Wie gesagt: muss man nicht auf die Goldwaage legen. Im VW-Konzern sind größtenteils +- 20‘ noch in der Toleranz. Bei Porsche glaube ich zum Teil auch. RS3 mit quattro hat immerhin noch +-12‘ .
Zum Vergleich: Toleranz in der Spur sind +-5‘…
Wie gesagt: muss man nicht auf die Goldwaage legen. Im VW-Konzern sind größtenteils +- 20‘ noch in der Toleranz. Bei Porsche glaube ich zum Teil auch. RS3 mit quattro hat immerhin noch +-12‘ .
Zum Vergleich: Toleranz in der Spur sind +-5‘…
Hab ich noch nie verstanden die Dinger. Wie stellt man sicher, dass die VA im Fahrachswinkel zur HA läuft?
Gar nicht. Ich mache das, da kommt der NFZ‘ler durch, mit einer centerline. Dann kann man auch die Einzelspur vernünftig einstellen.
Wobei ich jetzt gelernt habe, dass dem Fahrachswinkel zu viel Bedeutung zugesprochen wird…
Meiner ist auch angekommen! 1000 Dank! Ich freue mich schon richtig darauf zu schrauben
Dafür gibt es -zumindest beim TÜV SÜD- den sogenannten Datenblattservice.
Das hat auch nichts mit borniert zu tun, sondern, wie schon erwähnt, mit der Verfügbarkeit. Wenn das Fahrzeug dann auch noch aus dem Ausland kommt, muss durchaus geprüft werden, was da vor dem Prüfer steht. Der gute Mann haftet am Ende dafür, dass das was er da tut auch richtig ist.
Und ja, es liegt durchaus am Prüfer, ob da was geht. Also eventuell mal das TSC wechseln. Oder nett beim Datenblattservice anklingeln. Die können schnell und zuverlässig helfen. Erfolg ist geschuldet, sonst musst Du dafür auch nichts bezahlen…
Und ganz allgemein gesprochen: Wer etwas will, sollte nicht erwarten, dass einem alles vor den Arxxx getragen wird. Eine Mentalität, die mich mittlerweile im Alltag sehr nervt. Miteinander geht vieles schneller und leichter…
Mal eine ernst gemeinte Frage, die hier ja auch schon mal gestellt wurde:
Könnte man dieses Projekt und die Erfahrungen der anderen Leichtbau-Verrückten (Andreas z.B) nicht in einem anderen Thema zusammenfassen?
Was wurde gemacht, was hat es gebracht (vorher nachher) / was hat es gekostet.
Sprich: Achsschenkel Alu KAD / -250gramm / 500€
Also nur als Beispiel.
Und dann den Threat nicht verwässern sondern als Art Wiki nutzen?
Sowas ähnliches gibt es ja unter Miniweights.co.uk schon, aber recht unvollständig.
Zum Thema Speed holes zeigt dieses Video eindrucksvoll, was alles so möglich wäre…
Zwei A+ Zwischenrad anlaufscheiben nehm ich dafür immer.
Das ist mal ein guter Tipp! Werde ich definitiv versuchen!!
Bei meinem war sie eingedellt, bin mir aber nicht zu 100% sicher, dass da mal was dran gemacht wurde…
Bedeutet das dann individuelle Werte für links und rechts und nicht nur Gesamtspur?
Wenn ja, dann würde mich mal eine PN interessieren.
Sieht aus wie normale Drehteller in Verbindung mit dem Trackrite Laser System…
Tipp: Such mal nach Dunlop AGO. Das ist vom Prinzip her das Gleiche, nur ohne Laser. Dafür preiswert.
Und: Damit kann man sehr gut daheim die Spur einstellen!! 👍
Was Enne sagt…
Theoretisch wäre das Cooper 2 fach HS2.
Aber da das ja eine der beliebtesten Stellschrauben in Sachen Leistung ist, würde ich an dieser Stelle abbrechen…
Spannender wären Bilder vom Block, besonders Bereich Verteiler.
Zylinderkopf Heizungsventil gerade oder schräg, 9 oder 11 Bolzen?
Mit sowas kann man mehr anfangen.
Noch besser wäre natürlich die Nummer am Block vorne links (in Fahrtrichtung) neben dem Zylinderkopf…
Auf der Zeichnung sieht man auch, dass hinten mittig aufgebockt werden kann, ohne Hilfsmittel... ich dachte das wäre für den Rahmen belastungstechnisch nicht gut?
Bei mir hat es den Hilfsrahmen gegen das Kofferraumblech gedrückt. Seitdem bin ich da vorsichtig...
Bei der genannten Rangierhilfe am besten gleich ein bisschen fetten!
Hatte letztens mit Schwiegervater das Problem, dass man die Teile nicht mehr auseinander ziehen konnte. Beim Buckelvolvo ist die Wagenheberaufnahme zum Glück weit entfernt vom Rad, sodass mit dem Wagenheber geholfen werden konnte. Beim Mini kann es da mitunter eng werden…
Meines Wissen bis zum 01.10.1969.
Fängt schon beim falschen Vergaser an…
Meines Wissens geht es bei den 40% vor allem um die Karosseriesteifigkeit.
Es gäbe ja, theoretisch, den berühmten Nordschleifen Test. Nur will das halt keiner bezahlen…
Abgas kann man ja recht gut mit dem entsprechenden Baujahr umgehen…
Einer der üblichen Verdächtigen bezüglich Eintragung sagte zur Rahmen-Thematik: Es ist völlig egal, wer den Rahmen baut. Gutachten gibt es nicht für sowas und wer den Rahmen dann am Ende des Tages zusammenbrät ist egal, solange es mit Sinn und Verstand gemacht wurde.
Viel, viel wichtiger sind die Themen Abgas und 40% Grenze. Aber das wurde hier ja schon ausführlich diskutiert.
Möglich ist es noch, aber es wird immer strenger und teurer!
Bin fündig geworden. Vielen Dank an Bodo!