Bilder die 3.
Beiträge von Niclas92
-
-
-
-
Ich habe meine Garage aufgeräumt und viel Zeug gefunden das ich sicher nicht mehr brauche:
Haubenstreifen MSA1120 neu 8€
Rückfahrschalter GAE191 neu 10€Kabelbaum Mitteltacho PM05 neu 65€
Halter Wischermotor Edelstahl neu 5€Ansaugbrücke HIF44 Vorwärmung recht rostig 15€
Seitentaschen MPI 30€Lenkstockschalter 30€Heizungszug 5€
Kühlergrill mit Ecken (leider 2 Löcher defekt) 20€
Luftfiltergehäuse Vergaser Cooper mit Schrauben 65€Sitze Polster Bäh, Rest gut 50€
Schaltknauf 5€
Anti run off, lief bis zum Ausbau vor 4-5 Jahren 40€
WaPu, ohne fühlbares Spiel in der Welle 5€
Hitzeschutz, Spacer und "Elbow" HIF44 10€
Fensteröffner MK1 5€
Schalthebel 5€
Widerstand zum Angleichen der Inno Temp.-Fühler 0€Nabendeckel Weller 0€
Seitenblinker gekauft als Inno, aber eher Fiat500 5€Rückfahrlichter MG Midget 10€
Ich hoffe, dass die Preise so halbwegs passen. Wer alles zusammen nimmt, bekommt den Konvolut für 300€. Dann aber bitte wegen der Sitze abholen...
Bilder folgen gleich sukzessive...
-
Die langen Kugelgelenke verschieben das Wankzentrum bei stark tiefer gelegten Autos wieder mehr Richtung Mitte. Somit ergibt sich ein besseres Kurvenverhalten, das die Vorteile eines tiefer gelegten Fahrzeuges auch nutzt.
-
Komme ich eventuell drauf zurück.
Allerdings würden mir dann noch mindestens 3 Stück fehlen. Insofern kommt diese einzelne Felge vorerst nicht für mich in Frage
-
Da muss man einfach mal zur nächsten Vertragswerkstatt, Fehlerspeicher löschen lassen und die neueste Software aufspielen lassen.
Schlimmstenfalls ist eins der 36 Steuergeräte im Eimer.
Hilft dann aber auch nichts, weil das defekte Steuergerät dann in den Rückstand geht...
-
Nur interessehalber und ohne Anspruch auf Richtigkeit und Relevanz:
Dürfte durch die Verteilung von 2x kleinen Kolben vs. 1x großen Kolben nicht theoretisch dazu führen, dass die kleinen Kolben weiter außen auf der Scheibe wirken und somit einen besseren Hebelarm haben? Oder gilt das dann auch nur wieder, wenn neben der Anzahl und Verteilung der Kolben auch die Scheibe mit wächst?
Ich meine da letztens ein Pamphlet von Porsche gelesen zu haben in dem die Vorzüge der 8 vs 6 Kolben Anlage erörtert wurden.
Vielleicht können die Profis dazu ja noch mal etwas sagen?
-
Sieht doch richtig aus. Der auflaufende Backen hat "oben" weniger Belag, dafür unten mehr. So kann sich der Backen sauber in der Trommel anpressen und für die Selbstverstärkung sorgen.
Achtung: Das Bild unten könnte von der linken Seite sein. Dann passt es nämlich wieder.
-
Wie der Titel schon sagt suche ich mindestens 4, besser 5 Cooper S 4,5*10" LP883 Felgen.
Rund sollten sie sein, lackieren muss ich sie eh.
Ggf. Würde ich mich auch mit Nachbauten zufrieden geben, wenn es sich finanziell niederschlägt und ich diese nicht lackieren müsste...
Einfach mal was anbieten, über den Rest kann man reden...
Liebe Grüße,
Niclas
-
Kann ich Grani zustimmen! Hatte im Vergaser Cooper 2 Jahre alte Plörre und die Karre lief wie ein Sack Nüsse... Habe dann 10l Super Plus beigemischt und plötzlich lief er wie ein Auto...
