Weis jemand wie das Bremskraftverhältnis /Druckverhältnis Vorn zu Hinten eingestellt ist?
Geh gleich mal in die G, mich überkommt gerade ein ungutes Gefühl bzgl. der Deckelseite
Weis jemand wie das Bremskraftverhältnis /Druckverhältnis Vorn zu Hinten eingestellt ist?
Geh gleich mal in die G, mich überkommt gerade ein ungutes Gefühl bzgl. der Deckelseite
Also da ich heut selbst an meiner Elekterik basteln mußte und am Schaltplan fast verzweifelt bin, kann ich dir zumindestens sagen das das weiße Kabel der Abgang vom Zündschloss ist wo alle Verbraucher mit gespeist werden die bei der Schlüsselstellung "Zündung an" eben verbrauchen sollen.
ECU, Bremslicht, HSH, NSL, Rückfahrleuchten
Würde also mal an deiner Stelle den Steckverbinder lösen wo die Kabel zwischen Zündschloss und Kabelbaum verbunden sind und prüfen ob auf der Zuleitung zum Schloss Saft ist.
Hupe und Lichthupe gehen auch ohne Zündung an, anderer Stromkreis.
Weis zwar nicht ob es was aus macht, aber kommt das Teil nich waagerecht drangebastelt? Ist zumindestens bei mir so SPi
Zitat von Mini-sterVielleicht ist es sinnvoll, die Ausfräsungen für den Tacho wegzulassen? Dann kann jeder nach Belieben die Tachoausschnitte selbst vornehmen. Das ist ja nicht so schwer.
Wird der Deckel für das Handschuhfach auch extra gefräst?
Gruß, Simon
Mir ist das recht(Tacho)
Wenn man ein Handschuhfach da einbringen möchte, dann sollte der Deckel extra gefräst werden. Da ein Fräser, je nach Durchmesser, ja Material wegnimmt.
Es sei denn es wird mit kleinen Fräsern gearbeitet (2mm), dann dauert der Arbeitsgang aber länger. Sieht auch vielleicht blöd aus mit einem Spaltmaß von 2mm
Bin eh für lasern oder Wasserstrahlschneiden, je nach Material.
Zitat von rechtslenkerÄhhhmmm... ist zwar schon reichlich spät, Strippe hin und her - versteh ich ja noch, auch wenn das für dich Lötzinn sein mag....
Schau dir nochmal ein Schaltbild von einem Relais an und was das genau macht - das ist nur dazu da, das der hohe Schaltstrom nicht durch den "Schalter" und dessen Verdrahtung laufen muß, der hohe Strom, den der Abnehmer braucht, muß aber trotzdem irgendwoher kommen und von daher ist das eigentlich schon der richtige Weg,.
richtig. Arbeitsstrom hoch-> Magnetschalter.
Steuerstrom klein-> kann woanders her genommen werden.
ZitatZwischen dem Schalter und Relais ist eine fliegende Sicherung, die Relaisschaltung funktioniert, ein Endverbraucher ist noch nicht montiert.
Und wenn die Leitung zum Schalter nen kurzen mit der Masse bekommt brennt`s
Sicherung->Schalter->Verbraucher(Relais)
Genug jetzt, halt mich lieber zurück
Zitat von miniwilliWeshalb nicht mit zwischengeschalteter Sicherung? Da braucht man andere für die geplante Strombelastung geplante Kabelquerschnitte nicht weiter belasten.
Weil ja ein Standard Kfz-Relais auch so eine große Belastung ist
Man sieht ja was bei raus kommt, glaub nich das da ne Sicherung drinn war, sonst gäbe es wohl jetzt keine Probleme;) Oder sie war zu groß.
Ich würde nur nicht an die Abzweigstelle gehen wo am meisten Leistung drauf ist um ein Relais zu schalten. Stribbe hin und Stribbe zurück, für mich Blödsinn.
Ist aber Geschmackssache, bis der kleine abfackelt.
Nix für ungut;)
Zitat von EinserNuNu
Aber warum ni rechtens? Wenn da ne rote Birne reinkommt sollte das doch gehen.
Und rechts der bleibt weiß für das rückfahrlicht.
Denk mal das die Streuscheibe und Reflektor bei einer NSL;) definitiv anders beschaffen sein müssen als bei einem Schlußlicht.
Oder warum blenden die so?
Glaub auch nicht das es einer merkt(vielleicht noch nicht mal der TÜV), aber einfach sagen: so ich mach jetzt da ne rote Birne rein und das ist jetzt meine NSL ist sicher nicht nach STVO.
Ob es da einen Mindestabstand zum Schlußlicht gibt, weis ich nicht. Möglich wär`s.
Aber gemacht haben es ja schon einige, von daher...
Dat mußt du selber wissen. Mehr als ein Mängelschein von der Polilei kommt da sicher nicht raus.
Anders sieht es vielleicht aus wenn dir im Nebel einer drauf fährt...:(
ordentlich metrich (mm,cm) vermessen wäre schon super.
