MUH!
Suche ne klappbare Rücksitzbak aus nem Estate oder Traveller in schwarzem Kunstleder mit der orig. Prägnierung..Gesteppe ..wie auch immer...:D
Angebote bitte per PN!
Möp!
MUH!
Suche ne klappbare Rücksitzbak aus nem Estate oder Traveller in schwarzem Kunstleder mit der orig. Prägnierung..Gesteppe ..wie auch immer...:D
Angebote bitte per PN!
Möp!
ZitatDanke für die Beleidigungen!
Gerne geschehen. Allerdings war es nur eine...
Zitatsind Softfacts und damit persönliche Auslegungssache.
Achso..na denn...
Zitat
Lass mich nicht an deinen Fähigkeiten teilhaben und schlies bitte nicht auf andere.
Häh?
ZitatWenn Du Sie haben willst kannst du mir gerne eine PN schreiben ansonsten lasst mich in ruhe das ist immer noch ein Verkaufsthread!
Ne, hab weder MPI noch SPI. Wenn, dann hole ich mir die vom Dietmar persönlich, danke.
Ach, nochwas zu Lokari:
Imho sind das lieblos zusammengezimmerte Bleche mit angetackerten Gummilippen. Mehr nicht....Die "Passgenauigkeit" erhält man durch Letztere, was bei gut 5cm Gummi wohl kein Problem ist.
Was mich persönlich ankotzt ist Dein dick markierter Spruch:
ZitatDafür passt kein Innenkotflügel von "dodo z" sauber unter ein SPORTPACK
DAS ist nicht in Ordnung!
Und nu lass ich Dich in Ruhe in Deinem....Verkaufsthread.
MÖP!
PS: Die Ironie bezog sich nur auf einen Satz....such Dir einen aus...
Alles anzeigenPreisupdate:
Wer einen SPI oder Vergaser Cooper fährt bekommt die Innenkotflügel um
80,- inkl Versand (mit der Premmisse das man die IKF noch etwas nachbearbeiten muss)
Für alle anderen die einen Kotflügelausschnitt (oder auch nicht) wegen Sportpack oder anderen Verbreiterungen haben und ihrem kleinen was gutes tun wollen kann ich nur eine Empfehlung ausgeben:
Übrigends ich bin nicht der Hersteller von Lokari bin aber für alle Minifahrer die ihren kleinen erhalten wollen und ihm das beste gönnen!
Ein Forum lebt von Erfahrungsberichten.
MfG
Lol, Du bist so ein Pfosten...Du wirbst unter anderem mit:
Zitat-Leichter Einbau
-Sehr Passgenau
Und dann so ein Thread..naja..bei ner 3-fach null im Nick....
ergo:
Also bloooss nicht die Kotflügel vom Soldat000 kaufen, denn schlieslich wollt Ihr Eurem Mini ja was Gutes tun :thumpsup:
MÖÖÖÖP!
PS: Für die Schwachmaten unter uns..das war ironisch gemeint....
So!
- Grünkeil-Frontscheibe verbaut
- Orig. Unipart "TEX"-Spiegel sind auch besorgt und dran
- Bremsservo funzt auch
Heute Deckungskarte von ADAC holen..
Morgen Zulassungsstelle..Kurzzeitkennzeichen besorgen und abends Mini wieder nach Mannem holen
Übermorgen 08:00 Uhr TÜV Termin.
MÖP!
Alles anzeigenSo, erledig wie angewiesen.
Ergebnis: von oben nichts zu erkennen
von unten: Öl kommt von OBERHALB des SchaltgestängesÖlablassschraube, Ölfilter, Ölkühler inkl. Leitung sowie Leitung zur Öldruckanzeige sind dicht und sauber.
Das ganze muss sich also zwischen Schaltgestänge und Einspritzanlage befinden, vermute ich...
Öl tropft nur bei Druck, im Stand nichts.Werde das ganze morgen nochmal wiederholen und dann besonderes Augenmerk auf diese Region.
Ansonsten schon Jemand verdächtige im Visier?
Gruß
Danke!
Janes
Huhu,
so verfahren wie von Hr.Hohls geraten...
Ich tippe auf Simmerrig-Antriebswelle Beifahrerseite, da ich dies gerade selbst erfahren habe ;).
