Beiträge von Ide

    Moin, Castello,

    Ebay ist imho nicht geeignet, um einen Wert zu taxieren.

    Die Extras die Du da aufzählst sind nix besonderes, die Rostvorsorgen und Beseitigungsmaßnahmen muss man sich anschauen. Auch den Allgemeinen techn. Zustand und so Dinge wie Motorraum, Laufleistung, Innenraum, usw..

    In Grosstädten mit Umweltzonen unbrauchbar, da kein G-Kat.

    Bilder wären von Vorteil um eine Schätzung abzugeben.


    MÖP!

    Hmmmm - der DON hat bei MITP eine 11.12 @ 199km/h in den Dragstrip gebrannt. Da sag mal noch einer, so'n Gussklumpen kann nix :D

    Hmm..fragt man sich nur, wie oft :D

    Aber trotzdem nice!

    Was macht eigentlich DER Auspuff, hmmmmmmmmm?

    :D:D:D

    MÖP!

    Möp!

    ich tippe u.A. auf undichte Frontscheibendichtung. Die schrumpft etwas im Laufe der Jahre, bzw. wird hart.

    Das Wasser wird durch den Fahrtwind durch die Dichtung gedrückt, läuft dann unsichtbar hinter dem Armaturenbrett in Richtung Fussboden...

    Bei Minis mit Armaturenbrett ist dann auch gerne mal das Radio nass...brutzlbrutzl.....:eek:


    Mein TIP (wie Granis):

    ALLES raus, also Teppiche, ggfs. Dämm-Matten und ab inne Waschanlage oder Waschpark und feste auffe Scheibe zielen. Dann guggen wo´s herkommt. Auch die Türdichtungen können undicht werden, dann läufts vorne am Inneschweller runter, womöglich bereits durch korrodierte Stellen.

    Normalerweise sieht man wenn der Teppich raus ist auch Spuren, wo das Wasser sich seinen Weg gebahnt hat.

    LG und viel erfolg bei der Suche!

    Ide

    Gratzzzzz!

    :thumpsup:

    Probleme mit dem HIF gibt es dann, wenn ein 1300er-Motor mit einem 1000er Hilfsrahmen kombiniert wurde. Ansonsten braucht man den HIF net unbedingt ausbauen.

    Zitat

    Wir sind überzeugt, dass die in allen Handbüchern erwähnten Teile die abgebaut werden sollen nur für Rechtslenker Minis Bedeutung haben!!!!!

    Das ist gut möglich :)

    MÖP!

    Zitat

    Ide : Den Teppichsatz,den ich habe, sieht ganz anders aus, der hat keine so schicke Umrandung und auch keine so Überlappungszungen.....

    Jap, gibt versch. Qualitäten. Bei dem Satz auf dem Foto waren die ganzen Kanten gesäumt. Deine werden recht dünn sein, sonst passen se auch nicht unter die Türdichtung ;).

    Btw, hast Du diesen Teppichsatz? :

    http://www.newtoncomm.co.uk/cars/mini/prod…ries=143&type=3

    Zitat

    und auch keine so Überlappungszungen.....

    Ist auch ein doofer Begriff, meinte damit Überstände.


    LG, Ide

    Moin Ralf,

    bei einem meiner älteren Minis sah das so aus:


    Zur Reihenfolge:

    Musst eigentlich nur darauf achten, an welchen Teppichteilen die Überlapp-Zungen angebracht sind. Die dann als erstes.

    Ich gehe meist so vor:

    - Spritzwand
    - Schweller unten
    - Radhäuser
    - Quertunnel
    - Boden vorne
    - Boden hinten

    Wie gesagt, sind die Überlappungen an den Radhausteilen, dann die zuerst.

    LG, Ide

    Servus!

    Zitat

    Kennt ihr jemanden der sich mit so was beschäftigt?

    Ja, wahrscheinlich der Grossteil aller Forumsmitglieder :D

    Zitat

    Auch für Vorschläge oder Bildmaterial wäre ich dankbar!!

    Nun, dazu musste nur ein wenig im Forum stöbern. Schau Dich einfach ein wenig in dieser Rubrik um, dann findest Du reichlich Bildmaterial.

    Auch in der Rubrik "Treffen" findest Du sehr, sehr viele Links zu Bildern von Minis und derer Innenräume.

    LG, Ide

    Zwar schon knapp 7 Jahre altes Thema aber bevor ich mich an diese Arbeit begebe, hätte ich doch noch einige Fragen an die Experten, .

    1.Wieso muss die komplette Lenksäule raus?

    Im Prinzip langt es die Säule aus dem unteren Zapfen zu ziehen. Hauptsache die Verbindung ist gelöst.

    2.Genügt es bei einem festgelegten HiRa die vorderen Schrauben gut zu lockern oder sollten diese vollständig raus?

    Hängt davon ab, um wieviel mm der Rahmen abgesenkt werden soll. Besser ist raus (imho).

    3.Müssen die Stoßdämpfer ab?

    Siehe 2

    4.Bei einem Hif44 genügt es -so wie es aussieht- nicht, nur den LuFi abzubauen. Der Hif müsste komplett raus.

    Jap, kann eng werden, allerdings kann man den Motor nach vorn abkippen, wenn der Knochen oben gelöst ist und die Auspuffschellen gelockert sind. Sollte reichen.

    5."Ide" hatte bestimmt vergessen: Motorstabi oben motorseitig ab.

    Hatter :rolleyes:

    6.Muss bei einem neuen Lenkgetriebe irgendwelches Schmiermittel kontrolliert/nachgefüllt werden?

    Nachschauen ist sicherlich nicht von Nachteil, sollt ebei einem neuen Lenkgetriebe ordentlich gefüllt sein.

    Danke für Tipps,
    Turi

    Gerne doch :thumpsup:

    MÖÖÖÖP!