Beiträge von Niclas92

    Gut möglich, dass das nur dem Hersteller hilft. Ich fühle mich damit aber dennoch besser. :biggrin:

    Ich tanke auch unnützer Weise Super Plus im low compression 998. :facepalm:


    Aber ganz ehrlich: Bei der jährlichen Fahrleistung fällt das quasi nicht ins Gewicht…

    Verklemmt ist es nicht. Es scheint mit dem Kunststoff zu kleben. Wenn es dann wieder frei ist, verklebt es sich auch nicht mehr…


    Am Tank wurde nichts gemacht. Auch so wurde nichts geändert, außer der Umbau von HS2 auf HS4. Lief dann aber auch noch locker 2000-3000Km problemlos.


    EDIT: Mir fällt bei dem Hinweis mit dem klebrigen Tank ein: Im August habe ich neuen Bleiersatz gekauft. Diesmal von Sonax, weil die Tanke nichts anderes da hatte.

    Ich stelle mal um und verbaue ein neues Nadelventil… Vielleicht liegt es ja daran…

    Leitung Pumpe zum Vergaser ist im Zuge des Umbaus auf HS4 neu gekommen.

    Filter habe ich als potentielle Fehlerquelle sogar ausgebaut, Fehler bleibt aber.

    Dreck im System würde im Zweifel ja dafür sorgen, dass das Ventil nicht mehr richtig schließt…

    Ich reinige noch mal von Tank zu Pumpe, vielleicht hilft es ja :confused:

    Wie viel Druck müsste eine mechanische Benzinpumpe machen?

    In letzter Zeit bleibt das Nadelventil nach längerer Standzeit (1-2Tage) in der geschlossenen Position hängen. Ziemlich tückisch, weil man ja noch mit dem Rest in der Schwimmerkammer ein paar Meter kommt…

    Der Vergaser wurde zur letzten Saison vom Vergaser Bob überholt.
    Das Nadelventil zeigt keinerlei Verschleiß.


    Ich habe ein neues Nadelventil besorgt, das hat aber genau so viel „Spiel“ wie das alte. Ist ja auch das gleiche…


    Daher jetzt meine Vermutung: Benzinpumpe ist müde und macht nicht genug Druck um das Ventil aufzudrücken, wenn der Kunststoff des Ventils an der Messingfläche des Sitzes leicht anbappt… Ich hoffe, der Satz ist verständlich :biggrin:

    Und zum Thema TÜV, Dekra, KÜS, GTÜ und wie sie alle heißen. Die haben doch die reinste Lizenz zum Gelddrucken und haben die richtigen Leute in den staatlichen Gremien, hier den Verkehrsausschuss des Bundes, der Länder und wie wir jetzt gelernt haben sogar im Europaparlament. Die wissen genau, wo sie welche Stellschraube zu drehen haben, damit es für sie richtig läuft. Ist das Demokratie (die Macht des Volkes)? Überlegt mal...aber das ist jetzt wieder in die Politik abgeglitten, weil eben ALLES Politik ist, und das wollen wir hier nicht, weil wir es einfach hier nicht wollen...

    Jo, ist richtig.
    Hat uns zum Beispiel das H-Kennzeichen gerettet! Da waren die benannten Prüforganisationen maßgeblich dran beteiligt, dass das nicht abgeschafft wird.

    Übrigens sollte auch mal eine Zustandsnote an das H-Kennzichen geknüpft werden. Auch das wurde verhindert.

    Sicherlich kann man sich da jetzt ganz klasse drüber aufregen und natürlich ziehen die Prüforganisationen ihren Nutzen aus der HU. Aber die richtig fetten Gewinne liegen wo anders…

    Für mein Empfinden ist eine HU zu teuer, allerdings ist der Aufwand in den letzten Jahren auch massiv gestiegen.

