Beiträge von uAwg

    Finde diesen Thread sehr interessant.
    Wenn möglich wäre auch noch eine Angabe über die (aktuelle) Haltbarkeit interessant. Also wieviel Kilometer der Gute schon mitmacht.
    Wenn der Thread gut angenommen wird, könnte man den sogar im Motor-Forum "anpinnen". Dann kann mein Post auch gelöscht werden. Wegen der Übersichtlichkeit ;)

    Hi,
    falls du dir den Mini mal ausleihst könntest du mal kurz berichten, wie das alles geklappt hat. Würde mich interessieren. Bin momentan in BS und mein Mini steht schon längere Zeit in der Heimat abgemeldet. Hab mal wieder lust :) Ist das ein 1000er oder ein 1300er?

    Als ich letzten Sommer mit meinem Mini bei unserem Karosseriebauer war hat er ein anderen Heckschaden repariert und weil meiner da auch noch ein wenig Arbeit benötigt habe ich mal ein bisschen über die Schulter geschaut...
    Der Kofferraumboden wurde nur mit einem zugeschnittenen Karosserieblech repariert, also nicht das Blech was bis in die Mulde geht. Denn damit hatte er schlechte Erfahrung, weiß allerdings nicht ob es sich dabei dann um Nachbau oder Original handelte. Einfach ein großzügigen Streifen drangepunktet und nachher den Rest abgeschnitten...
    Für Schürze und Schanierblech wurden dann Originale verwendet, die super passten! Er war sehr damit zufrieden.
    Ich werde es bei mir also auch so machen.

    Stop! Ich muss meine Aussage zurück nehmen, heute hat sich das Blatt gewendet. Ich Idiot hab den Pott einfach nicht richtig umgerührt, dafür könnt ihr mich steinigen (aber nur virtuell bitte ;) )

    @ käptn pät: Die vorgeschlagenen Mittelchen kann ich nicht empfehlen, wenn du die Säure in Ritzen und Hohlräumen hast bekommst du sie nicht wieder raus und dann gammelt es schön. Bei mir hat sich wärend der Anwendung schon wieder Rost gebildet, da man ja auch mit Wasser hantiert. Meine Meinung: weg lassen und gucken ob's auch so hält.

    Die gute Oberfläche trotz Pinselauftrag kann ich bestätigen. Auf Verfärbungen unter UV Licht wurde ja hingewiesen, allerdings kann man ja auch noch ein Deckanstrich mit einer anderen Farbe machen. Jedoch glaube ich das ein doppelter Anstrich mit POR15 für Fahrwerksteile reicht.

    Mal sehen was der Langzeittest ergibt...

    edit: @ malte: wie lange ist das her mit deinen Schwingen?

    Hallo,
    also ich habe heute meinen gestrahlten Hilfsrahmen mit POR15 gestrichen, bin aber momentan nicht gerade davon überzeugt. Die Farbe lässt sich diesmal zwar besser streichen und haftet auch, aber sie ist viel zu dünn, also dünnflüssig und verläuft zu stark. Ich bin nicht davon überzeugt...

    Bei den ganzen Hohlräumen und Überlappungen ist es sowieso fraglich wie gut der Anstrich hält und inwiefern sich der Aufwand lohnt. Das nächste mal wird gestrahlt und gleich beim Strahlbetrieb mit der roten Rostschutzfarbe grundiert. Dann ist das für 15 Euro pro Rahmen erledigt...

    oder doch gleich neu Kaufen?

    Gruß Lukas, der keine halben Sachen mag, aber häufig nicht die nötige Kohle hat...

    Ok, danke danke. Sorry für meine "minderwertigen" Kommentare. Ich habe gerade Semesterferien nach einer anstrengenden Prüfungszeit, da reichen die Gedankengänge nicht all zu weit... bzw ich gebe mir nicht viel Mühe. Entspannung muss sein :)
    Na dann werd ich einfach erstmal weiter machen... und probieren bevor ich frage.
    Greetz

    soweit aufm Scheibenmarkt alles roger.
    Wie montiert ihr denn eure neuen Scheiben? Ich meine, das alte Gummi muss da ja nicht wieder rein, kommt mir eh schon in Stücken aus dem Rahmen entgegen. Gibt*s das neu zu kaufen oder wie schauts aus?
    Ich will es wohl mit einem alten Fahrradschlauch probieren, wobei der etwas dünner ist als das alte Gummi. Da aber auch die Scheiben ein wenig dünner sind, muss man erstmal gucken ob das reicht...

    Hab mich gerade nochmal bis Seite 16 Durchgeschlagen, da stand nur was von der spez. Dichte und einmal die Frontscheibe aus Glas mit 5,2 Kilo.
    Unser Küchenwage geht auch nur bis 3,15 Kilo. Also knapp unter dem Einzelgewicht einer Seitenscheibe. Grob geschätzt würde ich sagen haben wir 7 Kilo gespart.
    Gleich ne andere Frage. In der Umrandung der Seitenscheiben, sind das Nieten die ich aufbohren muss, oder bekommt man den Rahmen anderweitig auseinandern? Habs mir noch nicht genau angeschaut...