Beiträge von uAwg

    Ich schreib auch hin. aber in nen anderem Forum hab ich mal gesehen, das die ein thread aufgemacht haben, wo jeder rein schreiben sollte, der das haben möchte. Der thread wurde dann an die betreffende organisation (hier ebay) geschickt. umfrage hier im forum würde auch gehen. machen dann sicherlich mehr leute mit, weils einfacher ist.

    Ist es nicht auch sowieso so, das man die leistung/technik von minis nur unter sich vergleichen sollte? denn zu den modernen autos von vw, audi, bmw usw gibt es von der technik her doch gar kein vergleich oder!?

    @ Minimum: den Hintergedanken hab ich auch im kopf. ein schnellen/schönen 1000er. deswegen würde ich mir auch provokant ein schönes 1000er emblem auf die heckklappe machen. und die guten 60-70 euro steuern die man spart wären auch schön.
    naja, ich werde erstmal mein 42 PS mini noch nen gutes Jahr treten und in der zeit wird sich meine meinung schon noch in irgend ne richtung bewegen.

    Wenn man jung und neu in der Mini "Szene" ist(Szene klingt irgendwie zu billig für Minifahrer), träumt man ja von der Zukunft mit nem frisch lackierten Mini mit geilem Motor.

    Man sagt ja das der 1000er Motor wesentlich robuster gegenüber dem 1300er ist. Woran liegt das? Gilt das nur für die Serienmotoren oder ist auch ein 1000er getuned robuster als ein 1300er der leicht verändert wurde?

    Vorab, ich hab von Motoren noch null Ahnung.
    Ich denke da an ein "gemachten" 1000er, der mit ordentlicher Luftzufuhr und Abgasanlage gesunde 70 PS erreicht und somit mit den serie 1300er mithalten kann. Ist das machbar oder wäre der 1000er dann schon nicht mehr im alltag ruhig zu fahren. Und kann man das tunen des 1000er unter den kosten für ein guten 1300er halten?

    so long, und denkt dran, das ist nur theorie!

    Dieser orangene (hässliche) Mini mit Flügeltüren an der A-Säule, der hatte auch Sidepipes. Vielleicht kannst du ja da irgendwie an Tipps kommen. Ich fand sie aber nicht so schön von der Optik. Kann man aber sicherlich schöner gestalten.

    Ich bin absolut kein Profi, weil ich erst seit Anfang diesen Jahres dabei bin. Aber für 1200 nen Mini mit neuer Lackierung, da muss dann doch die Technik schon ziemlich runter sein oder!? bzw er wird sicher nur von außen lackieren und nicht nochmal alles auseinander nehmen. Somit ist der Rost von innen(wo er ja meistens her kommt) dann auch nicht beseitigt.
    naja, muss jetzt weg. bin mal gespannt was das für nen angebot wird.
    viel glück!

    hast du auch noch ein Preis dazu im kopf? klingt nämlich ein wenig aufwändig/kostspielig. und darum gehts ja gerade. das möglichst günstig zu halten. ist ja schließlich nur luxus so ne nabenkappe. oder erfüllt die auch ein technischen aspekt?

    @ Kleiner: Ich hab kein Cooper, deswegen möchte ich nicht die mit den Lorberkranz, und mein Mini ist rot, da möchte ich nicht diese grünen dran haben. Wenn die Revo echt passen sollten(ich frag da nochmal bei minimotorsport nach) dann wär das schon schön.

    Hi zusammen,

    erstmal frohe Ostern!

    Folgendes: ich hab die Serien Alus (4,5*12) und suche nun Nabenkappen dafür. Die Seriennabenkappen Klick sind mir für den Zweck zu teuer. Zumal sie einfach nur schlicht sind.
    deswegen die frage, ob die von revo Klick nicht auch passen würden. Die würden vom Design her gut zu meinem roten Mini passen und laut Katalog haben die den gleichen Durchmesser. 55mm. Wie werden die Nabenkappen überhaupt befestigt?

    so long,

    uppala, ich dachte compumate hat den gummikeder auf der außenkante sitzen :) und nicht zwischen blech und verbreiterung. da hab ich was falsch verstanden. bin heute sowieso durcheinander.(siehe thread, "ein Grund warum...")

    schönen abend euch allen!

    Ich denke mal das es sehr schwierig war, weil ich den Mini (also auch mein ersten) mitten in der Beziehung bekommen hab. und ihn noch nicht von anfang an hatte. und es ist ja zwangsläufig so, das ,man sich mehr um nen Mini kümmer, als um nen blöden zweitwagen, opel kadett von mutti der davor vorhanden war. aber gut, da muss ich jetzt durch. wenn man drüber weg ist, findet man hoffentlich eine, die vielleicht auch mini fährt.

    ...warum man den Mini VERSCHROTTEN sollte. Nämlich immer dann, wenn eine Beziehung dafür in die Brüche geht. So ne *******!
    Frauen mögen es nicht wenn man abends über die Erlebnisse, die man mit dem Mini hatte, berrichtet und somit die anderen Dinge in einer Beziehung vernachlässigt. Das schlimme daran ist, dass man diese Veränderung fast gar nicht bemerkt.

    schönen tag noch!

    Wie sich der Mini fährt? EINMALIG!!! Einmal drin gesessen und du kommst überhaupt nicht mehr raus. selbst der 1 Liter Mini mit 30 KW macht spaß.(ich bin nämlich noch gar kein anderen gefahren ;) ) was man bei nem corsa mit der Leistung sicherlich nicht behaupten könnte.

    hhmm, auf die schnelle nicht den button für "bearbeiten" gefunden. muss ich nochmal nach schauen. :)
    Aber ich hab da grad ne tolle idee: diese Armlehne...

    [edit]
    argh, die ganze seite. aber ihr wisst schon welche gemeint ist.
    und da hab ich auch den "bearbeiten"-button gefunden. der war vorher nicht da. naja egal...
    [/edit]

    ...mit einer Mittelkonsole verbinden. Also selber bauen und gleich die Seitenbretter in einem durchziehen. Da das ein wenig größeren Aufwand mit sich bringt, werde ich das frühestens nachm Abi realisieren. Falls jetzt jemand Bilder in näherer Zukunft erwartet ;) Bis dahin werde ich auch nochmal die zahlreichen Threads zu diesem Thema hier im Forum durcharbeiten.
    trotzdem würde mich die befestigung der wurzelholz mittelarmlehne immer noch interessieren.

    Kann mir vielleicht jemand mal beschreiben wie die Armlehne befestigt ist? Spontan wäre meiner Meinung nach ein Blech was man auf beiden Seiten mit der Schraube der Gurtpeitsche befestigt am besten. Oder müssen neue Löcher gebohrt werden? das Will ich eigentlich vermeiden.

    Also, jetzt mal für ganz dum... unwissende: Wenn ich den Hebel nach unten einmal antippe, wischt der Motor ja nur einmal. wird diese funktion berreits über ein relais geregelt? Wenn ja, ist es dann nicht einfach möglich, dieses relais auszutauschen gegen z.b. ein relais, was beim ersten antippen anfängt im 3-sekundentakt zu wischen, und beim zweiten antippen damit aufhört?
    Das wäre wunderbar für mich, denn von elektrik hab ich absolut null ahnung. (Gruß an unseren alten physiklehrer der uns nichts beigebracht hat ;) )