Öl läuft am Diff-Gehäuse entlang in Richtung Schaltgestänge und sammelt sich am Schalthalsausgang.
Je wärmer das Öl, umso dünnflüssiger und tritt dann heftiger aus, wenn Motor läuft. Zumal das Öl dann auch sowohl im Getriebe (begünstigt Ölaustritt) als auch am Antriebswellengelenk (erschwert die Suche..) schön rumgeschleudert wird.
Wenn Du das Antriebswellengelenk und den Bereich um den Simmerring gereinigt, wirst Du (sofern ich recht habe), bald ein kleines Rinnsal sehen, daß sich seinen Weg bahnt.
Hier ein (leider schlechtes..) Bild, daß Dir die Stelle zeigt. (Hier läuft das Öl allerdings weil das Gelenk raus ist.)
Der Tausch des Simmerrings ist auf Hebeühne rasch erledigt:
- Oberen Achsschenkelbolzen an Radträger lösen und wegklappen
- Gelenk mit geeignetem Dorn (oder Ausdrückwerkzeug wenn vorhanden...) beherzt aus Getriebe klopfen/drücken und gesamte Antriebswelle zur Seite "legen". Hier hilft ein Kabelbinder die Welle zu fixieren.
-Simmerring tauschen
- Sicherrungsring mit Öffnung nach unten auf Diff-Zapfen drehen und Radträger (auf Brusthöhe ) mit Gefühl in Richtung Getriebe drücken, bis Welle in Gelenk einrastet.
- Oberen Achschenkelbolzen mit Drehmoment festziehen.
Dies gilt für Fahrer- und Beifahrerseite.
Wenn´s gut läuft eine Sache von 30 Minuten und Dein Ölverlust ist Geschichte. Falls machbar, nimm jemanden mit, der das schonmal gemacht hat.
Gruß!
Hallo, Thomas,
this looks like a very nice car and a fair price, if the car is not a bad one.
I like it a lot
Best regards!
Huhu,
ich vermisse die braunen Kabel und gelbgrün gibt´s bei mir auch nicht. Rot/weiss kommt vom Zündschloss. (Ein Knopf übernimmt dessen Funktion )
So schaut das bei meinem 77er Clubman-Estate aus: (ohne Knopf...)
Links ist die Leitung von/zum Anlasser, rechts das Kabel von/zur Batterie.
Braun geht u.A. zum Sicherungskasten und Zündschloss.
Vielleicht hilft´s Dir ja weiter :).
MÖP!
Der Cooper S Mk3 Servo, den Du da hast, wird normalerweise genau andersrum eingebaut, das dicke Teil nach vorne. Plötzlich passt dann auch alles...
Hi, Uwe,
das einzige das nicht "passt" ist der kürzere Halter. Den gibt´s so, wie bei dem orangenen GT gezeigt. Auch in dutzenden anderen Bildern aus Büchern und I-Net, sind viele verschiedene Einbaulagen abgebildet.
Ich hatte und habe auch keine einziges Problem mit dem BKV. Er wird auch so funktionieren, auch wenn ich ihn sonst wohin baue. Bei Phokos scheint´s ja auch zu gehen...
Habe mich jedoch mal wieder kirre machen lassen....unnötigerweise...
Alles is gut.
Gruß
Immer dann, wenn Abonnenten mal wieder Platz schaffen müssen
:D
Meine mehreren Jahrgänge Miniworld sind jetzt irgendwo im Schwabenländle
Ich glaube, ich sollte mal Minimagazine-Jahrgänge entstauben...
Gruß, Diddi
Hatte meine Sammlung auf nem Teilemarkt mit..die Leute wollten die Heftchen nicht mal geschenkt...
Letzte Station Mülltonne...waren ja nur 4 Jahrgänge beider Magazine....
Möp!
Moin...
Also manchmal sind weniger Tips eher hilfreich....
Der Servo is drin und zwar genauso wie ich ihn bereits verbaut hatte...Die Lage ist durch Halterung und den beiden Montagebolzen fix gegeben und abhängig vom gewählten/bestellten/gelieferten Montagehalter...
Bei mir sieht das nun so aus:
Halter:
Mit Servo:
Und das bleibt auch so, das es definitiv nicht falsch ist. Wohin das Entlüftungsventil zeigt ist so ziemlich egal. Der Zylinder zeigt leicht nach oben, was auch nur für das eigentliche Entlüften von Vorteil ist.
