Beiträge von uAwg

    hhmm, naja, erstmal danke für den support mit CB und LPD usw. :)
    Hatte eigentlich gehofft das der CB Funk bei den Mini Fahrern zumindest ein Ansatz wie bei den Truckern hat. Weil das ja nun nicht so ist, werde ich erstmal im Club nachfragen wie das da so läuft wenn ne gemeinsame Ausfahrt ansteht. Bin ja erst seit diesem Jahr dabei und weiß noch nicht wie das da so läuft. Freu mich aber schon auf den Sommer wenn alle ihre Schätzchen aus den Garagen holen.

    greetz

    uAwg

    jaja, selber basteln sowieso nicht. hab das ja auch noch nicht vor, es ist nur ne überlegung und mit diesem thread wollte ich mich eigentlich mal umhören ob das bei den mini fahrern vielleicht weiter verbreitet ist. wie z.B. bei den Truckern :) gibts nicht sogar nen trucker kanal? kanal 9?
    naja, und wenns dann doch nicht so populär ist, frag ich erstmal im club nach was die so haben. nachher steh ich da mit der funke und hab kein am andern ende. :)

    aber nochmal zu den LPD's: hab da bis jetzt nur handfunkgeräte bei ebay gefunden. Kann ich daraus schließen das die nicht so verbreitet sind, im kfz-betrieb. oder kann man mit den LPD's auch CB's anfunken?

    Hallo zusammen,

    Ich bin jetzt nicht so einer der sich ZV und elektr. Fensterheber einbaut, aber was mich manchmal echt nervt ist der Scheibenwischer. Wenn es nur leicht am misseln ist hängt man andauernd am Hebel um den Wischer zu betätigen. Denn die erste Stufe ist mir einfach zu schnell für das bisschen Wasser auf der Scheibe.
    Deswegen frage ich mich, ob man nicht ein zusätzlichen Schalter mit nem Relais einbauen kann, der den Wischermotor ansteuert, und wie bei mordernen Fahrzeugen den Scheibenwischer alle z.B. 3 sek. betätigt.

    Zitat

    Deswegen frage ich mich...


    Naja, eigentlich frage ich euch, weil ich ja keine Anhung davon hab :eastwink:

    Gruß, uAwg

    Ja die CB-Funken gehen doch aber ca 5 Km weit oder etwa nicht. und sie sind sicherlich weiter verbreitet als die LPDs oder liege ich da wieder flasch? :)
    Und ich sag mal 5 Km würden ja reichen wenn man zusammen unterwegs ist oder wenn unbekannte aneinander vorbei fahren und sich auf dem nächsten parkplatz verabreden wollen.
    Und wegen der Antenne, reicht da auch ein biegsames kabel oder muss das was bestimmtes sein? denn dann könnte man die ja in der "dachrinne" versenken und einmal rund ums dach legen.
    ich geh gleich mal nen bissel nach funken googln. interessiert mich irgendwie :eastgrin:

    Gruß!

    Ich würde mich für ne günstige alternative interessieren. oder anregungen wie man's am besten selber baut(mit bild vielleicht :) ) Denn ich find das super entspannen, zumal der Türgriff (innen) schon für mein linken arm herhalten muss. genau die richtige höhe.
    Bei dem Wurzelholzdingen würde mich interessieren, wo da das Radio rein kommt. ob da auch cb-funk rein passt, wegen dem herrausragenden stecker fürs mikro sehe ich da probleme.

    Gruß, uAwg

    ja, da ham was. ich hab doch keine ahnung :eastwink: Ich meinte nämlich auch die Dinger die nicht anmeldepflichtig sind und auch nur ein paar Kilometer weit gehen, und nicht Deutschlandweit o.ä.
    Aber die gibts doch auch als Station(fürs Auto) mit 40 Kanälen oder so. also nicht diese Handgeräte.

    Hi Leutz,

    Hab mir vorhin erstmal wieder schöne Bilder von Minis für Anregungen angeschaut (weil ich kein bock auf ABI-lernen hab :easmile: ) und da hab ich den ein oder anderen Mini gesehen der so ne fest installierte CB-Funk Anlage drin hatte.
    Haben das mehrere Mini-Fahrer und gibts es da ein festen Kanal den die Mini-Fahrer immer benutzen? Ich muss zugeben das ich davon eigentlich null Ahnung hab, aber interessieren würde es mich schon. Denn die Dinger gibts bei eBay ja schon recht günstig und dann wär das doch mal ne Überlegung zur Investition wert. Wär ja auch ungemein praktisch bei so ner Ausfahrt vom gesamten Club.

    Also last mal hören!