Das Problem was sich nur stellt ist das jeder ein anderes haben möchte. Da mich die Fräsgeschichte nix angeht und ich auch keins haben möchte, müssten sich die Interessenten auf eine Version einigen.
Nur so zum hinweis, das Teil soll 2D gefräst werden. Also eine normale Platte (aus was auch immer) und alles an Material was stört wird raus gefräst. (Lüftungsöffnungen, Tacho, Handschufachdeckel, Zusatzinstrumente)
Der eine möchte nur einen runden Tacho einsetzen, der ander 2, der nächste will sein 3er Instrument behalten und der nächste nen Mitteltacho.
Einigt euch.
Hhm. nur warum nimmt man Strom zur Ansteuerung eines schnöden Relais auch am Magnetschalter ab?
Von eiem anderem Stromkreis im Sicherungskasten nach der Sicherung macht sich da besser;)
Zitat von bomb007Alles anzeigenNächstes Projekt?
Nee... net sofort, weil der soll ja erst mal ordentlich laufen...Und TÜV? naja mal gucken, bin gerade beim Papiere zusammen sammeln...
und dann schauen wir mal...
Noch bin ich guter Dinge...1.4Turbo:
Naja bin meist erst immer 17 Uhr zu hause... aber da hab ich eigentlich immer Zeit...
sagen wir mal Donnerstag?Gruß Alex
PS: Mal gucken jetzt wieso das Gaspedal klemmt...
War sehr lustig gestern: Stehe an der Ampel, will ganz gemütlich los fahren, gebe gas (bissle mehr zum anfahren weil er unten rum noch nicht so richtig läuft) und auf einmal klemmt das ding und ich fahre doch etwas sehr zügig los... es ging bissle rechst und links auf der strasse hin und her bis sich das gaspedal dann langsam wieder einpendelte...
Ja, soll mir recht sein. Wenn bis dahin meine Schläuche da sind und ich die roten Nummern bekomme versuch ich es mal mit der Turbobiene
Aja, und die Achsvermessung auch noch.... mal schauen;)
Hoffe du nimmst mich dann mal in deinem Kommprimierer mit?
(aber nur mit funtionaler Pedalerie und Gurt)
Zitat von JimSelfHallo,
wollt kurz mal fragen was aus dem Projekt geworden ist..?!Hätte da schon Interesse an einem gedängelten Armaturenbrett..
Zur Zeit mangeld es an einer gescheiten Skizze. Ich hab leider kein zweites Brett das ich vermessen kann.
Wenn das also jemand machen kann, immer her damit.
PS: gedängelt?
Glaub ich muß mal vorbei kommen
Und? Drückts im Gesicht?:D
hhhm.
Sag mal so. So ein Umbau ist recht kostenintensiv. Vorab schonmal gesagt: immer mehr als was du kalkulierst! Somit sollte also ein ausreichendes Polster vorhanden sein.
Die Unterhaltskosten denk ich mal sind dagegen ein Witz, würd ich mir keine Gedanken zu machen. Ob nun 100€ mehr oder weniger Steuern ...pffff
Ob das ganze TÜV- fähig ist kannst du dir sicher aus den ganzen Beiträgen dazu erlesen. Weis ich auch nicht, aber interessiert mich auch irgendwo garnet.
Rahmen und Umbauanleitung (man staune) gibt es sogar schön mit Bildern in step by step weise glaub bei minimania.com
Glaub aber nicht das einfach so mit plug&play bei so einem Umbau getan ist.
Wenn du sagst du hast meinetwegen 3000€ zur Verfügung, würd ich mir einen A-Serie Motor von einem der Händler/Motorenbauer zusammen basteln lassen.
Dann gibts auch eine Chance für den TÜV und mit 90PS sollte der Mini schon ganz gut vorwärts gehen.
Meine Meinung;)
Denk mal es müsste gehen wenn du am aufgebockten Mini die Achsmanschette mit zwei Fingern zusammen drückst und dabei das Rad leich vor und zurück drehst. (Spielbereich)
Und dabei schauen ob du ein Spiel fühlst..
Kann auch sein das nur Fett am äüßerem Gelenk fehlt, dann mal die Manchette lösen und mit temperaturfestem Fett schmieren. Oder eben in der Werkstatt machen lassen wenn du dir unsicher bist.;)
Zitat von NoFear79Ich Versuche es jetzt auch erstmal mit einem offenen K&N,Remus ab Kat,Katersatz Rohr und vielleicht noch einen Fächerkrümmer fürs erste! Muss mal schauen was Mein Geldbeutel so hergibt!
Aber solltest Du doch mit irgendetwas Erfolg haben,lass es mich bitte wissen! Bis denn.....
Lauter = schneller?
Spar doch das Geld für nen gscheiten Kopf. Das bringt dann auch was und ist nicht laut.
Das Auspuffzeugs kannst du dann passend dazu kaufen. (später)