstet ja nicht auf einen SPI um, sondern von einem 1000er auf einen 1300er Vergaser auf (nur der Block kommt ja vom SPI).
.
Unter "Neuigkeiten" sind jetzt zumindest die jeweils ersten 3 Platzierungen online http://www.imm2008.org/
Hast du die Daten als PDF? ich würde sie sehr gern haben!Matze
Habe ich leider nicht. Behalte ich aber im Auge und stell es dann mal online (kann aber dauern). Vielleicht kann es dann auch mal jemand fachgerecht aus dem Italienischem übersetzen.
Oh, es ist ein Baujahr 4/74 und ein Export ist es glaube auch nicht, da ich die Heckklappe mit dem ganz kleinem Ausschnitt hatte, wobei es dort ein Austausch gegeben haben könnte.
Dann mal Identifizierungsversuch über Fahrgestellnummer:
1001: B38/8 900001 - B38/8 922913
1001 Export: B38/8 924001 - B38/8 967928
Und dabei muß auch mal die Quelle der Angaben genannt werden, denn da hat sich jemand richtig Arbeit gemacht und viele Innocenti-Daten zusammengetragen. In Heft 7/2005 der Zeitschrift "Granturismo" ist ein sehr ausführliches Dossier von Gaetano Cesarano, unter Mitarbeit von Roberto Menci, Luca Pierini und Luca Viscardi, erschienen.