Beiträge von 19Uhr30

    Hey, seitdem das Loch im Schweller zu ist, bleibt mein Kleiner erstaunlich trocken. Sogar die Dämmmatte ist mittlerweile vollständig durchgetrocknet und alle Algen sind verreckt. :D

    Hoffen wir, dass es im Winter so bleibt. :(

    Gruß, Nik

    *hust*

    Hast du mal in deinen Kat geguckt?
    Ich hatte Anfang dieses Jahres die erste Vorführung meines SPIs und durfte schlussendlich feststellen, dass der Kat bereits vom Vorbesitzer leergekloppt worden sein muss.

    Zitat von CrappyThumb

    Ich habe damals von einem Schlossereibetrieb eine 36er Nuss ausgeliehen und dann auf jede Flanke der Schraube ein kleines Blech mit 1,5mm Stärke geklebt (mit weichem Pattex, damits auch wieder abgeht). Ging 1a und da hat nix gewackelt.

    Konntest du damit auch die Kronenmutter an der Antriebswelle festziehen?
    Bleche sind für sowas doch viel zu weich, oder nicht? (Auch, wenn ich die Idee Klasse finde ;) )

    Nochmal zu Tobsens Schrauben: Mit was für nem Drehmoment werden die eigentlich angezogen? Steht nicht in meinem Bucheli-Buch.

    Mal ne Vermutung meinerseits aus dem Bauch raus:

    Ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Bremsen quietschen nicht ungleich höher, wenn die Scheiben fast exakt gerade sind, als wenn das krumme Eier sind?

    Das sind ja nur so feine Mikrobewegungen, die das auslösen.

    Habe nun auch schon etliche Tage, Wochen und Monate mit AutoCAD 2004 verbracht und niemals einen Absturz oder Abwärtskompatibilitätsprobleme gehabt. In der Uni gab's zu Projektzeiten z.B. noch ACAD 2002. Hab dann zu Hause als ACAD2002-Zeichnung gespeichert und gut. Das einzige, was manchmal falsch war, war in importierten Objekten (z.B. Lagern), bei denen die Layer nicht stimmten und damit manchmal die Linienstärke falsch geplottet wurde. Das liegt aber nicht an der Software, sondern an den Leuten von Mädler, Ganter, etc..., die falsche Zeichnungen zum Download anbieten.

    Zitat von charlotte


    Kriege ich die bei BMW oder ATU?

    Nix BMW! Und schon gar nicht ATU. :scream:

    Durchstöber mal die Händlerliste und such dir entweder einen aus deiner Nähe aus, oder lass dir die Teile schicken.
    Bei Unsicherheiten ruf den Händler an, der weiß, was du alles an Teilen brauchst.

    Gruß, Nik

    Zitat von minifahrernrw

    mussne kerbeinner mitte von oben bis unten nicht breitin den klotz schneiden oder schleifen somit verkleiners du den resonantz körper falsdu keinen seitenschlag abertrotzdem quitschen hast

    :eek:
    Huiuiuiii... Es lebe der Alkohol? :D

    Es gibt auch so kleine gelbverzinkte Unterlegbleche, die zwischen Bremskolben und Bremsklotz kommen und die Vibrationen aufnehmen sollen.
    Andere schwören widerum auf eine dünne Schicht Kupferpaste zwischen Kolben und Klotz.

    Zitat

    Leergewicht SPI: 700kg
    Zulässiges Gesamtgewicht SPI: 1050kg

    Bei vollem Tank, ner Kiste Bier im Kofferraum darf man noch etwa 300kg zuladen. Da kann also jede Person etwa 75kg wiegen.
    Klar sollte da noch nichts schleifen, aber man sieht zumindest, dass man irgendwann an gewisse Grenzen stoßen muss.

    Wird wahrscheinlich die Innenseite des Reifens sein.

    Dann ruf doch mal bei Minispeed an. ;)

    Hast die ja da gekauft und das gehört bei denen doch zum Service dir da ein wenig zu erklären. Sind auch sehr freundlich. Am Besten dabei mit tragbarem Telefon und den Teilen bei abgerupfter Innenverkleidung neben den Mini stellen.

    Zitat von proebi

    Die betasten doch den Hoden und reissen den nicht ab, oder hab ich das falsch verstanden? :D

    Dat Eische zwischen Daumen und Zeischefinger und: "Jetzt bitte einmal kräftig husten, junger Mann" :eek: