Kannst ja mal bei Honda Fugel nachfragen. Hamburger Str.
Laut hörensagen sollen die einen haben...
Was kostet der Spaß bei Bosch?
Kannst ja mal bei Honda Fugel nachfragen. Hamburger Str.
Laut hörensagen sollen die einen haben...
Was kostet der Spaß bei Bosch?
Ne Idee die mir schon lange im Kopf rumschwebt wäre eine transaxle(?) Bauweise. Motor vorn Getriebe hinten. Heckantrieb.:)
Nur mal so als Einwurf.
Zitat von bomb007Hmm...
Dir soll ich den verraten?
![]()
Das muss ich mir überlegen....
Hhm... hab ich Dir schon das specialized cnc manufactured by ccs Hif44 Ansaugschuffel berechnet?:D egal ob verbaut oder nicht, liegt sicher noch auf dem Garagenboden.:D
Zitat von bomb007
Ne klar mal schauen....
Wie sieht es den überhaupt mit deinem Motor aus?
Der lüftet sich noch etwas in der Garage. Muss noch bisl sparen, hab grad leider andere Prioritäten
Zitat von bomb007
Ach und nochwas, dort bei dem Boschprüfstand können die keine Drehmomentkurve mit anzeigen...
Sehr sinnlos...
Hab schon gesehen. Denk ihr habt einen Prüfstand an der HTW oder wo du bist? Kannst du den nicht nutzen?
Am Popo, heut Mail von Teccon bekommen, steh schon mal auf der "Lieferantenliste". Vielleicht wirds ja mal was. Danke für den Tip.
Komisch. Bei nem Mädel hält sich der Mr. Grease mit seinem Ossi-Humor zurück.
Gibts denn ein Foto von deinem Deckelchen?
Wenn alles glatt geht (daumendrück) darfst mir den Prüfer dann mal nennen.
Kann denn eigentlich die GTÜ nun auch 21er usw. machen?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…em=270087743554
scheint ja einige Lager auf Lager zu haben.
Verkauf jetzt auch meinen gebrauchten Scheibenwischergummi, jemand Interesse oder läuft das nur bei ebucht?
Geh doch zum TÜV oder DEKRA und lass die Folien da mit eintragen. Wenn Zweifel über die Lichtdurchlässigkeit herrschen musst du wohl in den sauren Apfel beißen und entweder:
-Folien raus
-ungetönte Scheiben + neue Folie verbauen (vorher bei den Prüfstellen erkundigen ob dann zulässig)
-Lichtdurchlässigkeit deiner jetzigen Scheiben testen lassen (Gutachten)
Im Prinzip steht da schon alles:
Zitat von FoliatecZulässig, wenn eine Überprüfung ergibt, dass eine Lichtdurchlässigkeit von mind. 70% (Fahrzeugscheibe incl. Autoglasfolie) nicht unterschritten wird.
Eine Einzelüberprüfung für jedes Fahrzeug ist erforderlich (TÜV Abnahme nach § 21 STVZO- vorausgesetzt, daß die TÜV Stelle zertifizierte Lichtmessgeräte hat. Anmerkung: bisher hat keine Prüfstelle entsprechende Messgeräte, die gem ECE R 43 Regelung im geforderten Messtoleranzbereich Glasscheiben in "Einbaulage" am Fahrzeug messen können).Zur Information: KFZ-serienmäßige Wärmeschutz- (Grün) verglasungen weisen bereits eine Lichtdurchlässigkeit (ohne Autoglasfolie) von 72-75% auf. D.h. getönte Folien sind generell in einer Verwendung auszuschliessen. Es sind ausschliesslich klare, farblose Folien (Sicherheitsfolien) anwendbar.
Sieht aus wie ein Druckschalter.....keine Ahnung, vielleicht fürs Bremslicht?
Der Schalter für den pegelstand sollte sich im Deckel des Vorratsbehälters befinden...
Wo gibts in DD nen Rollenprüfstand?
Hab mal gehört das Honda Fugel einen hat.