    Greetz, uAwg

    Jo, ähhmm, schwieriger als ich dachte :eastgrin:

    Aber ich schaff das schon, mit eurer Hilfe! :eastwink:

    Also:
    Fürs entrosten ist nen Proxxon Bohrer vorhanden(ähnl. Dremel) aber ohne biegsame Welle. Ist aber auch erstmal nicht so wichtig, das klappt schon mit dem Rost.
    Zwei Unterstellböcke hab ich auch. aber die Haben so ne komische Auflagefläche, ungefähr so: \__/ nicht so extrem. Wo setze ich die am besten an?
    Da es ja nur zwei sind, wären vielleicht zwei weitere nicht schlecht. Aber wie siehts aus mit diesen Auffahrrampen? Wär das nicht ne gute Ergänzung zu den Böcken? Geht schneller wenn man mal eben drunter schauen möchte. wenn man allerdings an der Aufhängung oder ähnlichem rumfummeln möchte muss man immer wechseln.
    Was versteht ihr unter guter Werkstattlampe? einfach nur ne Birne mit Schutzbügel oder eine die besonderes Licht abgibt? Also eine mit Schutzbügel ist vorhanden.
    Naja, und sonst ist auch allgemein sehr gut durchsortiertes Werkzeug vorhanden. Auch von Guter Qualität.

    Es geht mir halt nur darum, speziell wegen diesen zölligen Schrauben neues Werkzeug zu besorgen.
    Werde mir dann wohl nen Nusskasten in Zöllig besorgen mit ner guten Ratsche. Sind die Aufnahmen für die Nüsse genormt sodass man vom vorhandenen Nusskasten z.B. die Verlängerungen nehmen kann?
    Außerdem werde ich mir dann noch ein paar Ring-Maulschlüssel holen.
    Könnte mir denn einer mal die gängigen Größen aufschreiben, ich weiß ja noch gar nicht was man mal gebrauchen könnte. wäre echt nett!

    Gruß, uAwg

    :( Jetzt wo ich die Bilder sehe könnte ich mich tierisch in den Ar*** beißen das ich nicht da war. :madgo:

    Der Moke ist echt mal ne geile Sache!!! Gibts dazu nähere Infos oder sogar ne HP? Wenn ich Geld hätt...:rolleyes:... es bleibt wohl ein Traum!

    Hi zusammen!
    Also, da ich mir ja nun im neuen Jahr nen Mini gekauft habe und auch ein wenig selber dran machen möchte dachte ich mir das ich mir zu Ostern mal ein wenig Werkzeug gönne.
    Hab dazu schon ein wenig in der Suche gefunden, bin aber zu keinem Ergebnis gekommen.
    Bei Werkzeug soll man ja auf Qualität achten. Es sollte aber auch nicht Unmengen an Geld kosten. Da es ja nur für ein Mini ist und auch nicht tagtäglich gebraucht wird ist es ja nicht so beansprucht wie Werkzeug in der Werkstatt. Von daher muss es nicht das Profi-zeugs sein.

    Stellt sich für mich aber die Frage was denn am besten als Grundstock für Werkzeug ist.
    Vorhand im elterlichen Haushalt ist ein Guter Satz metrischer Ring-Gabelschlüssel und ein gut sortierter Nusskasten.
    Deswegen dachte ich eigentlich an zölliges Werkzeug. Hab dann aber von diesem Metrinch gehört. ist das zu empfehlen?
    Am wichtigsten ist aber zuerst die Frage ob Ring-Gabel Schlüssel oder ein Nusskasten. Oder gibt es gute(günstige) Kästen wo beides vorhanden ist?
    Könnt ihr mir vielleicht auch ein paar gute Firmen nennen wo ich mich mal auf die suche machen könnte? Da gibt es ja so viele...´

    so long,

    uAwg

    Und das ist doch das schönste, an einem knackig kalten Wintertag bei wunderbaren Sonnenschein den Kleinen über die Landstraßen zu jagen!


    ...war für mich bisher das schönste Erlebnis weil ich ihn erst seid Neujahr hab :D

    greetz

    ok, ich weiß jetzt nicht wie oft das vielleicht schon mit dem kleinen gemacht wurde. aber ich wollte es ja nur einmal machen. und speziell für die beilackierten stellen. weil die im moment noch ein wenig stumpf sind. also wie siehts aus, wär das ok oder sollte ich es lieber lassen?

    Hi Leutz!

    Nein, ich will jetzt keine Empfehlungen von euch welche Politur ihr bevorzugt, das findet man ja alles in der Suche :)
    Ich würde gern wissen ob diese Lackreiniger mit mikrofeinen Schleifpartikeln gut sind oder ob die den Lack eher kaputt machen. Mir geht es hauptsächlich darum, dass ich die beilackierten (stumpfen) Stellen erstmal ein bisschen anpoliere und dann mit einer anderen Politur rüber gehe. Sodass sich die Stellen nicht mehr so vom anderen Lack abheben. und weil ich dann mit der "schleif"Politur dabei bin würde ich auch mit etwas weniger Druck über den rest des minis einmal rüber gehen. um noch das letzte aus dem alten Lack(Bj.90) raus zu bekommen.

    Also was meint ihr, kann man sowas mal anwenden? Wer hat damit Erfahrung? Würd mich über ne Antwort freuen! Das Wetter ist ja Wunderbar für ein bisschen Pflege.

    Greetz

    uAwg

    hhmm, bei mir ist es nicht ganz so schlimm mit dem gar nicht blinken oder schnell blinken, aber kann es sein, das wenn der wagen warm gefahren ist, dass dann der blinker ein tucken schneller blinkt? bei mir ist das so, aber eigentlich stört es mich nicht. oder ist eine gewisse blinkgeschwindigkeit vorgeschrieben?

    gruß

    uAwg