Beiträge von Mini-Sammy

    So
    habe mal wieder en bissel geschafft.

    Die Halterung fürs Steuergerät umgesetzt, sodas
    der Lüfterschlauch nun auch mit einem selbst gebauten
    Halter an seinen Platz sitzt.
    Dann noch neuen Hupenhalter angebaut.

    Danach hab ich mir gedanken über die Lüfterhalterung gamacht
    und das ist dabei heraus gekommen.

    Für den übergang zu den Dreiecksblechen habe ich nun auch was
    gefunden. Soll ich die kleinere oder die größere Schaller nehmen ???
    :D

    Hi
    Ja ich hatte schon mal alles zur Probe zusammen.
    Ich habe mir die Flipfront so ausgerichtet das die Spaltmaße
    schon passten.
    Dann die BMW Haubenverschlüsse angepasst und verschweißt
    bzw. verschraubt.

    Die BMW Verschlüsse brauchen bei mir keine weitere Zentrierung,
    die haben sie schon selbst.
    Da Kann man nichts mehr dran bewegen :thumpsup:

    Und Ja im moment "ohne alle Lampen" springt die Front auf
    wenn auch nicht so stark wie zb bei der orginalen Mini haube
    aber es schickt zum entriegeln.
    Wenn es so sein sollte das sie mit den Lampen nicht mehr
    aufspringt, werde ich die recht schwachen Federn der Haubenverschlüsse
    gegen stärkere tauschen.

    liebe grüße

    Das mit dem Lüfterhalter an der Strebe ist keine gute Idee :headshk:

    Der Kühler ist am Motor verschraubt und bewegt sich natürlich mit diesem.
    Wenn der Lüfter auf der einen Seite am Kühler und auf der anderen Seite an der Strebe befestigt ist, wirkt er als "zusätzlicher Motorknochen" :eek:
    Ist eine Frage, was zuerst nachgibt.
    Der Kühler oder der Lüfter ;)

    Den Lüfter also entweder nur am Kühler oder eben nur an der Strebe befestigen.
    Denkbar wäre auch ein flacher Kenlow Lüfter, direkt auf den Kühler montiert

    Gruß, Diddi


    Oh gut das du auf mich aufpasst. Danke
    Da haste natürlich recht so kann ich das nicht lassen,
    das würde nicht lange halten. :eek:

    Hm da werde ich schon was basteln. Als letzten ausweg dann
    einen Flachen Lüfter.

    Wie fixierst du die die Haube damit die nicht weiter nach unten geht?
    Auch mit Gummipuffern wird die Front noch ordentlich flexen können.
    Und am Kotflügelübergang noch Sicherheitsverschlüsse?

    Ja unten kommen dann noch Gummis hin.
    An den übergang zu den Dreiecksblechen kommt dann son Verschluss
    der ineinander geht ;)

    Ich muss dann noch der Schicherheitshebel anbauen damit sich die Haube
    nicht mal selbstständig macht.

    Naja wie auch immer.....

    So rechte Strebe grundiert.
    Anbauten für Steuergerät und Hupe wurden gleich mal zu
    tief angebaut. Jetzt bekomm ich den Lüfterschlauch nicht
    mehr vorn zur Stoßstange. Hatte den vergessen.
    Da muss ich den Halter wohl noch etwas weiter nach oben setzen :rolleyes:

    Habe heute aber erstmal das erste BMW Haubenschloss angebaut.
    Musste natürlich leicht angepasst werden.
    Die funktion ist 100%ig :thumpsup:
    Morgen gehts mit vorfreude an die andere Seite.


    So heute habe ich die rechte Verstrebung auch fertig
    bekommen.
    Dann noch die Kabel sortiert die später nach oben zur Haube
    gehen (Licht usw.)

    Wo könnte oder wo muss ich das Schild hier wieder anbringen ???
    Unter der Motorhaube ? an der Frontschürze von innen......?

    Ja das man die Haube noch einzeln öffnen könnte
    ist mir auch schonmal in den Sinn gekommen.
    Wer es aber lassen weil es mir dafür zuviel aufwand ist.

    Ich war heute ein böser Nachbar und habe schon mal
    eine Verstebung gebaut und gleich mal Provisorisch
    den Zusatzlüfer angebracht.
    Dazu habe ich einen Haltearm abgeschnitten und ein Stück
    Blech aufgeschraubt das soll dann später an der Verstrebung
    gepunktet werden.

    Seht selbst auf den Bildern

    Dankeschön :D


    ...aber der Gesamte vordere Bereich wäre bei Seitenkühler komplett frei zugänglich.
    Selbst von der Seite wäre es angenehmer, da die Ecken der Front nicht mehr im Weg sind ;)

    Gruß, Diddi


    Stimmt und deswegen habe ich das auch so gemacht.
    Wie es jetzt mit Frontkühler ist kann ich nicht sagen.

    Alles hat vor- und nachteile und jeder machts anders.

    Ich habe so jetzt alles frei außer halt wo der Kühler sitzt.
    Das ist halt so ;)

    Hi
    Also ich finde beides schön !
    Wenn die Front unten stehen bleibt, kann sie auch leicht
    abgebaut werden, habe da mal was gelesen.

    Ich werde die Front aber mit oben ran machen so wie ich es Heut
    mit Kripzangen gemacht habe.

    Die Dreiecksbleche werden von hinten mit einer Strebe gestützt.
    Dann bekommen die Dreiecksblech einen Zapfen, wo dann eine Führung vom Kotflügel her sich ineinander setzt. :eek: Hört sich komisch an, ist aber so :D

    Die Audi 80 Gasdruckstoßdämpfer haben genügend Druck um die Haube sogar bei leichter öffnung zu halten.
    Um sie komplett zu öffnen muss man mit der Hand helfen aber das ist so
    ganz ok.