-
Gibt nur Beckengurte, diese sind an der unteren Quertraverse angeschlagen. Für Dreipunkt gibt es nichts, bzw. nichts optisch ansprechendes...
Was geht: Isofix mit Top-Tether nachrüsten und Sitz mit eingebauten Gurten kaufen. Klappt aber nur beim Estate, da beim Saloon die Hutablage im Weg ist.
Beim Ima und manchen Italienern klappt das mit dem Isofix aber auch nicht, weil die Karossen auf dem Van basieren und somit die benötigte Quertraverse fehlt...
Hätte mir sonst beinahe einen IMA gekauft
-
Erlaubt ist, was gefällt.
Wer so viel Hirnschmalz, Geld und Können in ein solches Projekt steckt hat die allerhöchste Anerkennung verdient! Egal ob Verbrennungsmotor oder Elektro...
Auf sinnvoll oder nicht kommt es im ersten Augenblick doch gar nicht an!!! Gilt um übrigen meiner Meinung nach für die Automobilindustrie. Gebaut wird, was gekauft wird. Über Sinn und Unsinn lässt sich vortrefflich streiten.
Grundsätzlich finde ich diese Diskussionen rund um E-Mobilität sinnvoll und notwendig. Ist leider wie immer im Leben ein Kompromiss, der seine Vor- und Nachteile hat.
Diskutiert werden sollte halt nur nicht hier in diesem Thema! Dafür ist es viel zu spannend hier und wird dem Anspruch und Können in diesem Fred nicht gerecht! Meine Meinung...
-
1275 gt hatte 9 Bolzen.
Ja, genau.
Falls das auf meine Antwort abzielte: Ich meinte mit 1300GT die ADO16.
Spannend: ADO16 und 1275GT hatten trotz unterschiedlicher Stehbolzen die gleichen Block Nummern: 12G1279...
So richtig scheint da keiner zu wissen wie das im Werk damals ablief...
-
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
Kopf AEG 163:
Cooper S Mk1
Kopf 12G940:
Cooper S Mk2 und MK3
Inno Cooper
ADO16 MG 1300 und Austin 1300 GT
Die Block Nummern müsste ich noch nachsehen...
-
Wie hat der Kollege die Bremse denn geprüft?
In dem Moment in dem ich einfach nur rückwärts schiebe, ist es doch egal was die Handbremse tut. Die Bremse dürfte wegen der Rückfahrautomatik nicht, oder nur gering ansprechen. Hat er den Test allerdings in einem langsam drehenden Rollenprüfstand gemacht, und die Bremse war ungleich, hat er ja Recht gehabt. Denn das wäre ja auch der Zustand der beim Bremsen eintritt...
Eingestellt wurde dann natürlich zu erst an den Trommeln/Belägen als Grundeinstellung und erst dann über Gestänge und Bowdenzüge, nehme ich an? Falls nicht, liegt da ggf. der Fehler, bzw. Grund wieso die Einstellung nicht geklappt hat.
Will hier nicht klugscheixxen, nur habe ich berufsbedingt relativ viele Anhänger in den Fingern gehabt und feststellen müssen, dass Prüfer und auch andere Werkstätten teilweise haarsträubende Dinge getan haben. "Ist ja nicht so wichtig, weil ist ja nur ein kleiner PKW Anhänger" war da leider oft das Motto...
-
Na so hat es sich ja doch noch gelohnt, dass ich die Sitze stundenlang geputzt habe
-
Wenn nur die Leitung defekt ist, aber die Verschraubung noch existiert, passt auch die von Smith...
-
Gibt es auch in DE: https://wsm.de/produkte/oldtimer-programm/
Die haben mir Mal eine Tachowelle für eine Honda CJ hergestellt. War preislich soweit okay, aber hat etwas gedauert...
-
Das ist mir bewusst. Scheibe ohne Trommel ist doch eigentlich auch nicht zulässig, soweit ich weiß...
Eventuell steht noch ein Motor-Upgrade an, da ich ja auch noch die Aktion mit dem Sicherungsring im Getriebe irgendwie lösen muss...
Jetzt ganz ruhig und erstmal sammeln, bzw. Möglichkeiten abchecken. Nur nichts überstürzen...