Danke Andy, dafür liebe ich dieses Forum!!!
Außen liegt dann ja noch die Türhaut vor den Schweißpunkten, wenn ich das richtig sehe… Schade.
Danke Andy, dafür liebe ich dieses Forum!!!
Außen liegt dann ja noch die Türhaut vor den Schweißpunkten, wenn ich das richtig sehe… Schade.
Frage an diejenigen, die mit Schiebefenstertüren Erfahrung haben:
Kann man das Profil auf dem das untere Scheibenprofil im Türrahmen sitzt tauschen, ohne dass man den Türrahmen selber öffnen muss?
Ist bei mir etwas rostig und ich überlege noch mal Hand anzulegen. Wobei man die Stelle im Nachhinein auch nicht mehr sehen würde… (Ich weiß, Pfusch)
Kann man passend machen, hab ich hier bei KAD 7,9" Bremse gemacht. War aber ziemliche Fummelei.
Hast Du davon ein Bild? Würde mich mal interessieren…
Fakt ist: selbst wenn du an einer roten Ampel regelgerecht stopst und es fährt dir von hinten jemand drauf ( klares Fremdverschulden ) hat jede Versicherung das Recht die Verkehrstauglichkeit der Fahrzeuge überprüfen zu lassen..
Das ist so im Haftpflichtfall NICHT korrekt. Auch wenn die Versicherer das gerne so hätten!
Fakt ist: Als Geschädigter hast die die freie Wahl des Sachverständigen. Wenn einmal begutachtet, darf der Versicherer nur dann noch mal begutachten, wenn berechtigte Zweifel an der Richtigkeit des Gutachtens bestehen! Wenn man sich aber, und darauf bauen die Versicherer, von vornherein in die Hände eines Sachverständigen begibt, der vom Versicherer gestellt wurde, kann man seinerseits ebenfalls nicht einfach noch ein Gutachten erstellen lassen, bzw. Muss dann die Sachverständigenkosten selber tragen!
Gibt es reichlich Beispiele zu. Mir bekannt ist ein Fall, bei dem der Versicherer das Auto einfach unter dem Carport ds Geschädigten hat besichtigen lassen. Ohne Zustimmung natürlich. Kam nicht ganz so gut an…
Im Übrigen muss jeder Sachverständige eine Aussage zur Verkehrssicherheit in seinem Gutachten treffen!
Ganz anders ist die Lage bei Kasko. Da gilt Vertragsrecht. Steht drin, dass es zu jedem Unfall ein Lama gibt, dann kannst Du schon mal nach einem Stall suchen…
Das alles übrigens ohne Gewähr! Rechtssicherheit schafft der Anwalt.
Ausfederanschlag um 10mm verkürzt? Das war dann kontraproduktiv, weil das Fahrwerk dann weiter ausfedern kann als normal.
Da hab ich mich blöd ausgedrückt. Habe 10mm untergelegt, sodass sich der nutzbare Weg für den Querlenker verkürzt.
Korundschleifer habe ich auch noch haufenweise rumfliegen. Mal sehen, was ich da mache…
Über die Tiefe habe ich noch nicht nachgedacht… Soll ja eigentlich klassisch werden. Vom Fahrverhalten bin ich mit dem Gas a just in der Elfe so zufrieden, dass ich diese vermutlich auch erstmal im Mk1 fahren möchte. Dann geht es halt noch so tief…
Ja, heute Morgen war ich abgelenkt. Ist natürlich das innere Rad, das die Haftung verliert…
Guten Morgen Diddi,
der Tripoid sitzt genau mittig im Topf. Da habe ich - vermutlich zu viel - Wert drauf gelegt…
Ich werde mit meinem Luftfräser versuchen die Kanten ein bisschen zu bearbeiten. Ich habe noch einen Fräser mit dem ich auch Hardox bearbeiten kann. Vielleicht klappt das ja.
Den Ausfederweg habe ich unterm Anschlag vom Querlenker um 10mm verkürzt.
Müsste ich mal messen, was das dann am Rad für einen Unterschied macht.
Was kann im schlimmsten Fall passieren? In einer Kurve mit Bodenwelle könnte das äußere Rad an Bodenhaftung verlieren, weil der Querlenker am Anschlag aufliegt und das Rad nicht weit genug ausfedern kann… Stellt sich mir die Frage ob das im Alltag überhaupt vorkommt…
Auf alle Fälle vielen Dank für den Hinweis! Deswegen mache ich das hier öffentlich. Hier ist einfach sehr viel Wissen vorhanden!
So, nachdem ich mich hier lange nicht mehr gemeldet habe, gibt es ein kleines Update.
Viele werden es sich ja anhand meiner Verkaufsanzeige schon gedacht haben: Bereits letztes Jahr ist ein MK1 Projekt mit D16z5 bei mir eingezogen. Eigentlich wollte ich damit jetzt schon fast fertig sein, aber dann kam mal wieder das Haus dazwischen.
Jetzt nach beim Besuch bei Anwälten, viel Zeit und Geld muss ich in die ehemalige Messi-Wohnung noch den Fußboden schmeißen und dann habe ich endlich Zeit für den Mini! Ein Verkauf des Projekts ist auf alle Fälle wieder vom Tisch. An dieser Stelle noch mal vielen Dank an meine Frau, die mir in dieser Hinsicht ein bisschen den Kopf gewaschen hat (Auch wenn sie es hier wohl nie lesen wird…).
