Beiträge von 1.4Turbo

    Gleichmäßig, ruhig, gelassen fahren. Zügig (nicht Vollgas) beschleunigen.
    Vorrausschauend fahren. Schubabschaltung nutzen (sofern Vorhanden), spart auch Bremsbeläge.
    Technik i.O. halten.

    Nicht bummeln!!!! Lieber 55/60 km/h im 5. Gang als 40 im 4.:rolleyes:

    so ergibt sich bei mir 7, 2 Liter Super. 1.8er 16V Mitsuhatschi bei 1,2 Kilokilogramm Leergewicht im StadtLandFluß Betrieb. :p

    Wat willste mehr?

    Eigene Motive gehen nicht. Gibt da einige ähnliche Fragen bei denen im Gästebuch, die sie da auch beantworten.

    Unter "werde berühmt" kannst wohl auch was eigenes machen. Aber ich denk mal die nehmen dein Motiv dann in ihr Repertoire(?) auf. Und das nur wenn es sich für sie lohnt.

    Und zum selber machen: ich kann mir nicht vorstellen das es so einfach ist, UV-beständiges, wetterfestes, kurzum geeignetes Material zu finden. :confused:

    ausgestiegen...Vorne links haben die Bremsen geraucht, die Felge war kochend heiss, hinten auch, hat gestunken, vorne rechts auch, hinten rechts alles ok. Haben ihn 10min stehen und abkühlen lassen, danach war die Bremskraft hervorragend...

    Wenn hinten rechts alles ok, dann ist da wahrscheinlich nix ok. ;) Deine nächste Fahrt sollte dich zu einem Bremsenprüfstand bringen.
    Im Zusammenhang mit dem Flüssigkeitsverlust könnte man vermuten, dass hinten rechts der Radbremszylinder defekt ist.

    Prüfen lassen!

    Falls defekt, dann gleich beide Seiten machen (lassen), damit Ruhe ist.

    Aber grundsätzlich denke ich, dass du deine Bremsen nur an die physikalischen Grenzen gebracht hast. Das qualmen am Rad spricht dafür. Obwohl ein "wenig Qualm" jetz nicht so dramatisch ist. Können auch nur Fett und Dreckrückstände sein, die mal wieder weggebrutzelt wurden.

    Wenn allerdings eine Leckage festgestellt wird, kann das auch bedeuten das im Gegenzug die Bremsflüssigkeit Wasser gezogen hat. Somit sinkt der Siedepunkt ... usw. .... Fading... nix gut.:headshk:

    Das also auch gleich prüfen lassen.


    Viel Glück;)

    Hallo beisammen!
    Ich will mir gerade einen Mini zulegen. Es soll einer vor ´90 werden. Kann mir jemand sagen wie es mit der Zuverlässigkeit eines Minis aussieht? Ich meine nicht nur den Rost sondern auch den Motor. Also eigentlich ist die Frage muß ich ständig schrauben und in die Werkstatt oder läuft das Ding?
    Vielen Dank
    buhmann!

    Bei regelmäßiger Wartung und ordentlichem, zeitgemäßem(!), Umgang mit der Technik, sicherlich genauso zuverlässig wie moderne Fahrzeuge.
    Wenn mal was defekt ist, kann man selbst viel machen. 2rechte Hände und Grundkenntnisse mal vorausgesetzt. Viele fahren hier Kilometerleistungen im 4-stelligem Bereich am Stück.

    Vielleicht mal die Ansaugbrücke auf Planheit prüfen. Anziehen in logischer
    Reihenfolge. Dichtmasse brauchts da nicht. Vielleicht hast du sie auch zu fest angezogen? Bisken Sprühfett drunter sollte auch gehen, damit die Dichtung sich noch etwas beim Festschrauben setzen kann. An die Stehbolzen Kupferpaste machen nicht vergessen.

    Bei Allbrit gabs mal die Möglichkeit der Einzugsermächtigung. Ging super.
    Oder warte bis mal wieder 2 oder 3 Dinge zusammengekommen sind oder bestell noch 3 Ölfilter dazu oder oder oder...