Beiträge von 1.4Turbo
-
-
Nen dicken Stahlwinkel dran schweißen und das reist nie wieder.
-
Was ist denn dann die haltbarste und praktischste Lösung?
1. Schräg
2. Gerade, normal
3. Gerade TimkenGeräusche: Hatte bisher erst einmal die Gelegenheit in einem Mini mit gerade verzahntem Zwischentrieb mitzufahren und empfand es nicht als störend obwohl das ganze Fahrzeug sehr leise war. Da mein Mini mit Sicherheit kein Alltagsfahrzeug ist, geht das somit.
ZitatGleichzeitig gibt es keine bessere Möglichkeit die Kräfte aufzufangen, die paßieren, wenn bei 5.200 Touren runtergeschaltet wird.
Versuche ich tunlichst zu vermeiden;)
Somit ist die Haltbarkeit also gegeben, fahre ja kein Rennen...
-
Zitat von KLAS
soweit ich gehört hab brauch man keine buchsen oä, die zapfen werden anstelle der nadellager eingesetzt
ohne das teil selber getestet zu haben wage ich zu behaupten: das ist die lösung, jetzt brauchen wir nur noch das passende problem.
hast du irgendwelche probleme mit deinem zwischenradsatz? oder warum denkst du drüber nach?Hab ja im Moment noch schräg verzahnt mit den dementsprechenden Auswirkungen (wenn auch noch nicht weit fortgeschritten). Ist ja außer Betrieb.
Bei der nächsten Montage des Motors wird also definitiv umgerüstet auf gerade verzahnt. Nur fängste da ja wieder mit Anlaufscheiben an... auch wenn es kaum axiale Kräfte mehr gibt hab ich wenig Vertrauen zu der Sache.
-
Hhm, leuchtet mir nur nicht ganz ein, die axialen Kräfte sind doch gleich null
Somit dürfte ja vom Bolzen aus kaum Kraft auf die Gehäuse ausgeübt werden....
Frage wäre ob Buchsen eingesetzt werden müssen?
Find diese Art das Zwischenrad zu lagern eine gute Alternative wenn ,wie bei mir, die Gehäuse schon durch die Anlaufscheiben angerafelt wurden sind.
Mehr Input....;)
Edit: beim 2. lesen gelesen das der Bolzen gebrochen war. Dann geht natürlich nix mehr....
Bleibt nun die Frage wie oft die Bolzen brechen..... Was war das für ein Motor?
-
Zitat von Shortie
Natürlich weiss ich wie eine Zündkerze auszusehen hat......
Dann prüf sie doch..
Zitat von Shortie
Ich kann mir nicht vorstellen , dass das rutteln vom Choke kommen kann , da der Motor bei Vollgas im Stand ruhig ist und nur bei der Fahrt das rutteln anfängt.
Beim fahren steht der Motor aber unter Last und brauch da ein anderes Gemisch als wie "ohne" Last.Zitat von Shortie
Es hört sich eher so an , als ob er richtig durchziehen will , aber irgendwas verstopft ist ...Vielleicht schafft er es nicht genug Luft für die Menge an Benzin durch zu ziehen???
Gut, wenn du weist das dein Choke nicht richtig schließt und dein Motor bei Vollast nicht richtig läuft, warum bringst du das (choke) nicht erstmal in Ordnung? Dann kannst du das ausschließen!
Ende
-
Mhhm...nix? Noch keiner Erfahrungen mit?
-
Würde ich den chokezug am entsprechendem Hebelchen am Vergaser mal lösen und den Choke voll schließen. Wenn das Problem dann weg ist, weist du das es daran liegt und der Zug muss ersetzt werden.
Möglichkeit wäre noch mal eine Zündkerze raus zuschrauben und zu kontrollieren. Aber wenn du nicht weist wie sie auszusehen hat, nützt das leider wenig.
-
Wenn dein Chokezug zu kurz ist, dann ist dieser auch immer geöffnet, also läuft der Motor (bei sonst korrekter Vergasereinstellung) möglicherweise zu fett.
Wie sehen die Zündkerzen aus wenn du sie nach einer Fahrt demontierst?
Warst du bei einer Miniwerkstatt?
-
Tach Gemeinde,
lohnt sich die Investition in so ein Zwischenrad?
Was sind noch für Arbeiten am Getriebe/Kupplungsgehäuse nötig um dieses verbauen zu können? Müssen Buchsen oder ähnliches eingesetzt werden?