    Was ich allerdings noch nie verstanden habe: Kleinigkeiten wie jährlich HU bringen gefühlt die ganze Nation in Aufruhr. Aber wenn eine Signa Gruppe über den Steuerzahler abgewickelt wird, dann scheint das kaum jemanden zu interessieren…

    Mehr werde ich zur Politik nicht sagen.

    Wichtig war mir nur, dass man bitte das Ganze betrachtet und nicht nur auf den Prüforganisationen rumhackt…

    Wertgutachten lohnt sich eigentlich immer… Aber es gibt Anbieter, die schöne Werte reinschreiben, die dann aber auch nicht reguliert werden…


    Sieht man immer wieder in Verkaufsanzeigen: „Wertgutachten über 30.000€ vorhanden, gebe das Auto für 20.000€ ab.“ Haben die alle Geld zu verschenken?


    Kurzbewertung ist meist 3-4 Jahre regulierungsfähig. Je neuer, desto einfacher…

    Oldtimerversicherung? Ich habe beide Minis als normales Kfz mit Vollkasko versichert. Für den Wert, den ich im Zweifelsfall bei Deinem Unfall nachweisen muss, habe ich für beide Wertgutachten. Diese Versicherung ist erheblich günstiger als eine Oldtimer und wird nicht immer mit 100% in Rechnung gestellt.

    Übrigens auch bei einer Oldie-Versicherung sollte man ein Gutachten haben…


    Wer 1x ohne Gutachten versucht hat bei einer Oldieversicherung auf Basis der Selbsteinschätzung einen Schaden zu regulieren, der wird sich wünschen, ein Gutachten gehabt zu haben. Das ist sehr clever investiertes Geld…

    Kann ich gerade nicht zu 100% wiedergeben, da nicht zur Hand, aber ich meine laut Haynes kommt ein SAE90 (oder 80?) Getriebeöl ins Lenkgetriebe.

    Ob das der Weisheit letzter Schluss ist, sei mal dahingestellt…
    Hier sollte es doch aber Leute geben, die reichlich Erfahrung haben und dazu was sagen können?

    Ich habe in meiner MK1 Karosse ein Loch für ein Britax Sunway 3036. Das Dach scheint mir nicht vollständig zu sein (z.B. scheint eine Leiste zu fehlen, die den Rahmen von unten in der Dachhaut hält…) und genießt auch nicht den besten Ruf…


    Meine Überlegung wäre nun, die Dachhaut zu wechseln. Alle Themen hier im Forum, zumindest das, was ich finden konnte, dazu sind aber 10-20 Jahre alt. In dieser Zeit hat sich ja einiges im Karosseriebau getan.

    Daher meine Frage: Wer hat das in letzter Zeit mal gemacht? Hat jemand tatsächlich mal eine Dachhaut geklebt? Mittlerweile werden ja ganze Seitenwände geklebt, insofern sollte das doch machbar sein…

    Vielleicht hat ja jemand ein paar Ideen für mich?


    Vielen Dank und liebe Grüße

    Niclas

    Ich fahre auch 7,5“ mit Mintex ohne BKV.

    Braucht mehr Kraft, ja, aber nicht unangenehm!

    Ich durfte jetzt auch schon 2 richtige Gefahrenbremsungen machen. Hat gereicht und das schwächste Glied war die Haftung der Reifen…

    Ohne die anderen Werte zu kommentieren (ich denke, dass jeder da einen etwas anderen Geschmack hat), würde ich vorne bis ca. 5' Vorspur geben.


    Hintergrund: So verspannt sich der Latsch und es wird mehr Grip aufgebaut. So habe ich es zumindest gelernt.


    Hier gibt es aber Leute im Forum, die weit mehr Erfahrung haben… Vielleicht kommt ja noch was. :smile::smile:

    Guten Morgen,

    ein Bekannter von mir sucht europäische (am besten deutsch) Papiere für einen Pickup.

    Natürlich für die Sammlung!


    Hat da jemand vielleicht was, oder kennt wen, der wen kennt?


    Liebe Grüße

    Niclas