94 scheint ja DAS Schlüsseljahr für Gurte zu sein:)
Beiträge von 1.4Turbo
-
-
Einspruch. SPI 12/95---> hinten Automatikgurte.;)
-
Hätte noch ein hochwertiges Peugeotmofa...:)
Nur die geografische Lage dürft ja mal nicht so einfach sein für den Transport.
-
Woran erkennt nun ein Kaufwilliger die guten und schlechten?
-
-
Mir gehts mehr um DoppelDIN:)
Karten für DACH reichen mir zu. TMC muss auch sein. Und der Preis natürlich sollte auch stimmen.
-
Hat sich auch erledigt.
Als ich nach dem Link zum Hersteller bzw. nach einem gescheitem Datenblatt fragte, kam die Antwort:" Wir sind der Hersteller". (MM_Power Berlin?, Ja nee, is klar)
Darauf hin hab ich einige Fragen gestellt:
Welche Navisoftware und Stand, Updatemöglichkeiten und Kosten (von R66, gibts 4 verschiedene Programme) Antwort: Route66 mit Karten für DACH. Toll
Fragen nach Daten zum GPS-Empfänger: Unbeantwortet!
In der Artikelbeschreibung(Funktionen) ist DAB aufgeführt, in der Beschreibung steht nix davon. : Keine Reaktion
Fragen zum Display(Helligkeit/Dimmbarkeit): Unbeantwortet!
Glaub da kauf ich mir lieber mal was gescheites(Markenware) als Gebrauchtteil.
-
Zitat von Stefan-Estate
Turbo: Klar weiß ich wie's gemeint ist. Dein Päckchen ist bereits gepackt.....
Supi:) 7890
-
-
Zitat von Stefan-Estate
Wie ist das denn gedruckt wenn es nicht so "ein billiger Aufdruck" ist? Welches Druckverfahren wurde verwendet? Direktdruck? Vinyldruck? Tinten- bzw. Toner oder Thermotransfer? Siebdruck? Flexdruck?
Wie fühlt sich die Oberfläche an?Danke im voraus
Gruß Stefan
Hi Stefan, dass du so viel Zeit hast dich hiermit zu beschäftigen?
Dachte du hast nen dicken Auftrag an der Hand der dich voll einnimmt.:D -
Was haltet ihr davon? Jetzt nicht speziell für den Mini, sondern im Allgemeinen.
Scheint ja ein "Alleskönner" zu sein.Leider spuckt Gurgel nur Ebay dazu aus....
Wenn das Teil noch eine Festplatte hätte... konnte auch keine Angaben über die Speichergröße finden, außer RAM.
Mich stört nur das ganze BlaBla ringsrum bei solchen Auktionen, ein gescheites übersichtliches Datenblatt wäre mir Lieber.
Zum jetzigen Zeitpunkt ist der Preis bei 407€...mal schauen wo das noch hingeht.
-
-
Ansprechverhalten im Vergleich zum 1300 kann ich nicht vergleichen, aber unter 3000U/min geht (ging) bei mir nix mit dem T3. Evtl. der T2(T25?), wenn möglich dann gleich Wassergekühlt.
Was bei den VW-Schraubern üblich ist(KKK) Kombination aus kleiner Turbine mit größerem Verdichter.
-
Was mir grad noch einfällt. Wie ist das mit der eingeätzten FIN? Spielt das eigentlich eine Rolle für den TÜV oder sonst wen?
-
Zitat von r0n1N
Oke - aber ne idee zur Reparatur hast du spontan auch nicht, ne? (ist mir nen Rätsel wie da Risse reingekommen sein solln - fast so, als hätte da mal wer mitm Messer entlanggesäbelt
)
Nö...wazu auch...denk du willst die Scheibe nun tauschen?
Glaub auch nicht das man eine defekte HSH wieder reparieren kann, zumindest noch nix von gehört.
-
Das bedeutet nur das man sich außerhalb ebay einigen kann.
Selber wechseln geht, das etwas schwierige dabei ist den Keder wieder einzuziehen.
Hab es auch gemacht. Einfach probieren und die Tipps dazu im Forum lesen. -
Der Name des Ebayverkäufers hat eine Ähnlichkeit zu dem hier.
Noch sind keine Gebote drauf......;)
-
Zitat von BlackBrummer
das ist Thermodynamik, davon hab ich im Moment noch keine Ahnung
musst aber wie schon selbst geschrieben, die Ausdehnung des materials kennen (Hülse und Block) bei einer Solchen Presspassung wird dann die Hülse "kalt" gemacht und der Block warm, dann wird alles eingesetzt und fertig. Einfacher ists, wenn du dem Dreher sagst, wie groß der Innendurchmesser bei 140° sein muss bspw. dann kann er das berechnen
Nur verursacht ja sowas zusätzliche Kosten. Wird mal schnell Stunde mehr aufs Angebot geschrieben...
Werd dann erstmal die Länge messen gehen.;)
-
Zitat von HOT
Und genau damit hast du, vom Material her, "den Nagel auf den Kopf getroffen".
Jetzt gilt´s noch, die passenden "Rohlinge" aufzutreiben. Gibt´s sowohl als Vollmaterial sowie auch schon "vorgearbeitet", als Rohrmaterial.
Gruß, Diddi
Gits als "Rohr" nur der Preis von 1,90€ für 10mm ist nicht ohne.
Wären dann über den Daumen ca. 70€ Materialkosten + Bearbeitung.
Werde mal ne Anfrage in der Dreherei meines Vertrauens starten, vielleicht gehts auch günstiger. Erstmal alles Messen und eine vernünftige Zeichnung machen.
Werde berichten.
Da ich keine Ahnung von Passungsberechnung habe könntet ihr mir noch helfen.
Bohrung im Block 24mm. Ich geh mal davon aus das ich die Hülsen einschrumfen werde. Denk mal eine Temperaturdifferenz von 60-80 Grad lässt sich mit Aufheizen und Gefrierfach erreichen.
Wieviel Übermaß müssten die Hülsen haben, damit sie sich a) Einschrumpfen lassen und b) nicht herausfallen wenn sich alles auf ca. 120-140 Grad erhitzt?
Edit: b) sollte sich erledigt haben. Grad gesehen das der Ausdehnungskoeffizient von Bronze größer ist als der von GGG/GG
Wäre dann sicherlich besser ein wenig mehr Spiel zwischen Stößelbecher und Buchse zu haben, damit bei Erhitzung nix klemmt. 21,7mm oder so...
-
Danke. Bin halt kein Metallurge.
Wenn ich jetzt noch die Werkstoffnummern hätte...
Edit: 1705-CuSn12 (GBZ12) Werkstoff Nr. 2.1052
Lagerbronze für hoch belastete Lagerstellen und hoher Gleitgeschwindigkeit bei guter Schmierung. Meerwasserbeständig. Lager in Werkzeugmaschinen, Gleitleisten.mal so auf Anhieb gefunden.