Wenn ich es richtig verstanden hab, wird die Welle fest montiert und nur das Ritzel dreht sich über die Schrägrollenlager auf der Welle?
Die axiale Führung des Ritzels wird über die Lager gewährleistet und somit sind keine Anlaufscheiben nötig?Aber der Preis....
-
Schau doch einfach mal in einer Werkstatt vorbei.
5€ in die Kaffeekasse und man wird dir mit Sicherheit gern die Kabel ordentlich anstecken und du hast dann die Gewissheit das alles in Ordnung ist.
Wenn am Verteiler gedreht wurde und die Zündung nun Verstellt ist wirst du das in einer Werkstatt machen lassen müssen oder von jemandem der sich (wirklich) damit auskennt. Selbst das sollte nicht teuer sein.
Was aber definitiv sehr sehr teuer wird, ist das fahren des Minis mit falsch angesteckten Zündkabeln und/oder verstellter Zündung. Dies führt über kurz oder sehr kurz definitiv zum kapitalem Motorschaden.
Ich find es immer gut wenn man am Mini selbst was machen möchte, aber davor sollte man(Frau) sich auch sicher sein wie man etwas macht und sich gegebenen Falles etwas live zeigen und erklären lassen, bevor etwas "kaputt repariert" wird .
Also, ab in die Werkstatt oder such dir andere professionelle Unterstützung für den Anfang;)
-
Hehe, hatte heut auch solche Probleme, musste mir zweimal Starthilfe geben lassen, allerdings bei der Alltagswaffe. Musste ich die Batterie vom Mini entfremden um überhaupt noch weg zu kommen, diese ist ja erst neu gewesen.
Die neue hat 90€ gekostet und das war schon der Einkaufspreis + Steuer
Dafür hat sie ein kleines Fenster dran wo man den Ladezustand sehen kann. Nur wer schaut da vor dem Starten drauf?:D
Aber nun gehts gleich scharf sobald man den Schlüssel dreht
Kein rumgenuddel mehr wie mit dem 10 Jahre alten Stromspeicher.
-
Da bekommt man ja schon fast Lust in die obere Rahmenfestlegung zu beißen;)
-
Hhm, Frage. Ist`s normal das da überall 0€ stehen oder ist dieser(diese) Artikel dann vergriffen?
In meinem Warenkorb stehen da nur 7€ Versand.
Könnte man ja gleich mal Ausnutzen
Edit: Hat sich erledigt, der Preis taucht erst auf wenn man die Gebindegröße wählt.
-
Egal was du da bauen möchtest, es nimmt alles soviel Platz weg wie ein Motorkran.
Motorkran hat zusammengeklappt ne Grundläche von vielleicht 40x40cm.
So einen in der Art hab ich. Also einen wo man alles zusammenklappen kann, auch die Auslegerarme mit den Rollen drann.
-
Wenn ich das richtig verstanden hatte bist du doch auf den Mini nicht angewiesen, mal von der Fahrgeilheit abgesehen. Was soll`s also. Warte halt und spar die Kohle zusammen. Lebt sich irgendwie besser mit.
Nicht immer dieses Spaß verderbende Gefühl im Hintergrund das dir ein Teil vom Mini nicht gehört.Ansonsten erstmal abwarten wie die Diagnose und der Kostenvoranschlag ausfällt, alles andere ist Blödsinn.
Vielleicht hast du ja mit dem kalkuliertem Preis auch schon dein Geldhäufchen zusammen gespart.
Ach und: Warum steckst du als Freiberufler dein Geld in Angelegenheiten die dir kein Geld bringen? (Mini) Das sollte man doch erst machen wenn es ausreichend über bleibt? Naja, jeder wie er denkt und tut.
-
-
Glaub ein Beifahrer hätte es nicht geschafft
-
Zitat von ccpirat
Hier in Dresden wollen sie es noch eine Ecke schärfer machen. Alle Autos schlechte als Euro3 dürfen nicht in die City. Ohne Sonderregeln, also auch kein H Kennzeichen oder andres.Uppsala, noch garnix von gehört
OT:
Ich sag nur Flugstrecke Bonn-Berlin/Berlin-Bonn für die Herren und Damen Abgeordnete. Ich erwarte von diesen Leuten die gleiche Flexibilität wie sie von mir erwartet wird um meiner Arbeit nachzugehen. Möchte nicht wissen wie viel CO da rausgeschleudert wird. -
Na dann mal herzlich willkommen im Forum.
Wenn du die Suche benutzt werden einige deiner Fragen sicher schon beantwortet, außer der letzten vielleicht;)