Ich muss nun noch nen Anschluss für die Ansaugbrücke besorgen und den Vakuumschlauch verlängern (beides nicht im "Kit" enthlaten....).
Entlüften wollte ich gestern um 00.30 Uhr nicht mehr..es wurde spät...
Leider wird in vielen Themen viel geschrieben..aber nicht alles. z.B. das die Inno-RBZ den Stift für die Verdrehsicherung auf der anderen Seite haben...wenn man das nicht weiss, steht man dann mit zerlegter Bremse da....
Alles in allem gestern wieder viel Zeit und Nerven verbraten....
Manchmal hasse ich dieses Hobby.....
Achja, bevor sich jemand daran ereifert, daß der vorder Halter des Servos fehlt..der mitgelieferte passte nicht...zu kurz, nicht für Clubmans geeignet...
Wird noch montiert sobald vorhanden...;).
Am WE mache ich dann die Bremsen fertig und baue die Bilstein ein.
MÖP!
Argh...hatte mich voll auf das Foto verlassen...
PN habsch gelesen, komme evtl.drauf zurück, wenn ich nachher nich´klar komme!
Dangö
ok, Dank´dir...ich gugge nachher!
Grüßl!
jaja...
is ja gut...:D
/hug
hmm..deckt sich aber nicht mit dem Bild des GT.....
Habe gerade mit dem Verkäufer telefoniert, der ist mir aber heute zu anstrengend.....
Komisch, als ich den Servo bestellt habe, wusste er gleich was ich brauchte..nun, nach "Abschluss des Vorgangs" braucht er nun die Rechnungsnummer um Auskunft geben zu können....
Da ich im Büro bin habe ich die nicht...
bis später
hmm..deckt sich aber nicht mit dem Bild des GT.....
Habe gerade mit dem Verkäufer telefoniert, der ist mir aber heute zu anstrengend.....
Komisch, als ich den Servo bestellt habe, wusste er gleich was ich brauchte..nun, nach "Abschluss des Vorgangs" braucht er nun die Rechnungsnummer um Auskunft geben zu können....
Da ich im Büro bin habe ich die nicht...
bis später
BKV nach vorne hin ansteigend und Luftventil in Fahrtrichtung etwa in10-11 Uhr Position (durch Halter vorgegeben) ...;)
Gruß, Diddi
Huhu,
hmm...also wenn ich den BKV so drehen würde, ginge die Haube nicht mehr zu . Auch das Ventil zeigt nicht nach oben. Habe mich an folgendem Bild orientiert und auch so eingebaut.
Allerdings habe ich mir auch die "Entlüftungs-Frage" gestellt...*grübel*...und mir wäre es eigentlich auch lieber, wenn der Zylinder nach oben zeigen würde.
Dann wäre die Vakuumleitung aber auch unten..hmmm..
Also wenn das wie auf dem Bild falsch ist..warn 2h leitungen biegen und Bördeln für die Katz....
Werde mal mehr Bilder suchen....
Danke für den Hinweis, Diddi!
Hallöchen!
ZitatJeden Abend haben wir überall schwarze Bitumensommersprossen
Tip: Mit Heissluftföhn den Bitumen anwärmen und dann abspachteln, Die Reste mit WD40 einsprühen und abreiben ;).
Dann gibt´s auch keine Bitumensprossen.
Weiterhin viel Erfolg bei Eurer Restauration :thumpsup:
Gruß!
Muh, Turi,
RV habbich natürlich ;).
Aber was gibt´s sonst noch? Leidung Hinne noi, vonne naus :D, Vakuum-Schlauch (mit RV richtig rum...) anschliessen, entlüften..Bremsen.
Heute habe ich vor die Bremsen fertig zu machen.
Ich sach´Besscheid
Gruß!
Das erste Allradprojekt hab ich vor 10 Jahren fertiggestellt und fahre immer noch damit.
http://www.ringmini.de/Meine_Minis/Pi…ufbauphase.html
Im Moment bau ich halt was mit mehr Dampf.
Ja...den durfte ich ausgiebigst von unten betrachten!!!!
:D:D
Gruß in die Eifel!
Mit ist in beiden viel zu viel Werbung drin...:(
Daher bei nicht mehr als Abo...
möp!