Aus „Fremdmotor mit wenig Leistung“ wird jetzt also „Fremdmotor mit etwas mehr Leistung“.
Ziel bleibt ein alltagstauglicher Mk1 mit dem ich Treffen anfahre und im Sommer zur Arbeit fahre.
Das Ganze ein bisschen als 997 Cooper Replica in OEW mit Dach in schwarz. Sprich: full skirt vorne, rheostat Heizung, alte Sonnenblenden und Innenspiegel und halt der ganze alte Kram von vor ´64.
Ein Traum wären noch irgendwie LP883 bzw. Replicas unterzubringen, aber das scheint mit der Bremse kaum möglich.
Da ich leider sehr viel Zeit – und um ehrlich zu sein auch Budget – durch das Haus verloren habe, wird die Karosserie vermutlich in Eigenregie lackiert. Das Auto wird viel Patina haben und weit ab von perfekt sein. Wenn der Mini für meine Frau fertig ist, werde ich noch mal eine MK1 Karosse aufbauen, dann in leicht und mit weniger Kompromissen.
So viel zur Theorie, jetzt zur Praxis:
Der Rahmen stammt vom Oli, so wie der Rest des Umbaus. Ich weiß nicht so ganz viel über den Umbau, es scheint mir aber, als wäre vieles unter Zeitdruck gemacht worden. Antriebswellen fehlten und viele Sachen haben nicht so ganz gepasst. Z.B. stieß der Krümmer am Rahmen an, der Schalthebel hätte am Sitz angestoßen und momentan kann ich noch keinen Wischermotor montieren, der Kupplungszug hat nicht genug Weg und was mich am Meisten stört: Es wurde ein ehemaliger Gummi-Rahmen in die MK1 Karosse gesteckt. Da überleg ich noch, ob ich die Quertraverse noch mal austrenne und eine späte einschweiße, damit ich wenigstens vernünftige Alu Donuts fahren kann…
Was habe ich bisher gemacht?
Agenda:
Ich hoffe ab Mitte/Ende Dezember hier Regelmäßig Updates posten zu können. Man darf gespannt sein!
Man sehe mir die Unordnung nach… Ich war in der Werkstatt leider immer als die Schla..e bekannt. Kann ich irgendwie auch nicht abschalten…
Für Tipps, Hinweise, Kritik bin ich immer offen und dankbar! Haut ruhig alles raus!
Bremse wir 7,5“ mit guten Klötzen…
Wäre noch die Frage aus welchem Gestüt… Eher A oder K?
Ich glaube meine Ripspeed haben 26 und 32... Oder 28 und 32? Irgendwie so komische Größen...
Ich schau nachher mal in der Garage. Habe noch eine von einer mk3 Elfe liegen. Da stehen die Chancen gut…
Enne weiß da glaub ich mehr zu, aber ich meine mich zu entsinnen, dass die mit den 2 Löchern kleiner sind?
Manche Dinge sollte man einfach machen und nicht großartig im Forum besprechen…
Vermutlich in einem Forum für alte Minis eher unwahrscheinlich, aber ich weiß von einem Fall der Soko Autoposer aus Kassel, bei dem über Instagram recherchiert wurde, dass (noch?) nicht alles legal war. Das Fahrzeug wurde kurz nach einem Post bei Instagram bei einem der üblichen Treffpunkte kontrolliert .Nach Aussage des Fahrers haben sich die Polizisten dann auf den Post bei Instagram bezogen… Die Vermutung liegt nahe, dass das Fahrzeug gezielt gesucht wurde…
Tipp: Beim Arbeiten mit Sika immer Handschuhe tragen! Das Zeug geht nicht mehr von den Pfoten ab!
Hi Sebastian,
ich fahre zwar nicht elektrisch, komme aber aus Göttingen.
Falls Du Interesse hast ein paar andere Leute aus Gö kennenzulernen, dann melde Dich gerne per PN
Vorsicht! WT3 ist nicht gleich WT3! Da gibt es mitunter ziemliche Unterschiede zwischen den Nuancen…
Was hast Du denn vor?
Geht nicht um festlegen. Das kenne ich und habe ich schon öfter gemacht.
Der Rahmen, den ich zu meinem MK1 Honda Projekt bekommen habe war einst ein gummigelagerter. MK1 Karosse ist bekanntlich starr. Das ganze wurde -in meinen Augen- provisorisch aneinander angepasst. Jetzt möchte ich das noch mal schön und vor allem stabil gestalten.
Wenn die Maske aber ohne Donuts an den Rahmen passt, habe ich zumindest vorne schon mal Fixpunkte. Vorausgesetzt die Maske steht gerade im Auto
Dass das nicht einfach zu tauschen ist weiß ich. Mir ging es tatsächlich nur um vorne. Da ist dann also die Frontmaske anders, Rahmen gleich…
Hintergrund: Der Honda Rahmen in meinem Mk1 war mal ein später Rahmen. Jetzt muss die Karosse noch vernünftig auf den späten Rahmen geändert werden…
Der Unterschied starrer zu gummigelagertem Rahmen liegt oben in den 2 Schrauben und hinten in der Verschraubung direkt im Bodenblech…
Ist der späte Rahmen vorne auch anders, oder wie ist da der Unterschied, dass da noch die Spiegeleier mit zwischen passen? Irgendwie stehe ich da gerade etwas auf dem Schlauch…
Ich suche tatsächlich irgendwas mit 04.08.xxxx
Da hat die Dame nämlich Geburtstag...