Könnten ja mal nen eigenen DDD machen, DynoDayDresden:D
Dann wünsch ich dem bomb ne schöne Leistungskurve und zerflettere den Prüfstand nicht;)
So wie du beschrieben hast, hat der Verkäufer doch sein Unwissen über den Artikel geäußert und gemeint es müsste...sein.
Das Bild dazu war also ein Beispielbild?
Versuch dich doch mit dem Verkäufer zu einigen, du bekommst Geld zurück und Versand trägst du selbst, so würd` ich das als Verkäufer machen wenn ein Käufer enttäuscht ist, bzw. sich nicht genau informiert hat.
Ein Link zu besagter Auktion würde vielleicht wirklich besser helfen die Situation zu beurteilen.
Zitat von sleepwalker42Informationen zu dem Verfahren, wie z.B die Spannung, die benötigt wird, oder wie das Pulver aufgebaut ist.
Mfg Daniel
Das Pulverbeschichten ist ein Beschichtungsverfahren, bei dem ein in der Regel elektrisch leitfähiger Werkstoff mit Pulverlacken beschichtet wird. Dabei wird das Pulver elektrostatisch oder tribostatisch auf den zu beschichtenden Untergrund aufgesprüht und anschließend eingebrannt. Im Vorfeld ist das Werkstück gut zu entfetten und gegebenenfalls mit Korrosionschutz zu behandeln. Heutzutage können die Einbrenntemperaturen, je nach Anwendungsfall, stark variieren. Typische Einbrennbedingungen liegen zwischen 140 und 200 °C. Es werden heutzutage verschiedene Bindemittel eingesetzt, typisch sind jedoch Pulverlacke auf Basis von beispielsweise Polyurethan-, Epoxid- oder Polyesterharzen. Wegen des Einbrennens wird eine dauerhafte Anhaftung (rein mechanische Verklammerung) und eine gleichmäßige dichte Beschichtung erreicht, was teils durch Koagulation (quasi Versintern), teils durch Anschmelzen der Partikel erfolgt.
Das Pulver kann auch durch Wirbelsintern aufgebracht werden. Dabei wird ein erhitztes Werkstück kurz in ein mit Hilfe von Druckluft fluidisiertes Pulver aus Kunststoff getaucht. Das Pulver verschmilzt an der Oberfläche zu einer Kunststoffschicht, da das Werkstück durch die Hitze das Pulver zum Schmelzen bringt.
Vorteile [Bearbeiten]
* Umweltfreundlich (weil keine Lösungsmittel)
* Geringe Kosten durch Wiedergewinnung des Oversprays
* Sehr hoher Korrosionsschutz, bis zur Korrosionsklasse C5 möglich
* Hohe mechanische Widerstandsfähigkeit
* Hohe Verformbarkeit
* Chemikalienbeständig
* Hohe Witterungsbeständigkeit
* Gute elektrische Isolationseigenschaften
* Sehr gute elektrische Ableiteigenschaften möglich
* Gute antibakterielle Eigenschaften möglich
Durch unterschiedliche Oberflächen (glatt, strukturiert, Feinstruktur, Hammerschlag) und den entsprechenden Pigmenten können praktisch fast alle Oberflächeneffekte erzielt werden. Dabei sind zum Beispiel die Farben des RAL-Farbsystems bei praktisch jedem Pulverlackhersteller kurzfristig verfügbar.
1.Garage
2.Das Bild mit dem zerlegten Motor vor dem geistigem Auge
3.Fahrspaß
Das wäre doch mal was Mini-Ringtaxi:)
Schau mal bei Minimotorsport im Downloadbereich oder kauf dir ein Reparaturhandbuch, das brauchst du öfters.;)
Technisch war der Mini vorn...:D
aber beim Topspeed fehlte natürlich ein Tick zum Porsche
Trotzdem...alle Achtung...der Wahnsinn auf 4 Minirädern
Oh Mann..schon gespannt wie ein Flitzebogen.....
sieht aber schonmal gut aus:D
Idee: Achsvermessung.;)