Beiträge von 1.4Turbo

    Ist dein Zusatzlüfter Thermostat-gesteuert oder kannst du ihn nur selbst zuschalten?

    Wenn ein Standardthermostat verwendet wird, wüsstest du wann 98 Grad erreicht sind und kannst gegebenenfalls das Schätzometer erstmal ignorieren.

    Entweder wenig Beschleunigung über einen längeren Zeitraum (Knautschzone)
    oder kurz aber heftig (Käfig)

    Bei letzterem hats aber den Nachteil, dass einige Körperteile eher flexibel mit dem Rumpf verbunden sind und solche Kräfte nicht Aushalten und die Auslenkung eher Begrenzt ist.
    Z.B. die Halswirbelsäule.

    Steifes Auto und steife Gurte tragen beim Frontalcrash bestimmt gut zum Schädelbasisbruch bei. Macht also nur Sinn, wenn zusätzliche Systeme diese sensiblen Bereiche des Körpers schützen, wie es im Motorsport ja auch gemacht wird.
    Aber wer fährt im Straßenverkehr bitte mit Hans-System?

    Problem bei Überschlägen ist ja, dass es sofort die Fahrgastzelle trifft. Und nicht wie beim Frontalcrash zuerst unwichtige Bereiche die ruhig verformt werden können.


    [x] Zelle Steif, Gurte weich

    Dampfrad:

    Die Druckdose(Aktuator) bekommt auf eine Membran im Inneren den "Ladedruck" drauf und drückt gegen eine vorgespannte Feder. Ist ein gewisser Druck drauf, reagiert sie. Sprich die "Gewindestange" bewegt das wastegate (Abblasventil) am Lader. Die Abgase strömen teilweise an der Turbine vorbei und der Verdichter dreht langsamer. Somit kann der maximale Ladedruck bei unterschiedlicher Abgasmenge/Geschwindigkeit geregelt werden. Das Dampfrad kommt (wenn gewünscht) in die Leitung die vom Luftsammler(Box hinterm Versager) zum Aktuator. Bei Verstellung des Ventils (Dampfrad) entweicht ein Teil vom Druck (3.Anschluß) und der Aktuator wird quasi beschis sen.
    Zuviel gedreht---> Motor wird gehimmelt, da der Lader das maximal bringt was er kann.

    Nun dürfte dir klar werden, dass man mit dem Dampfrad den Ladedruck nur erhöhen kann.

    Um weniger Ladedruck zu fahren, brauchts einen anderen/geänderten Aktuator, welchen du dann mittels Dampfrad erhöhen könntest.

    Eine dauerhafte Erhöhung lässt sich auch durch das Vorspannen der Feder am Aktuator mittels verstellen des Gestänges erreichen. Aber, dabei nimmst du dem wastegate auch den Weg zum öffnen. Könnte also problematisch werden, weil keine(oder wenig) Möglichkeit zum Nachregeln da ist.

    Lager:

    sind weniger gefährdet, eher die Zwischenräder und überhaupt alles was das Drehmoment übertragen muss/soll. Diffpin (Bauteil vom Differential) würd ich gleich austauschen, sofern nicht schon geschehen.

    Silikon:

    wenn speziell als "Benzinresistent" ausgezeichnet, dann ja.

    hallo den motor habe ich von dani gekauft http://www.the-turbo-maker.de werde über mein megajolt auch die temp und die geschwindigkeit anzeigen lassen :) hab ein carpc im mini drin :) warum machen hier eigentlich einige leute die turbotechnik so madig ? mir ist klar das wenn ich 1,5 bar draufgebe das der motor ziemlich schnell kaputt geht aber das will ich doch auch garnet werde ihn auf 1 bis max 1,2 bar einstellen lassen und das dampfrad zum nach untern regeln nehmen :)

    Ok. Nun, dann kann ich dir schon mal sagen, dass der Motor mal "geil" lief und "drehte wie die Sau":) allerdings ist das schon ein paar Jahre her und ich weiß nicht welche Komponenten damals verbaut waren. "Motorplatzer" gab es wohl auch einige.

    carpc...nuja

    will nix madig machen, nur zur Vorsicht bezüglich erhöhtem Ladedruck mahnen;) <--- das Zwinkerdings meint, ist nur gut gemeint.

    wie das Dampfrad nach unten regeln kann erschließt sich mir nicht ganz, bin aber offen für neues. Vielleicht nochmal die Funktionsweise das wastegates und dessen Ansteuerung (Aktuator) anschauen.

