Beiträge von Niclas92
-
-
Bei einem Gewinde nicht ganz so kritisch wie bei einem Bolzen, aber ich musste auf die harte Tour lernen, dass man lieber die Schaube oder Ähnliches anwärmt!
Hintergrund: Stahl zieht sich beim Abkühlen stärker zusammen als er sich zuvor ausgedehnt hat.
So haben wir ganze LKW-Rahmen nach dem Schweißen mit der Flamme gerichtet.
Heißt aber auch, dass ein Bolzen eventuell nicht mehr passt, wenn das Material drumherum erhitzt wurde. Passiert das dann, wie bei mir, an teuren Teilen wie einem Kran-Ausleger, wird es doof…
Daher Heize ich mittlerweile IMMER das innen liegende Bauteil auf und lasse es in Ruhe abkühlen… Beim Aufschweißen einer Mutter o.ä. schrumpft dann die Schraube und mit der Mutter kann man dann auch noch besser Kraft aufbringen. Klappt immer…
-
Dürfte ein Morris Sitz ab Ende 1960, bzw. Anfang 1961 sein. Austin hatte mehr Nähte…
-
Super geil!
Sind die von Spares?
-
Guten Morgen,
ich suche:
- 7,5“ Sättel und ggf. Staubbleche, Flansche ubd ATW-Gelenke außen. Gerne zum Überholen!
- HBZ vom Cooper für Scheibenbremse GMC172
- Verlängerungsrohr zur Montage von RC40 unter der Elfe https://www.minispares.com/product/Classic/Exhaust_and_manifold/RC40%20Classic%20range/RC40-005.aspx?1105&ReturnUrl=/search/classic/Rc40-005.aspx|Back%20to%20search
Letzteres gerne mit leichter Patina…
-
Bei Catmint hast Du vermutlich schon angefragt, oder?
Wenn es zu einer Kleinserie kommen sollte, würde ich mir ein Paar Dichtungen mit hinlegen…
-
Ich denke Robert bezog sich dabei auf die gut funktionierende Technik?
-
Gibt es übrigens auch bei YouTube:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Für alle, die Interesse, aber keine Zeit haben.
-
Das wird jetzt einer Freundin für 1 Cent verkauft da schenken Unglück bringt 😱
Hattest Du Deinem Schwiegervater nicht letztens ein Messer geschenkt? Lässt Raum für Interpretationen…
-
Ich habe mich entschieden meine Beiden 1960er zu verkaufen. Über Geld kann man natürlich reden!
Vielleicht kennt ja jemand einen, der sowas sucht?
-
Ich bestelle gerne hier: https://www.kabel-schmidt.de
Die haben relativ viele Kabelfarben, die benötigten britischen Stecker und auch sonst ziemlich viel für den Bau von Kabelbäumen…
-
Alles Gute!
-
-
Was kost‘ der Rost denn?
-
Hui, das nimmt hier aber Fahrt auf...
Wie gesagt: Ich wollte sowieso mittelfristig auf Scheiben umrüsten, weil noch ein 1300er einziehen soll! Nur eben später. Und deswegen auch LP883.
Dass ich vorne die breiten Trommeln montiert hatte, war nur dem geschuldet, dass ich eigentlich einen Termin beim TÜV hatte, den ich gerne wahrgenommen hätte. Dass das nicht gut für die Radlager ist, ist mir bewusst! Wie gesagt: Notlösung.
Ich werde jetzt die 145er wieder auf das Auto stecken und dann in aller Ruhe die Scheibenbremse montieren. Nächstes Frühjahr mache ich dann einen neuen Termin beim TÜV und mache dann auch gleich die HU und ggf. die Eintragung des 1300ers noch mit.
Ist zwar ärgerlich, lässt sich aber auch nicht ändern. Speichere ich ab unter der Kategorie: "Erfahrung kann man nicht downloaden..."
-
-
Der Umbau auf die Scheibenbremse war sowieso geplant. Nur eben in einem zweiten Schritt zusammen mit Motor und anderen Antriebswellen usw.
Den Termin für den TÜV habe ich jetzt gemacht weil ich im August die Zeit für die Abnahme hatte, ohne mir Urlaub nehmen zu müssen.
Wenn ich das richtig verstanden habe, sind breite Trommeln je Seite 3/4" breiter als schmale, während die Scheibenbremse insgesamt nur 3/4" breiter ist.
Das hieße ich hätte links und rechts nochmal je 10mm Luft. Das würde dann reichen um die Lauffläche abzudecken und dürfte dann wohl auch nicht mehr am Dämpfer anstoßen.
-
danke
Aber da sind trotzdem 3 Lackläufer entstanden.
Muss ich noch ein paar youtube Filmchen ansehen um Anleitung für Nasenbeseitigung zu bekommen
Wenn Du noch eine Karosseriefeile dein Eigen nennst, dann lass den Lack schön trocknen und hobel die Läufer vorsichtig ab. Gibt auch so Lackhobel dafür. Dann halt schleifen und polieren. Haben wir am LKW ziemlich häufig gemacht...
-
Kleiner Nachtrag:
Gestern Abend vorm TÜV-Termin noch mal eine schnelle Runde gedreht. Fazit: In schnelleren Kurven reicht der Abstand von Reifen zu Dämpfer nicht aus. Es kommt zum Feindkontakt. Der Reifen hat die Staubmanschette des Schwingungsdämpfers abgerissen. Mit dem Nachlauf zu spielen brachte kaum Verbesserung. Eventuell funktioniert es mit 145er Bereifung, aber es war ja mein Ziel 165er zu montieren. Lustig: Im Stand hatte ich komplett eingelenkt und noch Spiel zum Dämpfer gehabt. Auch nach der ersten zögerlichen Probefahrt konnte ich keinerlei Berührung feststellen. Wahnsinn, was die Dynamik beim Fahren so an Veränderung bringt...
Ich habe dann breite Trommeln vorne montiert (1000 Dank noch mal an Bodo!!!) , die natürlich zu breit sind, sodass die Lauffläche für den TÜV nicht ausreichend abgedeckt war. Trotz negativem Sturz ist das schon äußerst knapp, sodass ich den Prüfer in dieser Hinsicht verstehen kann!
Distanzscheiben fand der Prüfer dann auch nicht so prickelnd, sodass ich nun tatsächlich vorne noch auf 7,5" Scheiben umrüste und dann nochmals beim TÜV vorstellig werde.
Schade, aber eigene Dummheit.
Im Forum habe ich dazu übrigens nichts gefunden. Fährt hier überhaupt jemand 883 mit schmalen Trommeln vorne? Würde mich wirklich mal interessieren!
-
FIA Mini Cooper S race car - SOLDSOLD - Freshly prepared FIA Mini Cooper S race car.racecarsdirect.com
Gibt es schon mit weißem Dach.
Irgendwo hatte ich auch noch einen Artikel über das Auto, aber den suche ich gerade noch…
EDIT: Beitrag gefunden:
Cafe Race Car: Building A Motorsport-Inspired Mini Cooper SBuilt to meet the FIA homologation requirements, this is perfect take on everybody's favorite go-kart car.petrolicious.com