    Ansonsten viel Spaß mit dem Motor.

    Edit: verwunderlich nur, dass wieder Omegas verbaut sind. Ich glaub ein gewisser "Mini-Porsche" hatte die mal ziemlich schlecht gemacht....

    kein plan wie man ne kurbelwelle verstärkt ;) aber wenn ich mal 1,5 bar ladedruck drauflass und sie hält das auch weiss ich das es gemacht wurde ;)

    Ladedruck spielen macht Spaß, aber wäre Schade um die ganze Arbeit;)
    Gibt einige schlechte Beispiele von Leuten, die sich mit dem Turbozeugs eine Investruine geschaffen haben. ;)

    Lass das Dampfrad besser weg und stell maximal 1 bar am Wastegate bzw. am Aktuator ein. Oder noch besser, lass alles auf Standard da. Mal zu viel am Rad gedreht und der Lader zerbläht dir das Maschinchen im Nu :rolleyes:

    Edit: Wo hast du den Motor gekauft bzw. von wem?

    Was für ein Mist. Das kommt davon wenn man vorher zu ungenau misst ;) Passen wohl 16cm doch nicht.

    Jetzt passen die verdammten Lautsprecher nicht in die Löcher. Fehlen knapp 0,5 bis 1 cm. Und außerdem waren im Blech nur 3 Löcher drin. Beim Mini wundert mich gar nix mehr.

    Werde es wohl so lösen, dass ich jetzt ein Brett zuschneide, das genau auf die Hutablage passt, nur eben mit größeren Löchern :) dann passen die Boxen dort richtig ins Brett, und der Rest passt dann ja noch in das vorhandene Loch der Karosserie.

    Was hab ich heute Geflucht... :madgo: und dann noch bei der Hitze da hinten drin rumbasteln.

    Manche entnehmen dazu die Heckscheibe.
    Die Lautsprecher einfach ins Blech schrauben wäre sicher sowieso nicht optimal gewesen.
    In der Suche sollte sich einiges zu dem Thema finden lassen.

    Denk mal der Trend geht weg vom eigenen Fahrzeug.

    Carsharing ist ne feine Sache, zumindest wenn man das Auto nur gelegentlich nutzt und so eine Sammelstelle in der Nähe ist. Wenn man sich da noch einen Rudi von der Mitfahrzentrale reinsetzt, wirds richtig günstig. Geht leider nur mit vorheriger Planung. :rolleyes:

    Aber wer regelmäßig, vielleicht ein- oder zweimal die Woche von Stadt A nach Stadt B pendelt...

    die Karre ist immer saubäär, vollgetankt, gewartet usw...:eek:

    Der Tankstellenpächter verdient am Benzin weniger als ihn die Pacht kostet!
    Den Gewinn macht er mit Alkohol, Tiefkühlpizzen und Backwaren!

    Und wo kaufst du deine TKP, wenn überhaupt? An der Tanke wo du Tankst. Also an der billigsten. Wenn dir "alle" Tanken im Ort gehören, kann es dir Wurscht sein wo die Leute tanken. So wars gemeint;)

    Mal abgesehn davon das es hier ein nicht mindere Klientel hier gibt, der es Jacke wie Hose sein dürfte was der flüssige Saft des Vortriebes kostet..:headshk::eek:

    RollsRoyce,Maserati,Ferrari,Alfa und HarleyDavidson direkt nebeneinander :rolleyes: :scream: